Märchensommer Steiermark: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Karl Gruber verschob die Seite Märchensommer Steiermark nach Regiowiki:Löschkandidaten/Märchensommer Steiermark, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen)
K (Karl Gruber verschob die Seite Regiowiki:Löschkandidaten/Märchensommer Steiermark nach Märchensommer Steiermark, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen: wird von Müsliriegel weiterbearbeitet)
(kein Unterschied)

Version vom 24. Februar 2015, 19:22 Uhr

Wikipedia:Löschregeln Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.
Zur Löschdiskussion

Begründung: Vorlage:Löschantragstext/Februar Relevanzzweifel --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:45, 23. Feb. 2015 (CET)


Dieser Artikel wurde auf Grund eines Löschantrages in der Wikipedia hierher transferiert. Beim Löschen dieses Artikels in der Wikipedia wird dieser Artikel hier im Regiowiki erhalten, bei bleiben in der Wikipedia wird in der Regel dieser Artikel hier im Regiowiki wieder gelöscht.
Datei:Hof des Priesterseminars Graz.png
Das Kindertheaterstück "Malanda " im Hof des Priesterseminars in Graz

Der Märchensommer Steiermark ist ein interaktives Märchentheater für Kinder in Graz.

Über das Theaterfestival

Das Theaterfestival "Märchensommer Steiermark" ist ein Ableger des Märchensommers Niederösterreich und fand im Sommer 2014 erstmalig statt.

Unter der Intendanz von Nina Blum wird spezielles Augenmerk auf die Interaktivität zwischen den Schauspielern und den Zuschauern (gedacht für Kinder von 4 - 12 Jahren) gelegt, wobei bis jetzt immer Stücke auf die Bühne kamen, die zuvor schon in Poysbrunn vom Märchensommer Niederösterreich aufgeführt wurden.[1] Als Spielort dient der Hof des Priesterseminars in Graz, welches zu einer der barocken Sehenswürdigkeiten der Stadt zählt.[2]

Produktionen

  • Malanda. Das Feenland der Träume (2014)
  • Hex Mex! Die Suche nach dem Glück (2015)

Einzelnachweise

Weblinks