Hermes Schallautzer: Unterschied zwischen den Versionen

K
Textersetzung - „| AMT = Bürgermeister von Wien“ durch „| AMT = Bürgermeister von Wien
K (Textersetzung - „| AMT = Bürgermeister von Wien“ durch „| AMT = Bürgermeister von Wien“)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:


== Hermes Schallautzer als Baumeister ==
== Hermes Schallautzer als Baumeister ==
Hermes Schallautzer war von Beruf Baumeister und als solcher wesentlich für den Wiederaufbau beziehungsweise den Ausbau der Wiener Stadtbefestigungen verantwortlich. Er dürfte bereits unmittelbar nach der Ersten Wiener Türkenbelagerung an den Bauarbeiten, welche die Wiener Stadtbefestigungen (und dort vor allem die Basteien) betrafen, maßgeblich beteiligt gewesen sein. Diese wurden 1532 auf Befehl des späteren Königs [[Ferdinand I. (HRR)|Ferdinand I]] begonnen und waren zunächst der Leitung von [[w:Leonhard Colonna|Leonhard Colonna]] von [[Völs]] anvertraut, der 1541-1553 Stadtkommandant von Wien war.<ref name ="Czeike61">vgl. {{Czeike|5||61|Schallautzer (Schallauczer) Hermes}}</ref>
Hermes Schallautzer war von Beruf Baumeister und als solcher wesentlich für den Wiederaufbau beziehungsweise den Ausbau der Wiener Stadtbefestigungen verantwortlich. Er dürfte bereits unmittelbar nach der Ersten Wiener Türkenbelagerung an den Bauarbeiten, welche die Wiener Stadtbefestigungen (und dort vor allem die Basteien) betrafen, maßgeblich beteiligt gewesen sein. Diese wurden 1532 auf Befehl des späteren Königs [[Ferdinand I. (HRR)|Ferdinand I]] begonnen.<ref name ="Czeike61">vgl. {{Czeike|5||61|Schallautzer (Schallauczer) Hermes}}</ref>


Hermes Schallautzer  wurde 1546 zum königlichen Rat ernannt. Am 17. März 1547 machte ihn König Ferdinand zu seinen Superintendenten der landesfürstlichen Gebäude, eine Funktion die er bis 1561 ausübte. 1546 wurde er von Ferdinand auch mit dem Neubau des Arsenals<ref group="A">Das "alte" Arsenal befand sich auf einer Donauinsel nahe der heutigen Augartenbrücke und war offenbar von den Türken zerstört worden</ref> betraut, das in der Gegend der heutigen Renngasse entstehen sollte, am 13. Jänner 1548 erhielt er den Auftrag, vor dem alten [[Kärntnertor]] die neue Kärntnerbastion zu errichten. Unmittelbar mit diesen Arbeiten kam es auch zur Veränderungen an der Löwelbastei. Unter der Leitung von  Hermes Schallautzer wurde 1551 die Wasserkunstbastei, 1552 das erneuerte Kärntnertor, 1555 die Braunbastei und 1561 die Elendbastei fertiggestellt.<ref name ="Czeike61"/>  
Hermes Schallautzer  wurde 1546 zum königlichen Rat ernannt. Am 17. März 1547 machte ihn König Ferdinand zu seinen Superintendenten der landesfürstlichen Gebäude, eine Funktion die er bis 1561 ausübte. 1546 wurde er von Ferdinand auch mit dem Neubau des Arsenals<ref group="A">Das "alte" Arsenal befand sich auf einer Donauinsel nahe der heutigen Augartenbrücke und war offenbar von den Türken zerstört worden</ref> betraut, das in der Gegend der heutigen Renngasse entstehen sollte, am 13. Jänner 1548 erhielt er den Auftrag, vor dem alten [[Kärntnertor]] die neue Kärntnerbastion zu errichten. Unmittelbar mit diesen Arbeiten kam es auch zur Veränderungen an der Löwelbastei. Unter der Leitung von  Hermes Schallautzer wurde 1551 die Wasserkunstbastei, 1552 das erneuerte Kärntnertor, 1555 die Braunbastei und 1561 die Elendbastei fertiggestellt.<ref name ="Czeike61"/>  
Zeile 37: Zeile 37:


{{Personenleiste
{{Personenleiste
| AMT        = Bürgermeister von Wien
| AMT        = [[Liste der Wiener Bürgermeister bis zum Kaisertum|Bürgermeister von Wien]]
| ZEIT      = 1538-1539
| ZEIT      = 1538-1539
| VORGÄNGER  = [[Wolfgang Treu (Bürgermeister)]]
| VORGÄNGER  = [[Wolfgang Treu (Bürgermeister)]]
Zeile 49: Zeile 49:
{{BeiWP|Hermes Schallautzer}}
{{BeiWP|Hermes Schallautzer}}


{{DEFAULTSORT:Schallautzer Hermes}}
{{WP-Links|Q1613538}}
{{Normdaten|TYP=p|GND=11981644X|LCCN=|VIAF=22959413|WIKIDATA=Q1613538}}
 
{{SORTIERUNG:Schallautzer Hermes}}
[[Kategorie:Bürgermeister (Wien)]]
[[Kategorie:Bürgermeister (Wien)]]
[[Kategorie:Stadtrichter]]
[[Kategorie:Stadtrichter]]