Professor-Dr.-Julius-Tandler-Medaille der Stadt Wien: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
de>Karl Gruber
 
(18 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<noinclude>
Die '''Professor-Dr.-Julius-Tandler-Medaille der Stadt Wien''' wird vom Bundesland [[Wien]] seit 1960 in den drei Graden verliehen, in Bronze, Silber und Gold.
{{Löschantragstext|tag=24|monat=Juli|jahr=2018|titel=Professor-Dr.-Julius-Tandler-Medaille der Stadt Wien|text=keine Relevanz erkennbar.--[[Benutzer:Mehlauge|Mehlauge]] ([[Benutzer Diskussion:Mehlauge|Diskussion]]) 16:12, 24. Jul. 2018 (CEST)}}
----</noinclude>
{{Export|RAT|[[User:Karl Gruber|K@rl]]  06:51, 25. Jul. 2018 (CEST)}}
{{Österreichbezogen}}
Die '''Professor-Dr.-Julius-Tandler-Medaille der Stadt Wien''' wird vom [[Land (Österreich)|Bundesland]] [[Wien]] seit 1960 veliehen.


== Verleihungspraxis ==
== Verleihungspraxis ==
Die nach dem Arzt [[Julius Tandler]] benannte ''Professor-Dr.-Julius-Tandler-Medaille der Stadt Wien'' wird als äußeres Zeichen der Anerkennung und Würdigung an Personen verliehen, die sich durch ihre uneigennützige und aufopfernde Tätigkeit um das Wohl der Mitmenschen besonders verdient gemacht haben.
Die nach dem Arzt [[w:Julius Tandler|Julius Tandler]] benannte ''Professor-Dr.-Julius-Tandler-Medaille der Stadt Wien'' wird als äußeres Zeichen der Anerkennung und Würdigung an Personen in drei Ausprägungen verliehen, die sich durch ihre uneigennützige und aufopfernde Tätigkeit um das Wohl der Mitmenschen besonders verdient gemacht haben.


== Ordensstufen ==
== Aussehen ==
Die Professor-Dr.-Julius-Tandler-Medaille der Stadt Wien umfasst drei Stufen, die einander gleichen und sich nur durch die Färbung gold, silber und bronze unterscheiden.
Die Medaille hat einen Durchmesser von etwa 80&nbsp;mm. Sie zeigt das Bildnis Professor Dr. Julius Tandlers, und die Umschrift "Professor Dr. Julius Tandler 1869-1936": Dei Farben sind je nach Ausprägung gold-, silber- oder bronzefarben.<ref>http://www.wien.gv.at/verwaltung/ehrungen/stadt/tandler-bronze.html</ref>


== Siehe auch ==
== Preisträger (Auszug) ==
* [[Liste der Träger des Ehrenzeichens für Verdienste um das Land Wien]]
=== Gold ===
* [[Liste der Auszeichnungen der Stadt und des Landes Wien]]
* [[w:Eveline Andrlik|Eveline Andrlik]] (1935-2016), Landtagspräsidentin und aktiv in sozialen Einrichtungen (1999)<ref>[https://www.wien.gv.at/presse/2010/01/11/landtagspraesidentin-a-d-eveline-andrlik-feiert-75-geburtstag Landtagspräsidentin a.D. Eveline Andrlik feiert 75. Geburtstag] vom 11. Jänner 2010 abgerufen am 1. August 2018</ref>
* [[Liste der österreichischen Orden und Ehrenzeichen]]
* [[w:Erika Stubenvoll|Erika Stubenvoll]] (* 1945), Zweite Landtagspräsidentin und engagiert in zahlreichen sozialen NGOs<ref>[https://www.wien.gv.at/presse/2010/01/23/zweite-landtagspraesidentin-a-d-erika-stubenvoll-feiert-65-geburtstag Zweite Landtagspräsidentin a.D. Erika Stubenvoll feiert 65. Geburtstag] vom 23. Jänner 2010 abgerufen am 1. August 2018</ref>
* [[Alfred Springer]] (* 1941), Hochschullehrer und Psychotherapeut (2013)<ref name= "wien2013">[https://www.wien.gv.at/presse/2013/04/11/termine-am-12-april-in-der-rathauskorrespondenz Termine am 12. April in der "Rathauskorrespondenz"] vom 11. April 2013 abgerufen am 1. August 2018</ref>
 
=== Silber ===
* [[w:Humbert Spitzer|Humbert Spitzer]] (1923-2004),  Obmann des ''Wiener Taubstummen-Fürsorgeverband'' (2001)<ref>[https://www.wien.gv.at/presse/2001/10/02/laska-ueberreicht-prof-julius-tandler-medaille Laska überreicht Prof. Julius Tandler Medaille] vom 2. Oktober 2001 abgerufen am 1. August 2018</ref>
* Sr. [[Theresia Sessing]] (1938-2018), Hartmann-Schwester und Generalsekretärin der Vereinigung der Frauenorden Österreichs (2008)<ref>{{Internetquelle|url=https://www.wien.gv.at/presse/2008/01/28/laska-ehrt-fuenf-honorige-persoenlichkeiten|titel=Laska ehrt fünf honrige Persönlichkeiten|datum=2008-01-28|werk=Rathauskorrespondenz|zugriff=2021-11-22}}</ref>
* [[Gertrude Bogyi]] (* 1951), Psychotheropeutin (2013)<ref name= "wien2013"/>
 
=== Bronze ===
* [[Albert Gabriel|P. Albert Gabriel]] [[w:Salvatorianer|SDS]] (* 1936), Professpriester (2013)<ref name= "wien2013"/>


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [http://www.wien.gv.at/verwaltung/ehrungen/land/ Auszeichnungen des Landes Wien]
* [http://www.wien.gv.at/verwaltung/ehrungen/land/ Auszeichnungen des Landes Wien]
* {{Rwien|tandler-julius}}
* {{WiWi|Julius-Tandler-Medaille||Julius-Tandler-Medaille}}


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />
{{Normdaten|TYP=s|WIKIDATA=Q15841060}}


[[Kategorie:Auszeichnung (Wien)]]
[[Kategorie:Auszeichnung (Wien)]]
[[Kategorie:Orden und Ehrenzeichen (Österreich)]]
[[Kategorie:Orden und Ehrenzeichen]]
[[Kategorie:Medaille]]
[[Kategorie:Medaille]]
[[Kategorie:Regiowiki:Von Wikipedia importiert]]
[[Kategorie:Auszeichnung nach Person]]

Aktuelle Version vom 10. Januar 2023, 11:36 Uhr

Die Professor-Dr.-Julius-Tandler-Medaille der Stadt Wien wird vom Bundesland Wien seit 1960 in den drei Graden verliehen, in Bronze, Silber und Gold.

Verleihungspraxis

Die nach dem Arzt Julius Tandler benannte Professor-Dr.-Julius-Tandler-Medaille der Stadt Wien wird als äußeres Zeichen der Anerkennung und Würdigung an Personen in drei Ausprägungen verliehen, die sich durch ihre uneigennützige und aufopfernde Tätigkeit um das Wohl der Mitmenschen besonders verdient gemacht haben.

Aussehen

Die Medaille hat einen Durchmesser von etwa 80 mm. Sie zeigt das Bildnis Professor Dr. Julius Tandlers, und die Umschrift "Professor Dr. Julius Tandler 1869-1936": Dei Farben sind je nach Ausprägung gold-, silber- oder bronzefarben.[1]

Preisträger (Auszug)

Gold

Silber

Bronze

Weblinks

Einzelnachweise

  1. http://www.wien.gv.at/verwaltung/ehrungen/stadt/tandler-bronze.html
  2. Landtagspräsidentin a.D. Eveline Andrlik feiert 75. Geburtstag vom 11. Jänner 2010 abgerufen am 1. August 2018
  3. Zweite Landtagspräsidentin a.D. Erika Stubenvoll feiert 65. Geburtstag vom 23. Jänner 2010 abgerufen am 1. August 2018
  4. 4,0 4,1 4,2 Termine am 12. April in der "Rathauskorrespondenz" vom 11. April 2013 abgerufen am 1. August 2018
  5. Laska überreicht Prof. Julius Tandler Medaille vom 2. Oktober 2001 abgerufen am 1. August 2018
  6. Laska ehrt fünf honrige Persönlichkeiten. In: Rathauskorrespondenz. 28. Jänner 2008, abgerufen am 22. November 2021.