Karl Bock: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Änderung der Größe ,  13. Dezember 2015
K
unter Anderem => unter anderem
K (unter Anderem => unter anderem)
Zeile 13: Zeile 13:
Am Tag vor seinem 74. Geburtstages starb Bock im [[w:Liste_der_denkmalgeschützten_Objekte_in_Wien/Mariahilf#objektid-21910|Kloster der Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul]] in Wien. Nach der Einsegnung in der [[w:Gumpendorfer Pfarrkirche|Ägidiuskirche]] wurde er nach Bernhardsthal überführt, wo er auch begraben liegt.  
Am Tag vor seinem 74. Geburtstages starb Bock im [[w:Liste_der_denkmalgeschützten_Objekte_in_Wien/Mariahilf#objektid-21910|Kloster der Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul]] in Wien. Nach der Einsegnung in der [[w:Gumpendorfer Pfarrkirche|Ägidiuskirche]] wurde er nach Bernhardsthal überführt, wo er auch begraben liegt.  


Neben seiner Tätigkeit als Theologe beschäftigte er sich als Lokalhistoriker und befasste sich mit der Geschichte der Pfarrkirche in Bernhardsthal, welche ab 1923 renoviert wurde. Als Sammler von archäologischen Fundstücken legte er den Grundstein für die Sammlung des [[Otto Berger Heimatmuseum|Otto Berger Heimatmuseums]] und als Fotograf hat er sich betätigt, um den Soldaten an der Front Bilder ihrer Familie schicken zu können. Aufsätze von ihm findet man unter Anderem auch im Bernhardsthaler Hauskalender.
Neben seiner Tätigkeit als Theologe beschäftigte er sich als Lokalhistoriker und befasste sich mit der Geschichte der Pfarrkirche in Bernhardsthal, welche ab 1923 renoviert wurde. Als Sammler von archäologischen Fundstücken legte er den Grundstein für die Sammlung des [[Otto Berger Heimatmuseum|Otto Berger Heimatmuseums]] und als Fotograf hat er sich betätigt, um den Soldaten an der Front Bilder ihrer Familie schicken zu können. Aufsätze von ihm findet man unter anderem auch im Bernhardsthaler Hauskalender.


== Auszeichnungen ==
== Auszeichnungen ==
85

Bearbeitungen