4. Dezember – Fakten und Ereignisse aus Österreich: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 27: Zeile 27:
* [[1883]]: Im neu erbauten [[w:Parlamentsgebäude (Wien)|Reichsratsgebäude]], dem heutigen Parlament an der [[w:Ringstraße|Ringstraße]] findet die erste Parlamentssitzung statt.
* [[1883]]: Im neu erbauten [[w:Parlamentsgebäude (Wien)|Reichsratsgebäude]], dem heutigen Parlament an der [[w:Ringstraße|Ringstraße]] findet die erste Parlamentssitzung statt.
* [[1893]]: Am [[w:Kohlmarkt (Wien)|Kohlmarkt]] brennt die erste elektrische Straßenbeleuchtung Wiens.<ref>[https://www.vol.at/historisches-kalenderblatt-vom-4-dezember/6016278 Historisches Kalenderblatt] auf vol.at</ref>
* [[1893]]: Am [[w:Kohlmarkt (Wien)|Kohlmarkt]] brennt die erste elektrische Straßenbeleuchtung Wiens.<ref>[https://www.vol.at/historisches-kalenderblatt-vom-4-dezember/6016278 Historisches Kalenderblatt] auf vol.at</ref>
=== Außerhalb Österreichs ===
* [[1997]]: Das [[w:Übereinkommen über das Verbot des Einsatzes, der Lagerung, der Herstellung und der Weitergabe von Antipersonenminen und über deren Vernichtung|Abkommen zum Verbot von Landminen]] wird von 121 Staaten unterzeichnet. Für Österreich unterzeichnet [[w:Wolfgang Schüssel|Außenminister Schüssel]] die „Ottawa-Konvention“, wie das Abkommen auch kurz bezeichnet wird.


== Geboren ==
== Geboren ==

Navigationsmenü