Dornbach (Gemeinde Wienerwald): Unterschied zwischen den Versionen

K (Weiterleitung auf Wienerwald (Gemeinde) entfernt)
Markierung: Weiterleitung entfernt
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Dornbach''' ist ein Dorf und eine [[Katastralgemeinde]] der Gemeinde [[Wienerwald (Gemeinde)|Wienerwald]].
'''Dornbach''' ist ein Dorf und eine [[Katastralgemeinde]] der Gemeinde [[Wienerwald (Gemeinde)|Wienerwald]].
== Lage ==
Das am [[w:Dornbach (Sattelbach)|Dornbach]] liegende Dorf befindet sich an der [[Liste der Landesstraßen im Bezirk Mödling|Landesstraße L2101]] nördlich von [[Heiligenkreuz (Niederösterreich)|Heiligenkreuz]].  Zur Ortschaft gehören auch die Rotte [[Lindenhof (Gemeinde Wienerwald)|Lindenhof]] sowie die Lage ''Frotzenberg''.


== Beschreibung ==
== Beschreibung ==
Dornbach ist eine geschlossene Siedlung, die aus mehreren bäuerlichen Anwesen und modernen Einfamilienhäusern besteht. Im Norden von Dornbach befindet sich der Lindenhof, ein ehemaliger Gutshof des [[Stift Heiligenkreuz|Stiftes Heiligenkreuz]]. An der Ortsstraße steht eine liebevoll restaurierte Kapelle, die der heiligen Anna geweiht ist.<ref name="Wienerwald">vgl. [http://www.wienerwald.org/p_dorn.htm Dornach]], Wienerwald.ORG, abgerufen am 13. Februar 2024</ref>
Dornbach ist eine geschlossene Siedlung, die aus mehreren bäuerlichen Anwesen und modernen Einfamilienhäusern besteht. Im Norden von Dornbach befindet sich der Lindenhof, ein ehemaliger Gutshof des [[Stift Heiligenkreuz|Stiftes Heiligenkreuz]]. An der Ortsstraße steht eine Kapelle, die der heiligen Anna geweiht ist.<ref name="Wienerwald">vgl. [http://www.wienerwald.org/p_dorn.htm Dornach]], Wienerwald.ORG, abgerufen am 13. Februar 2024</ref>


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Erstmals vor ca. 900 Jahren urkundlich genannt, gilt Dornbach als der älteste Ort, der heute zur Gemeinde [[Wienerwald (Gemeinde)|Wienerwald]] gehört.<ref name="Wienerwald"/>
Erstmals vor ca. 900 Jahren urkundlich genannt, gilt Dornbach als der älteste Ort, der heute zur Gemeinde [[Wienerwald (Gemeinde)|Wienerwald]] gehört.<ref name="Wienerwald"/> Im Zuge der Gemeindezusammenlegungen wurde die ehemalige selbständige Gemeinde mit den anderen Ortsteilen zur Großgemeinde Wienerwald zusammengelegt.


==Sehenswürdigkeiten==
==Sehenswürdigkeiten==
* Die [[Annakapelle Dornbach (Wienerwald)|Annakapelle]]
* Die [[Annakapelle Dornbach (Wienerwald)|Annakapelle]]
* Das [[Hubertus Marterl am Lindenhof]]
* Das [[Hubertus Marterl am Lindenhof]]
* Der [[Bildstöck in der Schwarzen Reut]] mit dem Marienbild am Baum
* Der [[Bildstock in der Schwarzen Reut]] mit dem Marienbild am Baum
* Das [[Lerner-Gedenkkreuz]]
* Das [[Lerner-Gedenkkreuz]]


==Literatur==
* Johanna Weigl - Erwin Wagenhofer (Hrsg.): ''Am Wegesrand ...''. Kirchen, Kapellen, Bildstöcke und Marterln in der Biosphärenpark-Gemeinde Wienerwald. Eigenverlag Kulturverein Wienerwald, 2008. ISBN 978-3-200-01306-3
* Andrée Heindl (Hrsg.): ''Gemeinde Wienerwald - eine Spurensuche'', 1999, Gemeinde Wienerwald
==Weblinks==
==Weblinks==
{{Commonscat|Dornbach (Wienerwald)}}  
{{Commonscat|Dornbach (Wienerwald)}}


==Einzelnachweise==
==Einzelnachweise==