Heinrich von Kranichberg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 16: Zeile 16:
[[Kategorie:Adliger]]
[[Kategorie:Adliger]]
[[Kategorie:Geboren im 14. Jahrhundert]]
[[Kategorie:Geboren im 14. Jahrhundert]]
[[Kategorie:Gestorben im 15. Jahrhundert]]
[[Kategorie:Gestorben im 14. Jahrhundert]]
[[Kategorie:Geschichte (Niederösterreich)]]
[[Kategorie:Geschichte (Niederösterreich)]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]

Version vom 17. Juni 2022, 13:21 Uhr

Heinrich von Kranichberg zu Mureck (* im 14. Jahrhundert; † im 14. Jahrhundert, um / nach 1388)[A 1], genannt Schreibermeister, war ein wohlhabender Bürger der Stadt Wien.

Herkunft und Familie

Über die Herkunft und die Familienverhältnisse von Heinrich von Kranichberg zu Mureck ist bisher nichts bekannt.

Leben

Heinrich von Kranichberg zu Mureck besaß als Pfandschaft den Markt, das Urbar und Ungeld von Gumpoldskirchen. Am 4. März 1388 vermachte seine Pfandsätze auf Gumpoldkirchen mit Zustimmung von Herzog Albrecht (III.) von Österreich ("Albrecht mit dem Zopfe") dessen Hofmeister Johann von Liechtenstein zu Nikolsburg und dessen Brüdern.[1]

Einzelnachweise

  1. vgl. Christian Lackner: Ein Rechnungsbuch Herzog Albrecht III. von Österreich. Edition und Textanalyse (= Silvia Petrin - Willibald Rosner (Hrsg.): Studien und Forschungen aus dem Niederösterreichischen Institut für Landeskunde. Bd. 23) (= NÖ Schriften 93 Wissenschaft). Selbstverlag des NÖ Instituts vor Landeskunde, Wien, 1996. ISBN 3-85006-085-3. S. 94, Fußnote 44.6

Anmerkungen

  1. nach Christian Lackner: Ein Rechnungsbuch Herzog Albrecht III. von Österreich. Edition und Textanalyse (= Silvia Petrin - Willibald Rosner (Hrsg.): Studien und Forschungen aus dem Niederösterreichischen Institut für Landeskunde. Bd. 23) (= NÖ Schriften 93 Wissenschaft). Selbstverlag des NÖ Instituts vor Landeskunde, Wien, 1996. ISBN 3-85006-085-3. S. 94, Fußnote 44.6