Kulturverein Windhaag-Altenburg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (kl)
K (Textersetzung - „Kategorie:Regiowiki:Commons-Kennzeichnung“ durch „“)
Markierung: Manuelle Zurücksetzung
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:


== Vereinszweck ==
== Vereinszweck ==
[[Datei:Schule Altenburg.jpg|mini|Museum Altenburg Der Graf von Windhaag]]
Der Verein betreut seit 2002 das im Besitz der Gemeinde Windhaag bei Perg stehende Museum Altenburg. Mitglieder des Vereins sind ehrenamtlich als Kulturführer tätig und organisieren jährlich mehrere Veranstaltungen in der Gemeinde (Konzerte in der Filialkirche Altenburg, Lange nach der Museen u.a.m.).<ref>[https://www.meinbezirk.at/perg/c-lokales/neuer-impuls-fuer-die-kulturarbeit-in-windhaag_a897694 Ulrike Plank: ''Neuer Impuls für die Kulturarbeit in Windhaag'', in: Bezirksrundschau vom 1. April 2014, abgefragt am 29. Juni 2019]</ref> Der Verein ist seit 2003 Mitglied der [[w:Oberösterreichischer Musealverein|Gesellschaft für Landeskunde und Deknkmalpflege Oberösterreich, Oberösterreichischer Musealverein]] und beim [[Verbund Oberösterreichischer Museen]].
Der Verein betreut seit 2002 das im Besitz der Gemeinde Windhaag bei Perg stehende Museum Altenburg. Mitglieder des Vereins sind ehrenamtlich als Kulturführer tätig und organisieren jährlich mehrere Veranstaltungen in der Gemeinde (Konzerte in der Filialkirche Altenburg, Lange nach der Museen u.a.m.).<ref>[https://www.meinbezirk.at/perg/c-lokales/neuer-impuls-fuer-die-kulturarbeit-in-windhaag_a897694 Ulrike Plank: ''Neuer Impuls für die Kulturarbeit in Windhaag'', in: Bezirksrundschau vom 1. April 2014, abgefragt am 29. Juni 2019]</ref> Der Verein ist seit 2003 Mitglied der [[w:Oberösterreichischer Musealverein|Gesellschaft für Landeskunde und Deknkmalpflege Oberösterreich, Oberösterreichischer Musealverein]] und beim [[Verbund Oberösterreichischer Museen]].


2018 wurde das Museum Altenburg ''Der Graf von Windhaag'' mit dem [[w:Österreichisches Museumsgütesiegel|österreichischen Museumsgütesiegel]] ausgezeichnet.<ref>[https://www.tips.at/nachrichten/windhaag-perg/land-leute/443494-guetesiegel-fuer-das-museum-der-graf-von-windhaag Melanie Mai: Gütesiegel für das Museum "Der Graf von Windhaag", in: Perger Tips vom 18. Oktober 2018</ref>
2018 wurde das Museum Altenburg ''Der Graf von Windhaag'' mit dem [[w:Österreichisches Museumsgütesiegel|österreichischen Museumsgütesiegel]] ausgezeichnet.<ref>[https://www.tips.at/nachrichten/windhaag-perg/land-leute/443494-guetesiegel-fuer-das-museum-der-graf-von-windhaag Melanie Mai: ''Gütesiegel für das Museum'' "Der Graf von Windhaag", in: Perger Tips vom 18. Oktober 2018]</ref>


== Vereinsvorstand ==
== Vereinsvorstand ==
Zeile 16: Zeile 17:


[[Kategorie:Gegründet 2000]]
[[Kategorie:Gegründet 2000]]
[[Kategorie:Verein (Windhaag bei Perg)
[[Kategorie:Verein (Windhaag bei Perg)]]
[[Kategorie:Heimatverein (Bezirk Perg)]]
[[Kategorie:Heimatverein (Bezirk Perg)]]
[[Kategorie:Museumsverein (Bezirk Perg)]]
[[Kategorie:Museumsverein (Bezirk Perg)]]
[[Kategorie:Heimatmuseum]]
[[Kategorie:Heimatmuseum]]

Aktuelle Version vom 27. Mai 2024, 13:00 Uhr

Der Kulturverein Windhaag-Altenburg (gegründet 23. August 2000) ist ein Kultur- und Museumsverein in der Gemeinde Windhaag bei Perg.

Vereinszweck

Museum Altenburg Der Graf von Windhaag

Der Verein betreut seit 2002 das im Besitz der Gemeinde Windhaag bei Perg stehende Museum Altenburg. Mitglieder des Vereins sind ehrenamtlich als Kulturführer tätig und organisieren jährlich mehrere Veranstaltungen in der Gemeinde (Konzerte in der Filialkirche Altenburg, Lange nach der Museen u.a.m.).[1] Der Verein ist seit 2003 Mitglied der Gesellschaft für Landeskunde und Deknkmalpflege Oberösterreich, Oberösterreichischer Musealverein und beim Verbund Oberösterreichischer Museen.

2018 wurde das Museum Altenburg Der Graf von Windhaag mit dem österreichischen Museumsgütesiegel ausgezeichnet.[2]

Vereinsvorstand

Ignaz Knoll ist seit der Gründung des Vereins Obmann.

Weblinks

Einzelnachweise