Dominik C. Haidenschuster: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
({{Export|RAT|~~~~}})
 
(12 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<noinclude>
'''Dominik Christophorus Haidenschuster''' (*[[6. Mai]] [[1988]] in [[Graz]]) ist Baumsachverständiger, Naturliebhaber und [[w:Dichter|Dichter]].
{{Löschantragstext|tag=15|monat=September|jahr=2022|titel=Dominik C. Haidenschuster|text=Eine enzyklopädische Relevanz ist nicht erkennbar. Als "Dichter" hat er einen Schülerwettbewerb gewonnen und auch Baumsachverständiger generiert keine Relevanz --[[Benutzer:Machahn|Machahn]] ([[Benutzer Diskussion:Machahn|Diskussion]]) 10:47, 15. Sep. 2022 (CEST)}}
----</noinclude>
{{Export|RAT|[[Benutzer:Anton-kurt|Anton-kurt]] ([[Benutzer Diskussion:Anton-kurt|Diskussion]]) 11:34, 15. Sep. 2022 (CEST)}}
'''Dominik Christophorus Haidenschuster''' (*[[Der sechste Mai|6.Mai]] [[1988]] in [[Graz]] ) ist ein [[österreich]]ischer Baumsachverständiger, Naturliebhaber und [[Dichter]].


Sein berufliches Wirken<ref>{{Internetquelle |url=https://www.naturdenkmalpflege.at/ |titel=Baumsachverständiger in Graz |abruf=2022-09-14}}</ref> befasst sich mit dem Schutz und Erhalt<ref>{{Internetquelle |url=https://www.naturdenkmalpflege.at/uber-uns- |titel=Start |abruf=2022-09-14}}</ref> der [[Umwelt]] und der [[Natur]] sowie im speziellen dem Erhalt und der Pflege von [[Naturdenkmal]]<nowiki/>en und historisch bedeutsamen [[Baum|Bäumen]] und Parkanlagen.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.museum-joanneum.at/clubjoanneum/bonus/events/event/baeume-im-eggenberger-schlosspark-gruene-riesen-mit-vergangenheit-und-zukunft |titel=Bäume im Eggenberger Schlosspark - Grüne Riesen mit Vergangenheit und Zukunft - Veranstaltung {{!}} Club Joanneum |sprache=de |abruf=2022-09-14}}</ref> Seine Texte<ref>{{Internetquelle |url=https://www.noen.at/niederoesterreich/kultur-festivals/lyrik-preis-fuer-agrar-fachschueler-gedichte-kultur-kunst-sooss-lyrikpreis-agrar-fachschueler-4888043 |titel=Lyrik-Preis für Agrar-Fachschüler |datum=2014-04-04 |sprache=de |abruf=2022-09-14}}</ref> reichen von der [[Prosa]] über [[Poetischer Realismus|poetischen Naturalismus]] im Stil von [[Peter Rosegger]], bishin zur realitätnahen [[Dialekt]]sprache und kleinen [[Reim]]en.
Sein berufliches Wirken<ref>{{Internetquelle |url=https://www.naturdenkmalpflege.at/ |titel=Baumsachverständiger in Graz |abruf=2022-09-14}}</ref> befasst sich mit dem Schutz und Erhalt<ref>{{Internetquelle |url=https://www.naturdenkmalpflege.at/uber-uns- |titel=Start |abruf=2022-09-14}}</ref> der Umwelt und der Natur sowie im speziellen dem Erhalt und der Pflege von [[w:Naturdenkmal|Naturdenkmälern]] und historisch bedeutsamen [[w:Baum|Bäumen]] und Parkanlagen.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.museum-joanneum.at/clubjoanneum/bonus/events/event/baeume-im-eggenberger-schlosspark-gruene-riesen-mit-vergangenheit-und-zukunft |titel=Bäume im Eggenberger Schlosspark - Grüne Riesen mit Vergangenheit und Zukunft - Veranstaltung {{!}} Club Joanneum |abruf=2022-09-14}}</ref> Seine Texte<ref>{{Internetquelle |url=https://www.noen.at/niederoesterreich/kultur-festivals/lyrik-preis-fuer-agrar-fachschueler-gedichte-kultur-kunst-sooss-lyrikpreis-agrar-fachschueler-4888043 |titel=Lyrik-Preis für Agrar-Fachschüler |datum=2014-04-04 |abruf=2022-09-14}}</ref> reichen von [[w:Prosa|Prosa]] über [[w:Poetischer Realismus|poetischen Naturalismus]] im Stil von [[w:Peter Rosegger|Peter Rosegger]], bis zur realitätnahen [[w:Dialekt|Dialektsprache]] und kurzen [[w:Reim|Reimen]].


== Arbeit und Leben ==
== Leben ==
Dominik C. Haidenschuster ist im Zentrum der [[Grazer Altstadt]] aufgewachsen und absolvierte nach seiner schulischen Laufbahn eine Lehre zum [[Landschaftsgärtner]] in [[Lieboch]] bei [[Graz]]. Nach einer Spezialisierung auf Bäume hatt er bereits in jungen Jahren mehrere Sachverständigenprüfungen und Zertifizierungen abgelegt darunter am 26.03.2015<ref>{{Internetquelle |url=https://www.fll.de/zertifizierungen/default-title-1 |titel=Zertifizierungslisten |abruf=2022-09-14}}</ref> auch die Zertifizierung zum FFL geprüften Baumkontrollor im [[Schloss Schönbrunn]] in [[Wien]]. Von [[Januar]] 2015 bis [[Januar]] 2022 war er im Bereich des [[Behörde|behördlichen]] Sachverständigendienstes der [[Stadt Graz]] für die Abhandlungen der Grazer [[Baumschutzverordnung]] tätig und sorgte während dieser Zeit für weit über eintausend Neupflanzungen im Stadtgebiet der Steirischen [[Landeshauptstadt (Österreich)]]. Die Beamtenlaufbahn wurde sodann mit dem Abschluss der Dienstprüfung des mittleren technischen Fachdienstes weiter gefestigt. Seit Jänner 2022 ist er für das [[Umweltamt]] der Steirischen Landeshauptstadt im Erhebungsdienst als [[Amtssachverständiger]] für die Kontrolle [[Bundesgesetz (Österreich)|Bundesgesetzlicher (Österreich)]] Vorgaben tätig und leitet das [[Beschwerdemanagement]]<ref>{{Internetquelle |url=https://www.umwelt.graz.at/cms/ziel/4927353/DE/ |titel=Kontakt - Abfallwirtschaftscontrolling - Umweltserver der Stadt Graz |abruf=2022-09-14}}</ref> des Grazer [[Umweltamtes]].
Dominik C. Haidenschuster ist im Zentrum der [[w:Grazer Altstadt|Grazer Altstadt]] aufgewachsen und absolvierte nach seiner schulischen Laufbahn eine Lehre zum [[w:Landschaftsgärtner|Landschaftsgärtner]] in [[Lieboch]] bei [[Graz]]. Nach einer Spezialisierung auf Bäume hatt er bereits in jungen Jahren mehrere Sachverständigenprüfungen und Zertifizierungen abgelegt darunter am 26.03.2015<ref>{{Internetquelle |url=https://www.fll.de/zertifizierungen/default-title-1 |titel=Zertifizierungslisten |abruf=2022-09-14}}</ref> auch die Zertifizierung zum FFL geprüften Baumkontrollor im [[w:Schloss Schönbrunn|Schloss Schönbrunn]] in [[Wien]]. Von 2015 bis 2022 war er im Bereich des [[w:Behörde|behördlichen]] Sachverständigendienstes der [[Graz|Stadt Graz]] für die Abhandlungen der Grazer [[w:Baumschutzverordnung|Baumschutzverordnung]] tätig und sorgte während dieser Zeit für weit über eintausend Neupflanzungen im Stadtgebiet der Landeshauptstadt. Die Beamtenlaufbahn wurde sodann mit dem Abschluss der Dienstprüfung des mittleren technischen Fachdienstes weiter gefestigt. Seit Jänner 2022 ist er für das Umweltamt der Steirischen Landeshauptstadt im Erhebungsdienst als [[w:Amtssachverständiger|Amtssachverständiger]] für die Kontrolle [[w:Bundesgesetz (Österreich)|Bundesgesetzlicher (Österreich)]] Vorgaben tätig und leitet das [[w:Beschwerdemanagement|Beschwerdemanagement]]<ref>{{Internetquelle |url=https://www.umwelt.graz.at/cms/ziel/4927353/DE/ |titel=Kontakt - Abfallwirtschaftscontrolling - Umweltserver der Stadt Graz |abruf=2022-09-14}}</ref> des Grazer Umweltamtes.


Privatbetrieblich leitet er ein [[Österreich|Österreichweit]] agierendes Sachverständigenbüro für [[Gutachten|Baumgutachten]], [[Baumpflege]] und [[Baumwertermittlung]] in Graz und befasst sich mit der Baumkontrolle und Maßnahmenkkordination zum Erhalt Historischer Gartenanlagen sowie [[Europaschutzgebiet (Österreich)|Europaschutzgebiete]] in Österreich<ref>{{Internetquelle |url=https://issuu.com/universalmuseum/docs/jahresbericht_2020 |titel=Universalmuseum Joanneum Jahresbericht 2020 by Universalmuseum Joanneum GmbH - Issuu |sprache=en |abruf=2022-09-14}}</ref>  
Privatbetrieblich leitet er ein Österreichweit agierendes Sachverständigenbüro für Baumgutachten, [[w:Baumpflege|Baumpflege]] und [[w:Baumwertermittlung|Baumwertermittlung]] in Graz und befasst sich mit der Baumkontrolle und Maßnahmenkkordination zum Erhalt Historischer Gartenanlagen sowie [[w:Europaschutzgebiet (Österreich)|Europaschutzgebiete]] in Österreich<ref>{{Internetquelle |url=https://issuu.com/universalmuseum/docs/jahresbericht_2020 |titel=Universalmuseum Joanneum Jahresbericht 2020 by Universalmuseum Joanneum GmbH - Issuu |sprache=en |abruf=2022-09-14}}</ref>  
Ebenso leitet er die Koordination [[Wasserbau|wasserbaulicher]] [[Renaturierungsökologie]] im Bereich der funktional [[Biodiversität|Biodiversen]] Wiederherstellung von [[Landschaft|Landschaften]] als leitender Berater.<ref>https://boku.ac.at/fileadmin/data/H03000/H87000/H87400/IB/TIF/Bildungsmaterialien_Ingenieurbiologie.pdf</ref> Zu seinen bekannteren Projekten gehören unteranderem auch der Erhalt der [[UNESCO-Welterbe|UNESCO-Welterbestätte]] [[Schloss Eggenberg (Graz)|Schlosspark Eggenberg (Graz)]] sowie die Pflege und Sanierung der [[Wellingtonia]]<ref>{{Internetquelle |url=https://www.youtube.com/watch?v=Ws5imI9tqpo |titel=Naturdenkmalpflege Haidenschuster - Wellingtonia Bad Gleichenberg |sprache=de-DE |abruf=2022-09-14}}</ref> in [[Bad Gleichenberg]].  
Ebenso leitet er die Koordination [[w:Wasserbau|wasserbaulicher]] [[w:Renaturierungsökologie|Renaturierungsökologie]] im Bereich der funktional [[w:Biodiversität|Biodiversen]] Wiederherstellung von [[w:Landschaft|Landschaften]] als leitender Berater.<ref>https://boku.ac.at/fileadmin/data/H03000/H87000/H87400/IB/TIF/Bildungsmaterialien_Ingenieurbiologie.pdf</ref> Zu seinen bekannteren Projekten gehören unter anderem auch der Erhalt der [[w:UNESCO-Welterbe|UNESCO-Welterbestätte]] [[w:Schloss Eggenberg (Graz)|Schlosspark Eggenberg (Graz)]] sowie die Pflege und Sanierung der [[w:Wellingtonia|Wellingtonia]]<ref>{{Internetquelle |url=https://www.youtube.com/watch?v=Ws5imI9tqpo |titel=Naturdenkmalpflege Haidenschuster - Wellingtonia Bad Gleichenberg |sprache=de-DE |abruf=2022-09-14}}</ref> in [[Bad Gleichenberg]].


== Ehrenämter ==
== Ehrenämter ==
Dominik C. Haidenschuster ist ehrenamtlich für die Steiermärkische [[Berg- und Naturwachten Österreichs|Berg- und Naturwacht]] als beeideter Bergwächter tätig und trägt die Funktion eines [[Kassenprüfer|Kassenprüfers]].<ref>{{Internetquelle |url=https://www.meinbezirk.at/voitsberg/c-lokales/ein-spannender-ausflug-zum-biotop_a4209513 |titel=Berg- und Naturwacht: Ein spannender Ausflug zum Biotop |datum=2020-09-02 |sprache=de |abruf=2022-09-14}}</ref>
Dominik C. Haidenschuster ist ehrenamtlich für die Steiermärkische [[w:Berg- und Naturwachten Österreichs|Berg- und Naturwacht]] als beeideter Bergwächter tätig und trägt die Funktion eines Kassenprüfers.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.meinbezirk.at/voitsberg/c-lokales/ein-spannender-ausflug-zum-biotop_a4209513 |titel=Berg- und Naturwacht: Ein spannender Ausflug zum Biotop |datum=2020-09-02 |abruf=2022-09-14}}</ref>


Ebenso werden seitens der Naturdenkmalpflege Haidenschuster<ref>{{Internetquelle |url=https://www.google.com/search?q=naturdenkmalpflege+haidenschuster&rlz=1C1GCEB_enAT989AT989&oq=naturdenkmalpflege+haidenschuster&aqs=chrome.0.35i39j46i175i199i512j69i65j69i60l2.6003j0j4&sourceid=chrome&ie=UTF-8 |titel=naturdenkmalpflege haidenschuster - Google Suche |abruf=2022-09-14}}</ref> Jugendprojekte wie zb. die [[Naturschutzjugend]] unterstützt und notwendige Gutachten und Arbeiten auf Flächen solcher Projekte mit stark reduzierten Stundensätzen umgesetzt.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.naturdenkmalpflege.at/ngo-partner |titel=Kooperationspartner |abruf=2022-09-14}}</ref>
Ebenso werden seitens der Naturdenkmalpflege Haidenschuster<ref>{{Internetquelle |url=https://www.google.com/search?q=naturdenkmalpflege+haidenschuster&rlz=1C1GCEB_enAT989AT989&oq=naturdenkmalpflege+haidenschuster&aqs=chrome.0.35i39j46i175i199i512j69i65j69i60l2.6003j0j4&sourceid=chrome&ie=UTF-8 |titel=naturdenkmalpflege haidenschuster - Google Suche |abruf=2022-09-14}}</ref> Jugendprojekte wie zb. die Naturschutzjugend unterstützt und notwendige Gutachten und Arbeiten auf Flächen solcher Projekte mit stark reduzierten Stundensätzen umgesetzt.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.naturdenkmalpflege.at/ngo-partner |titel=Kooperationspartner |abruf=2022-09-14}}</ref>


Projekte wie die Grazer Muruferreinigung<ref>{{Internetquelle |autor=bea |url=https://nachhaltig-in-graz.at/murufer-reinigung-7-4-2018/ |titel=Murufer-Reinigung 7.4.2018 |datum=2018-04-08 |sprache=de-DE |abruf=2022-09-14}}</ref>, die Höhenrettung von Katzen<ref>{{Internetquelle |url=https://www.youtube.com/shorts/tyEqhTswxT0 |titel=Katzenrettung mit Herz |sprache=de-DE |abruf=2022-09-14}}</ref> und Vorträge über Natur und Umweltschutz finden über öffentliche Plattformen regelmäßig statt.
Projekte wie die Grazer Muruferreinigung<ref>{{Internetquelle |autor=bea |url=https://nachhaltig-in-graz.at/murufer-reinigung-7-4-2018/ |titel=Murufer-Reinigung 7.4.2018 |datum=2018-04-08 |sprache=de-DE |abruf=2022-09-14}}</ref>, die Höhenrettung von Katzen<ref>{{Internetquelle |url=https://www.youtube.com/shorts/tyEqhTswxT0 |titel=Katzenrettung mit Herz |sprache=de-DE |abruf=2022-09-14}}</ref> und Vorträge über Natur und Umweltschutz finden über öffentliche Plattformen regelmäßig statt.


Als Partner hierfür arbeitet Dominik C. Haidenschuster auch ehrenamtlich zur [[Bewusstsein]]<nowiki/>sbildung mit dem [[Naturschutzbund Österreich]] zusammen und hält dort Vorträge<ref>{{Internetquelle |url=https://www.naturschutzbundsteiermark.at/terminreader/events/graz-soll-biophile-stadt-werden.html |titel=Graz soll biophile Stadt werden - Naturschutzbund Steiermark |abruf=2022-09-15}}</ref> zum Thema Baum- und integrativer [[Umweltschutz]].
Als Partner hierfür arbeitet Dominik C. Haidenschuster auch ehrenamtlich zur Bewusstseinsbildung mit dem [[w:Naturschutzbund Österreich|Naturschutzbund Österreich]] zusammen und hält dort Vorträge<ref>{{Internetquelle |url=https://www.naturschutzbundsteiermark.at/terminreader/events/graz-soll-biophile-stadt-werden.html |titel=Graz soll biophile Stadt werden - Naturschutzbund Steiermark |abruf=2022-09-15}}</ref> zum Thema Baum- und integrativer [[w:Umweltschutz|Umweltschutz]].


Auch die Mitwirkung im Bereich Bewusstseinsbildung wird durch die ehrenamtliche Mitarbeit an Baumführungen<ref>{{Internetquelle |url=https://www.museum-joanneum.at/clubjoanneum/bonus/events/event/baeume-im-eggenberger-schlosspark-gruene-riesen-mit-vergangenheit-und-zukunft |titel=Bäume im Eggenberger Schlosspark - Grüne Riesen mit Vergangenheit und Zukunft - Veranstaltung {{!}} Club Joanneum |sprache=de |abruf=2022-09-14}}</ref> durch Schlossgärten und die fachliche Begleitung in einschlägiger Literatur<ref>{{Internetquelle |autor=steiermark ORF at/Agenturen red |url=https://steiermark.orf.at/stories/3112827/ |titel=Joanneum stellt Bäume im Schlosspark Eggenberg vor |datum=2021-07-15 |sprache=de |abruf=2022-09-14}}</ref> unterstützt.
Auch die Mitwirkung im Bereich Bewusstseinsbildung wird durch die ehrenamtliche Mitarbeit an Baumführungen<ref>{{Internetquelle |url=https://www.museum-joanneum.at/clubjoanneum/bonus/events/event/baeume-im-eggenberger-schlosspark-gruene-riesen-mit-vergangenheit-und-zukunft |titel=Bäume im Eggenberger Schlosspark - Grüne Riesen mit Vergangenheit und Zukunft - Veranstaltung {{!}} Club Joanneum |abruf=2022-09-14}}</ref> durch Schlossgärten und die fachliche Begleitung in einschlägiger Literatur<ref>{{Internetquelle |autor=steiermark ORF at/Agenturen red |url=https://steiermark.orf.at/stories/3112827/ |titel=Joanneum stellt Bäume im Schlosspark Eggenberg vor |datum=2021-07-15 |abruf=2022-09-14}}</ref> unterstützt.


== Bekannte Verwandtschaft ==
== Verwandtschaft ==
Die am [[14. Mai]] [[1989]] in [[Graz]] geborene [[Österreich|Österreichische]] Schriftstellerin [[Valerie Fritsch]] ist die [[Verwandtschaftsbeziehung#Cousin und Cousine|Cousine]] von Dominik C. Haidenschuster.
Die in [[Graz]] geborene Schriftstellerin [[w:Valerie Fritsch|Valerie Fritsch]] ist die [[w:Verwandtschaftsbeziehung#Cousin und Cousine|Cousine]] von Haidenschuster.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
[https://www.naturdenkmalpflege.at/ Website] der Naturdenkmalpflege Haidenschuster mit ausführlichem Tätigkeitsverzeichnis
* [https://www.naturdenkmalpflege.at/ Homepage]


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />
{{Normdaten|TYP=p|WIKIDATA=Q113988170}}


{{SORTIERUNG:Haidenschuster, Dominik C}}
{{SORTIERUNG:Haidenschuster, Dominik C}}
[[Kategorie:Österreicher]]
[[Kategorie:Autor]]
[[Kategorie:Person (Steiermark)]]
[[Kategorie:Geboren in Graz]]
[[Kategorie:Geboren 1988]]
[[Kategorie:Geboren 1988]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
 
[[Kategorie:Regiowiki:Von Wikipedia importiert]]
{{Personendaten
[[Kategorie:Sachverständiger]]
|NAME=Haidenschuster, Dominik C.
|ALTERNATIVNAMEN=Haidenschuster, Dominik Christophorus (vollständiger Name)
|KURZBESCHREIBUNG=österreichischer Baumsachverständiger, Naturliebhaber und Dichter
|GEBURTSDATUM=Mai|6. Mai 1988
|GEBURTSORT=[[Graz]]
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}

Aktuelle Version vom 22. September 2022, 11:16 Uhr

Dominik Christophorus Haidenschuster (*6. Mai 1988 in Graz) ist Baumsachverständiger, Naturliebhaber und Dichter.

Sein berufliches Wirken[1] befasst sich mit dem Schutz und Erhalt[2] der Umwelt und der Natur sowie im speziellen dem Erhalt und der Pflege von Naturdenkmälern und historisch bedeutsamen Bäumen und Parkanlagen.[3] Seine Texte[4] reichen von Prosa über poetischen Naturalismus im Stil von Peter Rosegger, bis zur realitätnahen Dialektsprache und kurzen Reimen.

Leben

Dominik C. Haidenschuster ist im Zentrum der Grazer Altstadt aufgewachsen und absolvierte nach seiner schulischen Laufbahn eine Lehre zum Landschaftsgärtner in Lieboch bei Graz. Nach einer Spezialisierung auf Bäume hatt er bereits in jungen Jahren mehrere Sachverständigenprüfungen und Zertifizierungen abgelegt darunter am 26.03.2015[5] auch die Zertifizierung zum FFL geprüften Baumkontrollor im Schloss Schönbrunn in Wien. Von 2015 bis 2022 war er im Bereich des behördlichen Sachverständigendienstes der Stadt Graz für die Abhandlungen der Grazer Baumschutzverordnung tätig und sorgte während dieser Zeit für weit über eintausend Neupflanzungen im Stadtgebiet der Landeshauptstadt. Die Beamtenlaufbahn wurde sodann mit dem Abschluss der Dienstprüfung des mittleren technischen Fachdienstes weiter gefestigt. Seit Jänner 2022 ist er für das Umweltamt der Steirischen Landeshauptstadt im Erhebungsdienst als Amtssachverständiger für die Kontrolle Bundesgesetzlicher (Österreich) Vorgaben tätig und leitet das Beschwerdemanagement[6] des Grazer Umweltamtes.

Privatbetrieblich leitet er ein Österreichweit agierendes Sachverständigenbüro für Baumgutachten, Baumpflege und Baumwertermittlung in Graz und befasst sich mit der Baumkontrolle und Maßnahmenkkordination zum Erhalt Historischer Gartenanlagen sowie Europaschutzgebiete in Österreich[7] Ebenso leitet er die Koordination wasserbaulicher Renaturierungsökologie im Bereich der funktional Biodiversen Wiederherstellung von Landschaften als leitender Berater.[8] Zu seinen bekannteren Projekten gehören unter anderem auch der Erhalt der UNESCO-Welterbestätte Schlosspark Eggenberg (Graz) sowie die Pflege und Sanierung der Wellingtonia[9] in Bad Gleichenberg.

Ehrenämter

Dominik C. Haidenschuster ist ehrenamtlich für die Steiermärkische Berg- und Naturwacht als beeideter Bergwächter tätig und trägt die Funktion eines Kassenprüfers.[10]

Ebenso werden seitens der Naturdenkmalpflege Haidenschuster[11] Jugendprojekte wie zb. die Naturschutzjugend unterstützt und notwendige Gutachten und Arbeiten auf Flächen solcher Projekte mit stark reduzierten Stundensätzen umgesetzt.[12]

Projekte wie die Grazer Muruferreinigung[13], die Höhenrettung von Katzen[14] und Vorträge über Natur und Umweltschutz finden über öffentliche Plattformen regelmäßig statt.

Als Partner hierfür arbeitet Dominik C. Haidenschuster auch ehrenamtlich zur Bewusstseinsbildung mit dem Naturschutzbund Österreich zusammen und hält dort Vorträge[15] zum Thema Baum- und integrativer Umweltschutz.

Auch die Mitwirkung im Bereich Bewusstseinsbildung wird durch die ehrenamtliche Mitarbeit an Baumführungen[16] durch Schlossgärten und die fachliche Begleitung in einschlägiger Literatur[17] unterstützt.

Verwandtschaft

Die in Graz geborene Schriftstellerin Valerie Fritsch ist die Cousine von Haidenschuster.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Baumsachverständiger in Graz. Abgerufen am 14. September 2022.
  2. Start. Abgerufen am 14. September 2022.
  3. Bäume im Eggenberger Schlosspark - Grüne Riesen mit Vergangenheit und Zukunft - Veranstaltung | Club Joanneum. Abgerufen am 14. September 2022.
  4. Lyrik-Preis für Agrar-Fachschüler. 4. April 2014, abgerufen am 14. September 2022.
  5. Zertifizierungslisten. Abgerufen am 14. September 2022.
  6. Kontakt - Abfallwirtschaftscontrolling - Umweltserver der Stadt Graz. Abgerufen am 14. September 2022.
  7. Universalmuseum Joanneum Jahresbericht 2020 by Universalmuseum Joanneum GmbH - Issuu. Abgerufen am 14. September 2022 (english).
  8. https://boku.ac.at/fileadmin/data/H03000/H87000/H87400/IB/TIF/Bildungsmaterialien_Ingenieurbiologie.pdf
  9. Naturdenkmalpflege Haidenschuster - Wellingtonia Bad Gleichenberg. Abgerufen am 14. September 2022 (de-de).
  10. Berg- und Naturwacht: Ein spannender Ausflug zum Biotop. 2. September 2020, abgerufen am 14. September 2022.
  11. naturdenkmalpflege haidenschuster - Google Suche. Abgerufen am 14. September 2022.
  12. Kooperationspartner. Abgerufen am 14. September 2022.
  13. bea: Murufer-Reinigung 7.4.2018. 8. April 2018, abgerufen am 14. September 2022 (de-de).
  14. Katzenrettung mit Herz. Abgerufen am 14. September 2022 (de-de).
  15. Graz soll biophile Stadt werden - Naturschutzbund Steiermark. Abgerufen am 15. September 2022.
  16. Bäume im Eggenberger Schlosspark - Grüne Riesen mit Vergangenheit und Zukunft - Veranstaltung | Club Joanneum. Abgerufen am 14. September 2022.
  17. steiermark ORF at/Agenturen red: Joanneum stellt Bäume im Schlosspark Eggenberg vor. 15. Juli 2021, abgerufen am 14. September 2022.