Absturz zweier B-17 in Sankt Jakob im Walde am 26. Juli 1944: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 136: Zeile 136:
'''William W. Brainard''', der Funker des zweiten an diesem Tag bei St. Jakob abgestürzten Flugzeuges, schrieb in seinem Bericht über die Einweihung des Gedenksteines Folgendes über seine Beobachtungen bezüglich seiner Kameraden von Maschine 42-32107:<ref>[http://32ndbombsquadron.com/32ndacts.html#XIII. Bill Brainard: ''Going back sixty-five years later with Saint Jakob im Walde, Austria''], Webseite 32ndbombsquadron.com, abgerufen am 9. Dezember 2014</ref>
'''William W. Brainard''', der Funker des zweiten an diesem Tag bei St. Jakob abgestürzten Flugzeuges, schrieb in seinem Bericht über die Einweihung des Gedenksteines Folgendes über seine Beobachtungen bezüglich seiner Kameraden von Maschine 42-32107:<ref>[http://32ndbombsquadron.com/32ndacts.html#XIII. Bill Brainard: ''Going back sixty-five years later with Saint Jakob im Walde, Austria''], Webseite 32ndbombsquadron.com, abgerufen am 9. Dezember 2014</ref>
{{Zitat|Die Bruchlandung der McManaman-Crew war zuerst und die Aufschlagstelle lag innerhalb zweier Häuserblocks zu jener der McDonald-Crew, aber Bäume versperren die Sicht zueinander. Nur Momente bevor unser Flugzeug hoch und aus der Formation zog, kam uns Leutnant McManaman's Flugzeug gefährlich nahe als ich auf die Me 109s an unserem Heck feuerte. Ich wunderte mich, was machen die zum Teufel? Ihr Flugzeug, eine B17-G mit Bug-Gefechtsstand, schien unter Kontrolle zu sein, aber wahrscheinlich war es das nicht. Nun auf sich allein gestellt, gab es keinen Zweifel, dass sie nun von den deutschen Jägern angegriffen werden würden. Aufgrund meines verspäteten Absprungs landete ich bald auf dem Boden und sah keine Flugzeuge, weder Freund noch Feind, noch sah ich andere Fallschirme als ich herunter kam. Ich sah einige Aufschlagfeuer unserer und ihrer Flugzeuge entlang des Horizontes aber einmal auf dem Boden hatte ich kein Gefühl wo die anderen waren.}}
{{Zitat|Die Bruchlandung der McManaman-Crew war zuerst und die Aufschlagstelle lag innerhalb zweier Häuserblocks zu jener der McDonald-Crew, aber Bäume versperren die Sicht zueinander. Nur Momente bevor unser Flugzeug hoch und aus der Formation zog, kam uns Leutnant McManaman's Flugzeug gefährlich nahe als ich auf die Me 109s an unserem Heck feuerte. Ich wunderte mich, was machen die zum Teufel? Ihr Flugzeug, eine B17-G mit Bug-Gefechtsstand, schien unter Kontrolle zu sein, aber wahrscheinlich war es das nicht. Nun auf sich allein gestellt, gab es keinen Zweifel, dass sie nun von den deutschen Jägern angegriffen werden würden. Aufgrund meines verspäteten Absprungs landete ich bald auf dem Boden und sah keine Flugzeuge, weder Freund noch Feind, noch sah ich andere Fallschirme als ich herunter kam. Ich sah einige Aufschlagfeuer unserer und ihrer Flugzeuge entlang des Horizontes aber einmal auf dem Boden hatte ich kein Gefühl wo die anderen waren.}}
Recollections of now and then],


Der MACR 7129 enthält noch Aussagen überlebender Besatzungsmitglieder, welche über das Schicksal ihrer drei toten Kameraden befragt wurden. Pilot Robert McManaman dürfte es gelungen sein aus der Maschine auszusteigen, allerdings dürfte sich der Fallschirm nicht geöffnet haben. Die beiden anderen (Graham Vernon und Arza Webb) stürzten vermutlich zusammen mit der Maschine ab.
Der MACR 7129<ref name="macr7129"></ref> enthält noch Aussagen überlebender Besatzungsmitglieder, welche über das Schicksal ihrer drei toten Kameraden befragt wurden. Pilot Robert McManaman dürfte es gelungen sein aus der Maschine auszusteigen, allerdings dürfte sich der Fallschirm nicht geöffnet haben. Die beiden anderen (Graham Vernon und Arza Webb) stürzten vermutlich zusammen mit der Maschine ab.


== Die Absturzstelle heute ==
== Die Absturzstelle heute ==

Version vom 9. Dezember 2014, 21:29 Uhr

Abzeichen der 301. Bomber-Gruppe
Ein B-17-Bomber der 301. Bomber-Gruppe
B-17-Bomber der 352. Squadron der 301. Bomber-Gruppe am 24. Juli 1944, also zwei Tage vor dem Großangriff auf Österreich, nach einem Angriff auf Turin.

Am 26. Juli 1944 stürzten im Gemeindegebiet von Sankt Jakob im Walde binnen Minuten zwei amerikanische Bomber vom Typ Boeing B-17 Fortress der 301. Bomber-Gruppe (32. und 419. Staffel) nach Luftkämpfen ab. Die Flugzeuge hatten im Verband der 15. US-Luftflotte am Großangriff auf Ostösterreich teilgenommen und war dabei von deutschen Jagdflugzeugen abgeschossen worden. Einem Heimatforscher ist es zu verdanken, dass 65 Jahre nach dem Abschuss für die beiden Besatzungen ein Gedenkstein unter reger Anteilnahme der Dorfbevölkerung errichtet wurde. Bei dieser Gedenkfeier waren auch ein überlebendes Besatzungsmitglied (William W. Brainard) sowie die Angehörigen anderer Crew-Mitglieder anwesen.

Schicksal der Besatzungen

Flugzeug 42-32107, MACR 7129

Crewmitglieder
Funktion Name Dienstgrad Verbleib
Pilot McManaman Robert J. First Lieutenant KIA (Killed in Action)
Co-Pilot Worsham Thomas A. Second Lieutenant POW (Prisoner of war)
Navigator Lowe Howard E. Second Lieutenant POW
Bombenschütze McCormack Robert Second Lieutenant POW
Bordingenieur Armond Henry P. Technical Sergeant POW
Funker Runnels Raymond M. Technical Sergeant POW
Bordschütze Kendrick James W. Staff Sergeant POW
Bordschütze Christ Michael P. Staff Sergeant POW
Bordschütze Graham Vernon E. Staff Sergeant KIA
Bordschütze Webb Arza E. jr. Staff Sergeant KIA

Flugzeug 42-3157, MACR 7138

Crewmitglieder
Funktion Name Dienstgrad Verbleib
Pilot McDonald Leo J. Second Lieutenant KIA
Co-Pilot Kai-Kee Kenneth B. Second Lieutenant KIA
Navigator Steed Thomas J. Second Lieutenant POW
Bombenschütze Windsor Richard C. First Lieutenant KIA
Bordingenieur Allen Johnny E. Staff Sergeant KIA
Funker Brainard William W. Technical Sergeant POW
Bordschütze Forys Edward W. Sergeant KIA
Bordschütze Shallcross Milton E. Staff Sergeant POW
Bordschütze Tate Wallace A. Staff Sergeant POW
Bordschütze Jameson William H. Staff Sergeant POW

Ablauf des Abschusses - Flugzeug 42-32107

Berichte von amerikanischen Augenzeugen während des Krieges

Der Missing Aircrew Report (MACR) 7129 enthält die Augenzeugenberichte zweier Besatzungsmitglieder einer anderen Maschine:[1]

  • First Lieutenant Robert E. Moore, Co-Pilot:

„Ich flog als Co-Pilot an Bord von Maschine 906 an der Spitze der Diamant-Staffel. Nachdem die Jagd-Flugzeuge einige Male die Staffel angegriffen hatten, bemerkte ich, dass bei Maschine 107 der linke Innenmotor getroffen war. Ich konnte Flammen sehen, aber generell würde ich sagen, dass ein Großteil der Flammen vor der Feuermauer war. 107 driftete dann nach rechts aus der Formation heraus, anscheinend unter Kontrolle. Als sie aus der Formation heraus war, griffen drei Fw 190 wiederholt an. Nach einigen Anflügen ging 107 auf einmal steil nach oben und stürzte dann über den linken Flügel nach unten. Das Manöver hätte auch ein heftiges Ausweichmanöver sein können. Bis die Maschine aus meinem Sichtfeld verschwand, machte das Feuer keine nennenswerte Fortschritte. Zuletzt sah die Maschine auf 47.58N und 15.67E. Ich habe keine Fallschirme gesehen, aber ich glaube, dass die Crew die Möglichkeit hatte auszusteigen, nachdem sie aus meinem Sichtfeld verschwunden war.“

  • Technical Sergeant John C. Basiletti, Bordingenieur:

„Ich flog als Ingenieur an Bord von Maschine 906 in der Diamant-Staffel in 1-1 Position. Um ungefähr 11.05 Uhr wurden wir von 30 Fw 190 angegriffen. Maschine 107 flog in 1-2-Position. Sie wurde getroffen und ... Sie driftete nach rechts und wurde von drei Fw 190 angegriffen. Einer der drei angreifenden Jäger wurde abgeschossen, dann schien es als ob Maschine 107 abriss und ich sah drei Fallschirme herauskommen. Ich glaube, das Flugzeug brannte und stürzte steil nach unten, bevor ich mich wegdrehte um auf die angreifenden Jäger zu schießen. Ich weiß nicht, wem die drei Fallschirme gehörten und es kann sein, dass später mehr Männer aussteigen konnten.“

Berichte von amerikanischen Augenzeugen nach dem Krieg

William W. Brainard, der Funker des zweiten an diesem Tag bei St. Jakob abgestürzten Flugzeuges, schrieb in seinem Bericht über die Einweihung des Gedenksteines Folgendes über seine Beobachtungen bezüglich seiner Kameraden von Maschine 42-32107:[2]

„Die Bruchlandung der McManaman-Crew war zuerst und die Aufschlagstelle lag innerhalb zweier Häuserblocks zu jener der McDonald-Crew, aber Bäume versperren die Sicht zueinander. Nur Momente bevor unser Flugzeug hoch und aus der Formation zog, kam uns Leutnant McManaman's Flugzeug gefährlich nahe als ich auf die Me 109s an unserem Heck feuerte. Ich wunderte mich, was machen die zum Teufel? Ihr Flugzeug, eine B17-G mit Bug-Gefechtsstand, schien unter Kontrolle zu sein, aber wahrscheinlich war es das nicht. Nun auf sich allein gestellt, gab es keinen Zweifel, dass sie nun von den deutschen Jägern angegriffen werden würden. Aufgrund meines verspäteten Absprungs landete ich bald auf dem Boden und sah keine Flugzeuge, weder Freund noch Feind, noch sah ich andere Fallschirme als ich herunter kam. Ich sah einige Aufschlagfeuer unserer und ihrer Flugzeuge entlang des Horizontes aber einmal auf dem Boden hatte ich kein Gefühl wo die anderen waren.“

Der MACR 7129[1] enthält noch Aussagen überlebender Besatzungsmitglieder, welche über das Schicksal ihrer drei toten Kameraden befragt wurden. Pilot Robert McManaman dürfte es gelungen sein aus der Maschine auszusteigen, allerdings dürfte sich der Fallschirm nicht geöffnet haben. Die beiden anderen (Graham Vernon und Arza Webb) stürzten vermutlich zusammen mit der Maschine ab.

Die Absturzstelle heute

Gedenkstein

An der ehemaligen Absturzstelle erinnert heute nichts mehr an die Tragödie vor 70 Jahren. Das Wrack wurde längst entfernt, eventuell würde man noch kleinere Metallteile bei einer genaueren Untersuchung im Boden finden.

Weitere Verluste der 301. Bomber-Gruppe an diesem Tag

An diesem Tag wurden insgesamt elf B-17-Bomber der 301. Bomber-Gruppe abgeschossen. Die folgende Tabelle zeigt die wichtigsten Daten zu diesen abgestürzten Maschinen und enthält Links zu den einzelnen Detailseiten:

Ereignis Absturzstelle Typ/Seriennummer MACR Einheit
19440726/B-17/42-31652 Stinatz B-17/42-31652
7136
[3]
301. Bomber-Gruppe/353. Squadron
19440726/B-17/42-30385 Alland B-17/42-30385
7000
[4]
301. Bomber-Gruppe/353. Squadron
19440726/B-17/42-102929 Alland B-17/42-102929
7143
[5]
301. Bomber-Gruppe/352. Squadron
19440726/B-17/42-102915 Langenwang B-17/42-102915
7123
[6]
301. Bomber-Gruppe/419. Squadron
19440726/B-17/44-6189 Reichenau an der Rax B-17/44-6189
7141
[7]
301. Bomber-Gruppe/32. Squadron
19440726/B-17/42-31625 Ratten B-17/42-31625
7135
[8]
301. Bomber-Gruppe/419. Squadron
19440726/B-17/St.Jakob Sankt Jakob im Walde B-17/42-32107
7129
[1]
301. Bomber-Gruppe/419. Squadron
19440726/B-17/St.Jakob Sankt Jakob im Walde B-17/42-3157
7138
301. Bomber-Gruppe/32. Squadron
19440726/B-17/42-31523 St. Kathrein am Hauenstein B-17/42-31523
7127
[9]
301. Bomber-Gruppe/419. Squadron
19440726/B-17/42-102913 Strallegg B-17/42-102913
7124
[10]
301. Bomber-Gruppe/32. Squadron
19440726/B-17/44-6168 Strallegg B-17/44-6168
7142
[11]
301. Bomber-Gruppe/352. Squadron

Weblinks

siehe auch: Liste der abgeschossenen alliierten Flugzeuge im 2. Weltkrieg

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 1,2 Scan von MACR 7129, Webseite http://www.fold3.com/, abgerufen am 14. November 2014
  2. Bill Brainard: Going back sixty-five years later with Saint Jakob im Walde, Austria, Webseite 32ndbombsquadron.com, abgerufen am 9. Dezember 2014
  3. Scan von MACR 7136, Webseite http://www.fold3.com/, abgerufen am 14. November 2014
  4. Scan von MACR 7000, Webseite http://www.fold3.com/, abgerufen am 14. November 2014
  5. Scan von MACR 7143, Webseite http://www.fold3.com/, abgerufen am 14. November 2014
  6. Scan von MACR 7123, Webseite http://www.fold3.com/, abgerufen am 14. November 2014
  7. Scan von MACR 7141, Webseite http://www.fold3.com/, abgerufen am 14. November 2014
  8. Scan von MACR 7135, Webseite http://www.fold3.com/, abgerufen am 14. November 2014
  9. Scan von MACR 7127, Webseite http://www.fold3.com/, abgerufen am 14. November 2014
  10. Scan von MACR 7124, Webseite http://www.fold3.com/, abgerufen am 14. November 2014
  11. Scan von MACR 7142, Webseite http://www.fold3.com/, abgerufen am 14. November 2014