Johann Köhl: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (1 Version importiert: bei Wikipedia vom Löschen bedroht, bzw. Aktualisierung)
K (keine URV, siehe Disk)
Zeile 2: Zeile 2:
{{Löschantragstext|tag=12|monat=November|jahr=2021|titel=Johann Köhl|text=''Enzyklopädische Relevanz dieses Artikels nicht ersichtlich'' [[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) 22:38, 12. Nov. 2021 (CET)}}
{{Löschantragstext|tag=12|monat=November|jahr=2021|titel=Johann Köhl|text=''Enzyklopädische Relevanz dieses Artikels nicht ersichtlich'' [[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) 22:38, 12. Nov. 2021 (CET)}}
----</noinclude>
----</noinclude>
{{Export|RAT|-- [[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]] <small>[[BD:Karl Gruber|<small>Jetzt gehts nur mit 2G zum Wirt'n</small>]]</small> 10:27, 13. Nov. 2021 (CET)}}
'''Johann''' ''Hans'' '''Köhl''' (* [[23. März]] [[1956]] in [[Haus im Ennstal]], [[Steiermark]]) ist geschäftsführender Vorstand und Obmann der Salzburger Heimatwerk eG.
'''Johann''' ''Hans'' '''Köhl''' (* [[23. März]] [[1956]] in [[Haus im Ennstal]], [[Steiermark]]) ist geschäftsführender Vorstand und Obmann der Salzburger Heimatwerk eG.


{{URV}} ''[https://www.sn.at/wiki/Johann_K%C3%B6hl]'' [[Benutzer:Bahnmoeller|Bahnmoeller]] ([[Benutzer Diskussion:Bahnmoeller|Diskussion]]) 11:32, 13. Nov. 2021 (CET)
== Leben ==
----
Hans Köhl wurde 1989 zum geschäftsführenden Vorstand des [[Salzburger Heimatwerk]]s, einer Institution zur Erhaltung und Förderung des Salzburger Brauchtums und Kultur, berufen. Er leitet das Unternehmen gemeinsam mit seinem Vorstandskollegen Stefan Sperr.
 
Seit 2000 ist er auch Obmann dieser Kulturinstitution und übernahm in der dritten Ära nach Tobias Reiser d. Ä. und Tobias Reiser d. J. die Gesamtleitung des jährlich stattfindenden [[Salzburger Adventsingen]]s im Großen Festspielhaus. Unter seiner Führung konnte die programmatische Qualität des nach den Salzburger Festspielen zweitgrößten Salzburger Festivals weiter ausgebaut werden. Das Salzburger Adventsingen ist mit rund 36.000 Besuchern alljährlich ausverkauft und genießt einen ausgezeichneten internationalen Ruf.
 
Ehrenamtlich engagiert sich Köhl u.&nbsp;a. als Vorsitzender des Kuratoriums Österreichisches Heimatwerk, als Finanzreferent des Tourismusverbandes Salzburger Altstadt und als aktives Mitglied der Österreichischen Bergrettung, Ortsstelle Gröbming.


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Version vom 11. Dezember 2021, 18:34 Uhr

Wikipedia:Löschregeln Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.
Zur Löschdiskussion

Begründung: Vorlage:Löschantragstext/November


Johann Hans Köhl (* 23. März 1956 in Haus im Ennstal, Steiermark) ist geschäftsführender Vorstand und Obmann der Salzburger Heimatwerk eG.

Leben

Hans Köhl wurde 1989 zum geschäftsführenden Vorstand des Salzburger Heimatwerks, einer Institution zur Erhaltung und Förderung des Salzburger Brauchtums und Kultur, berufen. Er leitet das Unternehmen gemeinsam mit seinem Vorstandskollegen Stefan Sperr.

Seit 2000 ist er auch Obmann dieser Kulturinstitution und übernahm in der dritten Ära nach Tobias Reiser d. Ä. und Tobias Reiser d. J. die Gesamtleitung des jährlich stattfindenden Salzburger Adventsingens im Großen Festspielhaus. Unter seiner Führung konnte die programmatische Qualität des nach den Salzburger Festspielen zweitgrößten Salzburger Festivals weiter ausgebaut werden. Das Salzburger Adventsingen ist mit rund 36.000 Besuchern alljährlich ausverkauft und genießt einen ausgezeichneten internationalen Ruf.

Ehrenamtlich engagiert sich Köhl u. a. als Vorsitzender des Kuratoriums Österreichisches Heimatwerk, als Finanzreferent des Tourismusverbandes Salzburger Altstadt und als aktives Mitglied der Österreichischen Bergrettung, Ortsstelle Gröbming.

Weblinks

  • www.salzburgerheimatwerk.at
  • www.salzburgeradventsingen.at

Quelle

  • Salzburger Heimatwerk