4. Dezember – Fakten und Ereignisse aus Österreich: Unterschied zwischen den Versionen

K
Karl Gruber verschob die Seite 4. Dezember nach 4. Dezember – Fakten und Ereignisse aus Österreich: Textersetzung - „. Dezember“ durch „. Dezember – Fakten und Ereignisse aus Österreich“
K (Karl Gruber verschob die Seite 4. Dezember nach 4. Dezember – Fakten und Ereignisse aus Österreich: Textersetzung - „. Dezember“ durch „. Dezember – Fakten und Ereignisse aus Österreich“)
 
(9 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 8: Zeile 8:
== Ereignisse ==
== Ereignisse ==
[[Datei:20161204 Bundespräsidentenwahl 5236.jpg|thumb|Der Bundespräsident wurde endlich gewählt]]
[[Datei:20161204 Bundespräsidentenwahl 5236.jpg|thumb|Der Bundespräsident wurde endlich gewählt]]
* [[1979]]: Der Nationalrat beschließt eine Gleichstellung von Unfällen im freiwilligen Dienst, wie bei der Feuerwehr, mit Arbeitsunfällen, die einen Versicherungsschutz durch die [[w:Allgemeine Unfallversicherungsanstalt|AUVA]] bewirkt.<ref>Adolf Schinnerl: ''Die Verbandsgeschichte von 1945 bis heute'' in ''120 Jahre ÖBFV'', S. 106</ref>
* [[1979]]: Der Nationalrat beschließt eine Gleichstellung von Unfällen im freiwilligen Dienst, wie bei der Feuerwehr, mit Arbeitsunfällen, die einen Versicherungsschutz durch die [[w:Allgemeine Unfallversicherungsanstalt|AUVA]] bewirkt.<ref>[[Adolf Schinnerl]]: ''Die Verbandsgeschichte von 1945 bis heute'' in ''120 Jahre ÖBFV'', S. 106</ref>
* [[2016]]: Bei der Wiederholung der vom [[22. Mai]] aufgehobenen [[w:Stichwahl des Bundespräsidenten|Stichwahl des Bundespräsidenten]] ergab sich bereits nach der Urnenauszählung ein eindeutiges Ergebnis für [[w:Alexander Van der Bellen|Alexander Van der Bellen]]. Das endgültige Ergebnis wurde am 6. Dezember bekanntgegeben.
* [[2016]]: Bei der Wiederholung der vom [[22. Mai]] aufgehobenen [[w:Stichwahl des Bundespräsidenten|Stichwahl des Bundespräsidenten]] ergibt sich bereits nach der Urnenauszählung ein eindeutiges Ergebnis für [[w:Alexander Van der Bellen|Alexander Van der Bellen]]. Das endgültige Ergebnis wird am 6. Dezember bekanntgegeben.
===Burgenland ===
===Burgenland ===
===Kärnten===
===Kärnten===
Zeile 15: Zeile 15:
===Niederösterreich===
===Niederösterreich===
* [[1886]] wurde in [[Mühldorf (Niederösterreich)|Mühldorf]] bei Spitz wurde nach der Idee von [[w:Friedrich Wilhelm Raiffeisen|Friedrich Wilhelm Raiffeisen]] die erste [[w:Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien|Raiffeisenbank]] im Gebiet des heutigen Österreich eröffnet.<ref>[http://www.muehldorf-wachau.at/Raiffeisen Friedrich Wilhelm Raiffeisen] auf dem Portal der Marktgemeinde Mühldorf abgerufen am 10. März 2018</ref>
* [[1886]] wurde in [[Mühldorf (Niederösterreich)|Mühldorf]] bei Spitz wurde nach der Idee von [[w:Friedrich Wilhelm Raiffeisen|Friedrich Wilhelm Raiffeisen]] die erste [[w:Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien|Raiffeisenbank]] im Gebiet des heutigen Österreich eröffnet.<ref>[http://www.muehldorf-wachau.at/Raiffeisen Friedrich Wilhelm Raiffeisen] auf dem Portal der Marktgemeinde Mühldorf abgerufen am 10. März 2018</ref>
* [[1989]]: Zu Mitternacht vom 3. Dezember gehen die [[w:Tschechoslowakei|tschechoslowakischen]] Grenzbalken in [[Berg (Niederösterreich)|Berg]] auf und die Zollwachebeamten beider Länder treffen sich zu einem historischen Händesschütteln.<ref>[https://noe.orf.at/news/stories/2682848/ 25 Jahre Fall des Eisernen Vorhangs] auf [[ORF-Niederösterreich]] vom 4. Dezember 2014 abgerufen am 12. Mai 2019</ref>


===Oberösterreich===
===Oberösterreich===
Zeile 20: Zeile 21:
===Steiermark===
===Steiermark===
===Tirol===
===Tirol===
* [[1999]]: Bei einem [[w:Bergisel#Skispringen|Snowboardevent im Bergiselstadion]] entsteht noch vor der Siegerehrung durch den Sturz mehrerer Personen eine Massenpanik, die in der Folge zu fünf toten Tirolerinnen und einer toten Australierin, sowie 38 zum Teil lebensbedrohlich verletzte Personen führt. Vier Personen werden zu Pflegefällen.<ref>[https://tirol.orf.at/stories/3022526/ Unvergessen: 20 Jahre Bergisel-Tragödie] auf [[ORF-Tirol]] vom 3. Dezember 2019 abgerufen am 3. Dezember 2019</ref>
===Vorarlberg===
===Vorarlberg===
===Wien===
===Wien===
* [[1883]]: Im neu erbauten [[w:Parlamentsgebäude (Wien)|Reichsratsgebäude]], dem heutigen Parlament an der [[w:Ringstraße|Ringstraße]] findet die erste Parlamentssitzung statt.
* [[1893]]: Am [[w:Kohlmarkt (Wien)|Kohlmarkt]] brennt die erste elektrische Straßenbeleuchtung Wiens.<ref>[https://www.vol.at/historisches-kalenderblatt-vom-4-dezember/6016278 Historisches Kalenderblatt] auf vol.at</ref>
=== Außerhalb Österreichs ===
* [[1997]]: Das [[w:Übereinkommen über das Verbot des Einsatzes, der Lagerung, der Herstellung und der Weitergabe von Antipersonenminen und über deren Vernichtung|Abkommen zum Verbot von Landminen]] wird von 121 Staaten unterzeichnet. Für Österreich unterzeichnet [[w:Wolfgang Schüssel|Außenminister Schüssel]] die „Ottawa-Konvention“, wie das Abkommen auch kurz bezeichnet wird.


== Geboren ==
== Geboren ==
Zeile 29: Zeile 36:
----
----
{{Commonscat|4 December|4. Dezember}}
{{Commonscat|4 December|4. Dezember}}
----


==Einzelnachweise ==
==Einzelnachweise ==
<references/>
<references/>
{{Normdaten|TYP=s|WIKIDATA=Q2310}}
[[Kategorie:Tag im Dezember|04. Dezember]]
[[Kategorie:Tag im Dezember|04. Dezember]]