Ernst Weber: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Ernst Weber''' (* 13. April 1936 in Wien) ist ein Volksliedforscher und -sammler im Bereich des Wienerliedes. == Leben == Erns…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(12 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
Ernst Weber machte in Wien die [[w:Matura|Matura]] und absolvierte seine Ausbildung an einer Lehrerbildungsanstalt. Als er keine Anstellung als Lehrer fand, wechselte er beruflich in das Bankfach, wo er zur [[w:Zentralsparkasse der Gemeinde Wien|Zentralsparkasse der Gemeinde Wien]] begann. 36 Jahre blieb er dem Bankwesen verbunden, wo er im Marketingbereich, insbesondere in der Schulbetreuung und Wirtschaftserziehung tätig war.
Ernst Weber machte in Wien die [[w:Matura|Matura]] und absolvierte seine Ausbildung an einer Lehrerbildungsanstalt. Als er keine Anstellung als Lehrer fand, wechselte er beruflich in das Bankfach, wo er zur [[w:Zentralsparkasse der Gemeinde Wien|Zentralsparkasse der Gemeinde Wien]] begann. 36 Jahre blieb er dem Bankwesen verbunden, wo er im Marketingbereich, insbesondere in der Schulbetreuung und Wirtschaftserziehung tätig war.


Neben seinem Beruf beschäftigte er sich sehr intensiv mit Musik, im spezielen mit [[w:Jazz|Jazz]]. Zu dieser Beschäftigung gehörte auch die Sammeltätigkeit, wo er auch auf [[w:Schellackplatte|Schellackplatten]] mit Wiener Volksmusik stieß und in der Folge auch zur Quellenforschung auf diesem Gebiet führte. Mit seiner umfangreichen Sammlung organisierte er auch zahlreiche Veranstaltungen zu diesen Themen. Auch Rundfunksendungen gestaltete er bei [[Radio Wien]]. Er arbeitete auch beim [[Wiener Volksliedwerk|Wiener]] und beim [[w:Österreichisches Volksliedwerk|Österreichischen Volksliedwerk]] mit.  
Neben seinem Beruf beschäftigte er sich sehr intensiv mit Musik, im spezielen mit [[w:Jazz|Jazz]]. Zu dieser Beschäftigung gehörte auch die Sammeltätigkeit, wo er auch auf [[w:Schellackplatte|Schellackplatten]] mit Wiener Volksmusik stieß und in der Folge auch zur Quellenforschung auf diesem Gebiet führte. Mit seiner umfangreichen Sammlung organisierte er auch zahlreiche Veranstaltungen zu diesen Themen. Auch Rundfunksendungen gestaltete er bei [[w:Radio Wien|Radio Wien]]. Er arbeitete auch beim [[Wiener Volksliedwerk|Wiener]] und beim [[w:Österreichisches Volksliedwerk|Österreichischen Volksliedwerk]] mit.  


Nach seiner Pensionierung im Jahr 1995 konnte er seine Forschungstätigkeiten noch intensievieren und brachte einige Bücher, zum Teil gemeinsam mit [[w:Walter Deutsch|Walter Deutsch]] auf den Markt.
Nach seiner Pensionierung im Jahr 1995 konnte er seine Forschungstätigkeiten noch intensivieren und brachte einige Bücher, zum Teil gemeinsam mit [[w:Walter Deutsch|Walter Deutsch]] auf den Markt.


== Auszeichungen ==
== Auszeichungen ==
* Otto-Glöckel-Medaille der Stadt Wien für pädagogische Leistungen (1987)
* Otto-Glöckel-Medaille der Stadt Wien für pädagogische Leistungen (1987)
* Walter Deutsch-Preis des Ministeriums für Wissenschaft und Kunst für Forschungstätigkeit im Bereich Volkskultur (1998)
* Walter Deutsch-Staatspreis des Ministeriums für Wissenschaft und Kunst für Forschungstätigkeit im Bereich Volkskultur (1998)
* Berufstitel Professor (2004)
* Berufstitel Professor (2004)


Zeile 19: Zeile 19:


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [https://www.bibliothekderprovinz.at/autor/ernst-weber/ ernst Weber] in der Bibliothek der Provinz
* [https://www.bibliothekderprovinz.at/autor/ernst-weber/ Ernst Weber] im Verlag Bibliothek der Provinz
* {{WiWi|Ernst_Weber}}
* {{WiWi|Ernst_Weber}}


Zeile 25: Zeile 25:


{{SORTIERUNG:Weber, Ernst}}
{{SORTIERUNG:Weber, Ernst}}
[[Kategorie:Volksliedsammler und -forscher]]
[[Kategorie:Person (Wien)]]
[[Kategorie:Person (ORF-Landesstudio Wien)]]
[[Kategorie:Staatspreisträger]]
[[Kategorie:Berufstitel Professor]]
[[Kategorie:Geboren 1936]]
[[Kategorie:Geboren in Wien]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Autor]]

Aktuelle Version vom 29. Dezember 2022, 12:31 Uhr

Ernst Weber (* 13. April 1936 in Wien) ist ein Volksliedforscher und -sammler im Bereich des Wienerliedes.

Leben

Ernst Weber machte in Wien die Matura und absolvierte seine Ausbildung an einer Lehrerbildungsanstalt. Als er keine Anstellung als Lehrer fand, wechselte er beruflich in das Bankfach, wo er zur Zentralsparkasse der Gemeinde Wien begann. 36 Jahre blieb er dem Bankwesen verbunden, wo er im Marketingbereich, insbesondere in der Schulbetreuung und Wirtschaftserziehung tätig war.

Neben seinem Beruf beschäftigte er sich sehr intensiv mit Musik, im spezielen mit Jazz. Zu dieser Beschäftigung gehörte auch die Sammeltätigkeit, wo er auch auf Schellackplatten mit Wiener Volksmusik stieß und in der Folge auch zur Quellenforschung auf diesem Gebiet führte. Mit seiner umfangreichen Sammlung organisierte er auch zahlreiche Veranstaltungen zu diesen Themen. Auch Rundfunksendungen gestaltete er bei Radio Wien. Er arbeitete auch beim Wiener und beim Österreichischen Volksliedwerk mit.

Nach seiner Pensionierung im Jahr 1995 konnte er seine Forschungstätigkeiten noch intensivieren und brachte einige Bücher, zum Teil gemeinsam mit Walter Deutsch auf den Markt.

Auszeichungen

  • Otto-Glöckel-Medaille der Stadt Wien für pädagogische Leistungen (1987)
  • Walter Deutsch-Staatspreis des Ministeriums für Wissenschaft und Kunst für Forschungstätigkeit im Bereich Volkskultur (1998)
  • Berufstitel Professor (2004)

Publikationen

Weblinks