Guntramsdorf: Unterschied zwischen den Versionen

 
(3 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 25: Zeile 25:
* das [[Heimatmuseum Ernst Wurth|Heimatmuseum Guntramsdorf]]
* das [[Heimatmuseum Ernst Wurth|Heimatmuseum Guntramsdorf]]
* das [[w:Museum Walzengravieranstalt Guntramsdorf|Museum Walzengravieranstalt Guntramsdorf]], ein sehenswertes Industriemuseum, entstanden aus der Karl Endler Walzengravuranstalt (1914-1986)
* das [[w:Museum Walzengravieranstalt Guntramsdorf|Museum Walzengravieranstalt Guntramsdorf]], ein sehenswertes Industriemuseum, entstanden aus der Karl Endler Walzengravuranstalt (1914-1986)
* die [[Pfarrkirche Guntramsdorf|Pfarrkirche Guntramsdorf "Zum Heiligen Jakobus"]]
* die [[Pfarre Guntramsdorf|Pfarrkirche Guntramsdorf "Zum Heiligen Jakobus"]]
* die [[w:Pfarrkirche Neu-Guntramsdorf|Pfarrkirche Neu-Guntramsdorf "Zum Heiligen Josef dem Arbeiter"]]
* die [[w:Pfarrkirche Neu-Guntramsdorf|Pfarrkirche Neu-Guntramsdorf "Zum Heiligen Josef dem Arbeiter"]]
* die [[Kapelle im Weingebirge]] (Weinbergkapelle, Weingartenkapelle)


==Häuser mit Vergangenheit==
==Häuser mit Vergangenheit==
Zeile 121: Zeile 122:
* [[Leopold von Moser|Leopold Freiherr von Moser]] († um 1770), im Besitz der Herrschaft Guntramsdorf
* [[Leopold von Moser|Leopold Freiherr von Moser]] († um 1770), im Besitz der Herrschaft Guntramsdorf
* [[w:Leopoldine Blahetka|Anna Maria Leopoldine Blahetka (Plahetka)]] (* 16. November 1809, in Guntramsdorf; † 1887), Komponistin und Pianistin, Tochter von Josef Blahetka (Plahetka), Inspekteur in einer Guntramsdorfer Papierfabrik<ref name ="Knoll125">vgl. Josef Knoll: ''Chronik der Marktgemeinde und Pfarre Guntramsdorf'', 1957, S. 125</ref>
* [[w:Leopoldine Blahetka|Anna Maria Leopoldine Blahetka (Plahetka)]] (* 16. November 1809, in Guntramsdorf; † 1887), Komponistin und Pianistin, Tochter von Josef Blahetka (Plahetka), Inspekteur in einer Guntramsdorfer Papierfabrik<ref name ="Knoll125">vgl. Josef Knoll: ''Chronik der Marktgemeinde und Pfarre Guntramsdorf'', 1957, S. 125</ref>
* [[Josef Böck]] († 1900), Pfarrer von Guntramsdorf
* [[w:Johann Wurth|Johann Wurth]] († 1870), Sammler von Märchen und Sagen, "Stammvater der Guntramsdorfer Familie Wurth"<ref name ="Knoll125"/>
* [[w:Johann Wurth|Johann Wurth]] († 1870), Sammler von Märchen und Sagen, "Stammvater der Guntramsdorfer Familie Wurth"<ref name ="Knoll125"/>
* [[w:Heinrich Suso Waldeck|Augustin Popp]] [[w:Redemptoristen|CSsR]] (Ps. Heinrich Suso Waldeck) († 1943), um 1918 Kaplan in Guntramsdorf<ref name ="Knoll125"/>
* [[w:Heinrich Suso Waldeck|Augustin Popp]] [[w:Redemptoristen|CSsR]] (Ps. Heinrich Suso Waldeck) († 1943), um 1918 Kaplan in Guntramsdorf<ref name ="Knoll125"/>
Zeile 149: Zeile 149:
===Ehrenbürger (Auszug)===
===Ehrenbürger (Auszug)===
* [[Heinrich Eggendorfer]] (1844-1896), Bürgermeister, sowie Gründer und erster Kommandant der [[Freiwillige Feuerwehr Guntramsdorf|Feuerwehr]]
* [[Heinrich Eggendorfer]] (1844-1896), Bürgermeister, sowie Gründer und erster Kommandant der [[Freiwillige Feuerwehr Guntramsdorf|Feuerwehr]]
* [[Josef Böck]] (1804-1900), Pfarrer von Guntramsdorf
*[[Oskar Herz]] († um / nach 1941) (wurde 1938 aberkannt, 2006 posthume Zuerkennung), Unternehmer, ursprünglicher Besitzer der [[Assmannmühlen]].<ref>[https://www.guntramsdorf.at/cgi-bin/ONLWYSIWYG2008/ONL.cgi?WHAT=INFOSHOW&ONLFA=GUN&INFONUMMER=16703237 Archivmeldung: 2013-09-25 Feier zum Nationalfeiertag] am Port der Marktgemeinde vom 25. September 2013 abgerufen am 23. Juni 2019</ref>
*[[Oskar Herz]] († um / nach 1941) (wurde 1938 aberkannt, 2006 posthume Zuerkennung), Unternehmer, ursprünglicher Besitzer der [[Assmannmühlen]].<ref>[https://www.guntramsdorf.at/cgi-bin/ONLWYSIWYG2008/ONL.cgi?WHAT=INFOSHOW&ONLFA=GUN&INFONUMMER=16703237 Archivmeldung: 2013-09-25 Feier zum Nationalfeiertag] am Port der Marktgemeinde vom 25. September 2013 abgerufen am 23. Juni 2019</ref>
*[[Ernst Wurth]] (1915-2002), Schuldirektor, Heimatforscher und Feuerwehrfunktionär
*[[Ernst Wurth]] (1915-2002), Schuldirektor, Heimatforscher und Feuerwehrfunktionär