Engelbert J. Winkler: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Biographie Engelbert J. Winkler)
 
 
(25 dazwischenliegende Versionen von 9 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Baustelle}}
<!--[[Datei:Engelbert J. Winkler.jpg|mini|Engelbert J. Winkler (2021)]]-->
 
'''Engelbert J. Winkler''' (* [[1962]] in [[Kufstein]]) ist [[w:Psychotherapeut|Psychotherapeut]]<ref>{{Internetquelle|url=https://www.psyonline.at/personen/14910|titel=Engelbert Winkler|werk=psyonline.at|zugriff=2021-11-13}}</ref> und [[w:Psychologe|Psychologe]].
'''Engelbert J. Winkler''' (* [[1962]] in [[Kufstein]];) ist Begründer der "Kooperativen Familienberatung" und Nahtodforscher. [[File:Engelbert J. Winkler.jpg|thumb|]]


== Leben ==
== Leben ==
Engelbert Winkler studierte [[w:Philosophie|Philosophie]], [[w:Pädagogik|Pädagogik]] und [[w:Psychologie|Psychologie]] an der [[w:Universität Innsbruck|Leopold Franzens Universität]] in [[Innsbruck]] und absolvierte seine [[w:Psychotherapie (Heilpraktikergesetz)|psychotherapeutische Ausbildung]] zum [[w:Logotherapie und Existenzanalyse|Existenzanalytiker]] in [[Wien]]. Er dissertierte 1989 an der Universität Innsbruck bei [[w:Eva Köckeis-Stangl|Eva Köckeis-Stangl]] und Helmwart Hierdeis mit einer ''Untersuchung der Anfangssituation einer Selbsterfahrungsgruppe unter Berücksichtigung des subjektiven Aspekts''.<ref>{{Literatur|Titel=Untersuchung der Anfangssituation einer Selbsterfahrungsgruppe unter Berücksichtigung des subjektiven Aspekts|Autor=Winkler, Engelbert J.|TitelErg=Innsbruck, Univ., Diss., 1989|Datum=|Ort=|Verlag=|Online=[https://permalink.obvsg.at/AC00021739 Bibliographischer Nachweis]|Typ=wl}}</ref>


Engelbert J. Winkler ist [[Psychotherapeut]], [[Psychologe]], [[Supervision|Supervisor]], [[Mediator]], [[Coaching|Coach]] als auch Berater und seit 1994 im Auftrag des Landes Tirol in der Kinder- und Jugendwohlfahrt tätig.
Winkler ist seit 1994 im Auftrag des Landes Tirol in der Kinder- und Jugendwohlfahrt tätig und bietet die von ihm benannte „Kooperative Familienberatung“ als therapeutische Methode von Kinder- und Jugendlichen im Familienkontext an. Winkler befasst sich mit der [[w:Nahtoderfahrung|Nahtodforschung]] und publiziert dazu.
 
Winkler studierte [[Philosophie]], [[Pädagogik]] und [[Psychologie]] an der [[Universität Innsbruck|Leopold Franzens Universität]] in [[Innsbruck]] und absolvierte seine [[Psychotherapie (Heilpraktikergesetz)|psychotherapeutische Ausbildung]] zum [[Logotherapie und Existenzanalyse|Existenzanalytiker]] in [[Wien]].
 
 
== Schaffen ==
 
Engelbert J. Winkler gründete 1994 die „Kooperative Familienberatung“. Der Fokus liegt nicht wie bisher bei der defizitorientierten Langzeittherapie von (schwer) verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen, sondern bei der Ressourcen- und Lösungsorientierten Therapie, welche durch Engelbert J. Winkler in der Kinder- und Jugendwohlfahrt seine Anwendung findet. Die  defizitorientierte Langzeittherapie wurde somit als Behandlungsform abgelöst.
 
Ein weiterer Forschungsschwerpunkt von Engelbert J. Winkler ist die [[Nahtoderfahrung|Nahtodforschung]]. Sein wissenschaftlicher Fokus liegt auf der Erforschung neuronaler Grundlagen und Folgen von [[Nahtoderfahrung|Todesnähe-Erfahrungen]] sowie der Entwicklung neuer psychotherapeutischer Interventionstechniken für den [[Systemische Therapie|systemischen]] und individuellen Einsatz (u.a.: Hypnagoge Lichterfahrung).
 


== Publikationen ==
== Publikationen ==
 
* ''Streben nach Sein: Das Sonnenspiel – Die Entwicklung des Heliotropen Atmens für Therapie, Selbsterfahrung und Psychonautik.'' ImAginariuM, Innsbruck 2016, ISBN 978-3-200-04843-0
*'Streben nach Sein: Das Sonnenspiel – Die Entwicklung des Heliotropen Atmens für Therapie, Selbsterfahrung und Psychonautik.' ImAginariuM, Innsbruck 2016, ISBN 978320004843-0  
* ''Lucia N°03 - Hypnagoge Lichterfahrung & Neuro-Art.'' ImaginAriuM, Innsbruck 2013, ISBN 978-3-200-03150-0
*'Lucia N°03 - Hypnagoge Lichterfahrung & Neuro-Art. ’’ ImaginAriuM, Innsbruck 2013, ISBN 9783200031500
* '' Erleuchtung im Augenblick des Todes.'' BoD – Books on Demand GmbH, Norderstedt 2007, ISBN 978-3-8334-6707-3
*' Erleuchtung im Augenblick des Todes.’’ BoD – Books on Demand GmbH, Norderstedt 2007, ISBN 9783833467073
* ''Begegnung mit dem Lebendigen Licht.'' Silberschnur, Güllesheim 2001, ISBN 978-3-89845-000-3
*'Begegnung mit dem Lebendigen Licht.’’ Silberschnur, Güllesheim 2001, ISBN 9783898450003
* ''Leben, Sinn und Wirklichkeiten.'' Corona Verlag, Hamburg 2000, ISBN 3-928084-80-1
*'Leben, Sinn und Wirklichkeiten.’’ Corona Verlag, Hamburg 2000, ISBN 3928084801
* ''Das Abendländische Totenbuch.'' Corona Verlag, Hamburg 1996, ISBN 3-928084-22-4
*'Das Abendländische Totenbuch.’’ Corona Verlag, Hamburg 1996, ISBN 3928084224
 
== Literatur ==


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* {{OBV-Portal|SUCHSTRING=Winkler, Engelbert J.}}


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references/>
 


{{Normdaten|TYP=p|GND=128385057|LCCN=|VIAF=30587225|WIKIDATA=Q109407232}}


{{SORTIERUNG:}}Winkler, Engelbert J.
{{SORTIERUNG:Winkler, Engelbert J}}
[[Kategorie:Psychotherapeut ]]
[[Kategorie:Geboren 1962]]
[[Kategorie:Psychologe ]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Supervisor ]]
[[Kategorie:Psychotherapeut]]
[[Kategorie:Mediator ]]
[[Kategorie:Autor]]
[[Kategorie:Coach ]]
[[Kategorie:Geboren in Kufstein]]
[[Kategorie:Berater ]]
[[Kategorie:Wiki:Von Wikipedia importiert]]
[[Kategorie:Kinder- und Jugendwohlfahrt ]]
[[Kategorie:Kooperative Familienberatung ]]
[[Kategorie:Verhaltensauffälligkeit ]]
[[Kategorie:defizitorientierte Langzeitzeittherapie ]]
[[Kategorie:Ressourcen- und Lösungsorientierte Therapie ]]
[[Kategorie:Nahtoderfahrung ]]
[[Kategorie:Hypnagoge Lichterfahrung ]]


{{Personendaten
{{Personendaten
|NAME=Winkler Engelbert J.
|NAME=Winkler, Engelbert J.
|ALTERNATIVNAMEN=
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=Psychotherapeut und Nahtodforscher
|KURZBESCHREIBUNG=Psychotherapeut und Nahtodforscher
|GEBURTSDATUM=1962
|GEBURTSDATUM=1962
|GEBURTSORT=Kufstein
|GEBURTSORT=[[Kufstein]]
|STERBEDATUM=
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
|STERBEORT=
}}
}}

Aktuelle Version vom 19. Juni 2024, 12:50 Uhr

Engelbert J. Winkler (* 1962 in Kufstein) ist Psychotherapeut[1] und Psychologe.

Leben

Engelbert Winkler studierte Philosophie, Pädagogik und Psychologie an der Leopold Franzens Universität in Innsbruck und absolvierte seine psychotherapeutische Ausbildung zum Existenzanalytiker in Wien. Er dissertierte 1989 an der Universität Innsbruck bei Eva Köckeis-Stangl und Helmwart Hierdeis mit einer Untersuchung der Anfangssituation einer Selbsterfahrungsgruppe unter Berücksichtigung des subjektiven Aspekts.[2]

Winkler ist seit 1994 im Auftrag des Landes Tirol in der Kinder- und Jugendwohlfahrt tätig und bietet die von ihm benannte „Kooperative Familienberatung“ als therapeutische Methode von Kinder- und Jugendlichen im Familienkontext an. Winkler befasst sich mit der Nahtodforschung und publiziert dazu.

Publikationen

  • Streben nach Sein: Das Sonnenspiel – Die Entwicklung des Heliotropen Atmens für Therapie, Selbsterfahrung und Psychonautik. ImAginariuM, Innsbruck 2016, ISBN 978-3-200-04843-0
  • Lucia N°03 - Hypnagoge Lichterfahrung & Neuro-Art. ImaginAriuM, Innsbruck 2013, ISBN 978-3-200-03150-0
  • Erleuchtung im Augenblick des Todes. BoD – Books on Demand GmbH, Norderstedt 2007, ISBN 978-3-8334-6707-3
  • Begegnung mit dem Lebendigen Licht. Silberschnur, Güllesheim 2001, ISBN 978-3-89845-000-3
  • Leben, Sinn und Wirklichkeiten. Corona Verlag, Hamburg 2000, ISBN 3-928084-80-1
  • Das Abendländische Totenbuch. Corona Verlag, Hamburg 1996, ISBN 3-928084-22-4

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Engelbert Winkler. In: psyonline.at. Abgerufen am 13. November 2021.
  2.  Untersuchung der Anfangssituation einer Selbsterfahrungsgruppe unter Berücksichtigung des subjektiven Aspekts. Innsbruck, Univ., Diss., 1989. (Bibliographischer Nachweis).