Benutzer:LuiseLui/Werner Baumüller: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (54 Versionen importiert: bei WP zu stark gekürzt)
 
(52 dazwischenliegende Versionen von 14 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Galerie in der Schmiede''' ist eine [[Galerie (Kunst)|Galerie]] für [[Zeitgenössische Kunst]] in [[Pasching]] bei [[Linz]].
{{österreichbezogen}}
[[Datei:PORTRAIT BAUMUELLER WERNER.jpg|mini|hochkant|Werner Baumüller (2017)]]
'''Werner Baumüller''' (* [[20. Dezember]] [[1956]] in [[Kollerschlag]], [[Oberösterreich]]) ist ein [[österreich]]ischer Kunstmanager und Buchautor.  


==Geschichte und Galerieprogramm==
== Leben ==
[[1992]] eröffnete Christine Stieger in den Räumlichkeiten ihres Elternhauses, einer ehemaligen Huf- und Wagenschmiede an der Dörnbacherstraße in [[Pasching]] (Bezirk Linz Land) die Galerie. Diese verfügt über eine Ausstellungsfläche von etwa fünfhundert Quadratmetern, welche auf mehrere Räume aufgeteilt sind und Platz für Einzel- und Gruppenpräsentationen in den Bereichen Grafik, Malerei und Skulptur bietet.  
Nach dem Musisch Pädagogischem Realgymnasium [[BORG Linz]] besuchte Werner Baumüller die Fachschule für Wirtschaftswerbung in Wien. In Anschluss arbeitete er ein Jahr als [[Werbetexter]] (auch Texter oder Copywriter) in Wiener Agenturen. Daraufhin folgte ein fünfjähriger Aufenthalt in Düsseldorf, den er als ''seine Lehrjahre im Texterberuf'' bezeichnet. Zurück in Wien arbeitete er in zwei Agenturen, bevor er sich als freier Werbetexter selbständig gemacht hat und für Wiener Agenturen tätig war. Sein Slogan „Es ist verdammt hart, der Beste zu sein“ warb rund 25 Jahre für die [[Merkur (Österreich)]] Märkte.
Angeboten werden klassische Positionen der österreichischen Moderne, Schwerpunkte: Kunst nach 1945, Grafik, Gemälde aus dem 20. und 21. Jahrhundert ,ausgewählte Künstler der regionalen Kunstszene und kuratierte Themenausstellungen, ergänzt von Werken überzeugender junger Künstler aus dem In- und Ausland.
Die Galerie ist immer wieder bei [[Kunstmesse]]n präsent u.a. beim Linzer Kunstsalon, bei der Art Austria im [[Leopold Museum]], Wien, Art&Antique in der [[Wiener Hofburg]]  und bei der Art Salzburg, [[Salzburger Residenz]].  


== Ausstellungen (Auswahl) ==
1985 gründete er zusammen mit seinen Brüdern [[Heinz Baumüller|Heinz]] und Wolfgang Baumüller die [[Werkstatt Kollerschlag]]<ref>[http://www.verlagderapfel.at/buch/die_essigmutter/ Die Essigmutter, Werner Baumüller Roman]</ref>. In den folgenden Jahren stieg er allmählich ganz aus der Werbung aus.


* 2000
Die Werkstatt Kollerschlag organisiert Konzeption, Planung und Ausführung von Kunstprojekten.<ref>[http://www.proholz.at/zuschnitt/03/werkstatt-kollerschlag/ Zuschnitt 3: Flächige Vielfalt, September - November 2001,Skizzen gekonnt in Form gebracht]</ref><ref>[http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-8924190.html Löcher und Drumherum, Handwerker aus Oberösterreich produzieren die Werke wichtiger Bildhauer.DER SPIEGEL 1996]</ref> Zu den Werken aus der Werkstatt Kollerschlag zählen der 21,5,m hohe „[[Hammering Man]]“ von [[Jonathan Borofsky]] in Frankfurt, [[Jeff Koons]]‘ Puppy, welcher temporär vor den Schloss Arolsen stand, das 8,5 Meter hohe „Tägliches Brot“ von [[Tony Cragg]] in Wr. Neustadt, die „Cythera“ von [[Ian Hamilton Finlay]] bei der Metropolis-Ausstellung in Berlin und in Wien, das [[Mahnmal für die österreichischen jüdischen Opfer der Schoah]] von [[Rachel Whiteread]], sowie das [[Alban-Berg-Denkmal]]<ref>[http://www.kleinezeitung.at/kultur/5031147/Musik_Alban-Berg-Denkmal-enthuellt Alban Berg Denkmal: Drei Schleifen und zwei Tonnen Aluminium, KLEINE ZEITUNG 2016]</ref> von [[Wolf D. Prix]] vor der Staatsoper.
** [[Heinz Göbel]] "Zum Beispiel Landschaft"
** [[Paul Flora]], Werkschau
** [[Fritz Fröhlich]] "Was gibt es da zu sehen?"
** [[Max Weiler]] Zeichung und Malerei auf Papier
** Franz Blaas, Zeichung und Malerei auf Papier
* 2001
** [[Johann Jascha]] "Rotjodler-Blaufrösche-Gelbflirre"
** Markus A. Huber "pantarhei - alles fließt"
* 2002
** Ulrich Waibel "Neue Arbeiten"
** Erdmuthe Scherzer-Klinger "Begegnungen"
** [[Maria Moser]] "ELEMENTARE PROZESSE"
** [[Susanne Purviance]] "Neue Arbeiten"
* 2003
** [[Karl Korab]]
** Alexander Danner
** Max Holzapfel "durchblick(en)"
** [[Heinz Göbel]] "Er(d)wanderungen"
* 2004 [[Manfred Hebenstreit]] "Auslichten"
* 2005
** Wolfgang Hanghofer "Neue Arbeiten"
** [[Robert Schuster]] "Archisha"
** Gottfried Salzmann Nicole Bottet Nieves Salzmann "Ölbilder - Aquarelle - Zeichnungen"
** Anna Stangl "Schlafbeobachter und Wachtiere"
** [[Maria Moser]] "Komplementäres"
* 2006
** [[Robert Mittringer]]"Kunst zwischen Schema und Anekdote"
** [[Valentin Oman]]"Spuren des Homo sapiens"
** Anatole Ak "Neue Arbeiten"
* 2007
** [[Karl Korab]] Neue Arbeiten
** Max Holzapfel "Annunciazione" Versuch einer Annäherung
** [[Hans Staudacher]] Werkauswahl
* 2008
** [[Manfred Hebenstreit]] 50 Jahre Manfred Hebenstreit - 25 Jahre Malerei Hebenstreit
** Franz Blaas "Quereinstiege"
* 2009
** [[Dietmar Brehm]] Werkauswahl 1969 - 2008
** [[Maria Moser]] gegenwärtig
** Wolfgang Stifter "Die spanische Linie"
* 2010
** [[Markus Prachensky]] Werkauswahl
** Roman Scheidl "Der Wandel der Dinge"
** Max Holzapfel ... vielleicht eines tages ...
** Alfred Klinkan "Phantasie und Wirklichkeit"
* 2010
** [[Rudolf Leitner-Gründberg]]
** Franz Blaas "Farbblaasen"
* 2011
** [[Alois Mosbacher]] Werkauswahl
** [[Anselm Glück]] Kultwägen und Prozessionen
** [[Maria Moser]] Eruptive Reisen
* 2012
** [[Hans Staudacher]] Werkauswahl
** Wolfgang Stifter Eines langen Sommers Malen in der Nacht
** [[Peter Pongratz]]
* 2013
** [[Martin Staufner]] "BOTANISCHER GARTEN" - Mischtechniken
** Drago J. Prelog Arbeiten auf Leinwand und Papier
** [[Josef Bauer]] Nicht alle Tage bin ich so
* 2014
** [[Margit Palme]] Karyatiden
** [[Peter Kubovsky]] Mit Camille Corot in der Wachau, Malerei und Zeichnung
** [[Elisabeth Plank]] Farbe und Vorstellung
** [[Heinz Baumüller]] Der Bär Grooft
** [[Hubert Schmalix]]
** [[Alois Mosbacher]]
** [[Anselm Glück]]
* 2015
** Ingeborg Rauss "irreal real"
** [[Franz Josef Altenburg]] Rahmen und Objekte
** Franz Blaas "Wohin gehst du?", Zeichnung
** [[Ulrich Bosch]] Neue Arbeiten und Katalogpräsentation
** Bettina Patermo "Monsters & Aliens"
** [[Beni Altmüller]] „Erfühlte Lebenswelten“
** [[Maria Moser]] "Zwischenräume "


== Gruppenausstellungen (Auswahl) ==
== Ehrungen und Auszeichnungen ==
* 2001
* Verleihung des Titels [[Professor]] durch Bundespräsident [[Alexander Van der Bellen]] mit Entschließung vom 31. März 2017.
** LANDSCHAFTEN mit Ottfied Ecker, Max Holzapfel und Michalel Ziegler
 
** Wohnkunst 2001 im Schloß Parz
== Projekte ==
* 2003 [[Franz Josef Altenburg]] – Karl Herndler, [[Dietmar Brehm]]
* 2002 BIG ART<ref>[http://www.werkstatt-kollerschlag.com/projects/bigart/index.js.html?file=/projects/bigart/ BIG art]</ref><ref>[http://www.big-art.at/projekt.de.76.liam-gillick---aussen--und-innengestaltung-2003.htm BIG ART: Liam Gillick - Außen- und Innengestaltung (2003)]</ref>
* 2003 [[Alois Riedl]], [[Annerose Riedl]] "sowohl als auch"
* 2003 Concrete Art<ref>[http://www.graz03.at/servlet/sls/Tornado/web/2003/content/5ECF6238A4F9D13AC1256BE90053AADB Concrete Art: Ein Projekt von Graz 2003 - Kulturhauptstadt Europas.]</ref><ref>[http://offsite.kulturserver-graz.at/projekte/?p=60 Kunst mischt mit: Concrete Art, Graz 2003]</ref>
* 2005, 2007 Gespräche in der Schmiede "Zeitgenössische Grafik, Malerei und Skulptur  mit Künstlern der Galerie
* 2003 Kunst am Zug<ref>[http://www.graz03.at/servlet/sls/Tornado/web/2003/content/B1BD4E041B7E66E7C1256C7D006C7E27 Loko-Motive, DIE KUNST IST AM ZUG]</ref><ref>[http://www.werkstatt-kollerschlag.com/projects/loko/index.js.html?file=/projects/loko/index.html LokoMotive: Die Kunst ist am Zug]</ref>
* 2008
* 2009 AIR WORKS - Kunst für einen Tag.<ref>[http://www.werkstatt-kollerschlag.com/db/c.php?l=d&c=2&cc=s&id=37&rnd=72 AIR WORKS - Kunst für einen Tag.]</ref><ref>[http://www.nachrichten.at/nachrichten/kultur/linz09/Heute-geht-die-Kunst-in-die-Luft;art470,178156 Heute geht die Kunst in die Luft]</ref><ref>[http://www.nachrichten.at/nachrichten/society/AirWorks-auf-Tournee;art411,181248 AirWorks auf Tournee, nachrichten.at 2009]</ref>
** [[Therese Eisenmann]], Helga Hofer, zweistimmig
* 2009 AIR WORKS - Kunst für einen Tag.
** Alexander Fasekasch und Markus Redl "jeder glaubt, wie sie wollen"
* 2009
** welcome 09 Ausstellung mit KünstlerInnen der Galerie
** [[Ingrid Brandstetter]] "allegro ma non troppo" und [[Gottfried Ecker]]
** NATIVE NATURE
** Wolfgang A. Horwath, Markus Anton Huber POESIE & PROSA
* 2010 TENDENZEN mit Johana Klement, Lisa Huber, Edgar Holzknecht, José Pozo, Ingrid Niedermayr, [[Franziska Maderthaner]]
* 2011 ON – positionen der stille
* 2012 
** Echo Echo Ingrid Kowarik und [[Dietmar Brehm]]
** [[Ingrid Brandstetter]], [[Annerose Riedl]] "Frauen - Zimmer" 
* 2013
** IM FLUSS mit Lisa Huber (Holzschnitte) und Herbert Mehler (Skulpturen)
** Leopold Kogler, Malerei und Manfred Wakolbinger, Skulpturen
** Margit Feyerer-Fleischanderl, Ingrid Niedermayr
* 2015 Abfolgen mit [[Gabriele Kutschera]], [[Peter Bischof]]


== Literatur ==
== Literatur ==
* Martina Gelsinger: Galerie in der Schmiede. Vom Schüren der Glut zum Sammeln der Kunst, in: Kulturbericht Oberösterreich, Jahrgang 60, Linz 2006, F. 5, S 22f Martina Gelsinger: Galerie in der Schmiede. Vom Schüren der Glut zum Sammeln der Kunst, in: Kulturbericht Oberösterreich, Jahrgang 60, Linz 2006, F. 5, S 22f
* Die Essigmutter<ref>[http://www.verlagderapfel.at/buch/die_essigmutter/ Die Essigmutter, Werner Baumüller Roman]</ref>, Verlag der Apfel, Wien 2005, ISBN 978-3-85450-211-1
 
* Veltliner-Leich<ref>[https://www.emons-verlag.de/programm/veltliner-leich/ Werner Baumüller Veltliner-Leich Kriminalroman]</ref>, Emons Verlag, Köln, 2017, ISBN 978-3-7408-0163-2
== Videos ==
* Veltliner-Rausch, Emons Verlag, Köln, 2018, ISBN 978-3-7408-0403-9<ref>[http://www.krimiautoren.at/veroeffentlichungen/buch/veltliner-rausch/ PLATTFORM DER ÖSTERREICHISCHEN KRIMISCHRIFTSTELLERINNEN UND -SCHRIFTSTELLER]</ref>
* [[Alois Mosbacher]] und Georg Ritter im Gespräch: https://www.youtube.com/watch?v=eV-RW5mR3qg
* Veltliner-Schädel, Federfrei Verlag, 2020, ISBN 978-3-99074-088-0<ref>[https://www.krimiautoren.at/autoren/b/werner-baumueller// Werner Baumüller Veltliner Schädel, Hemma Thoms 3. Fall, Kriminalroman]</ref>
* Galerie in der Schmiede: "50 Jahre [[Manfred Hebenstreit]]" https://www.youtube.com/watch?v=eV-RW5mR3qg
* Veltliner Spritzer, Federfrei Verlag, 2021, ISBN 978-3-99074-136-8
* Veltliner Sturm, Verlag Federfrei, 2022, ISBN 978-3-99074-207-5


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [http://www.galerieinderschmiede.at/ Website Galerie in der Schmiede]
* [http://www.werkstatt-kollerschlag.com/db/c.php?l=d&c=6&rnd=4112 Werkstatt Kollerschlag]
* [http://www.kunstnet.at/galerieinderschmiede/ KunstNet Österreich]  
* [http://www.verlagderapfel.at/buch/die_essigmutter/ Verlag der Apfel]
* [https://www.dorftv.at/tags/galerie-der-schmiede/ Galerie in der Schmiede auf dorftv.]
* [https://www.emons-verlag.de/programm/veltliner-leich Emons Verlag]
* [http://www.diegalerien.at/galerien-details/land/oberoesterreich/title/Galerie%20in%20der%20Schmiede.html/ DIE GALERIEN, Verband österreichischer Galerien moderner Kunst]
* [http://www.krimiautoren.at/autoren/b/werner-baumueller/ Werner Baumüller] Plattform der österreichischen Krimischriftstellerinnen und -schriftsteller
* [http://www.basis-wien.at/db/institution/12347;jsessionid=FB993B666B2BDFEC79066D63E25F06D9/ basis wien]
*[http://www.federfrei.at/wernerbaumueller.html Verlag Federfrei]
* [https://www.facebook.com/GalerieinderSchmiede?hc_location=ufi/ Galerie in der Schmiede auf Facebook]  
* [http://www.basis-wien.at/db/person/125449 basis wien]


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
[[Kategorie:Galerie in Österreich]]
<references/>
[[Kategorie:Zeitgenössische Kunst]]
 
[[Kategorie:Gegründet 1992]]
{{Normdaten|TYP=p|GND=131623303|VIAF=23276774}}
[[Kategorie:Pasching]]
 
[[Kategorie:Österreich]]
{{SORTIERUNG:Baumuller, Werner}}
[[Kategorie:Oberösterreich]]
[[Kategorie:Autor]]
[[Kategorie:Person (Bildende Kunst)]]
[[Kategorie:Unternehmer (Österreich)]]
[[Kategorie:Werbeunternehmer]]
[[Kategorie:Person (Oberösterreich)]]
[[Kategorie:Person (Kollerschlag)]]
[[Kategorie:Österreicher]]
[[Kategorie:Geboren 1956]]
[[Kategorie:Mann]]
 
{{Personendaten
|NAME=Baumüller, Werner
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=österreichischer Buchautor und Werbetexter
|GEBURTSDATUM=20. Dezember 1956
|GEBURTSORT=[[Kollerschlag]]
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}

Aktuelle Version vom 18. Februar 2023, 10:35 Uhr

Werner Baumüller (2017)

Werner Baumüller (* 20. Dezember 1956 in Kollerschlag, Oberösterreich) ist ein österreichischer Kunstmanager und Buchautor.

Leben

Nach dem Musisch Pädagogischem Realgymnasium BORG Linz besuchte Werner Baumüller die Fachschule für Wirtschaftswerbung in Wien. In Anschluss arbeitete er ein Jahr als Werbetexter (auch Texter oder Copywriter) in Wiener Agenturen. Daraufhin folgte ein fünfjähriger Aufenthalt in Düsseldorf, den er als seine Lehrjahre im Texterberuf bezeichnet. Zurück in Wien arbeitete er in zwei Agenturen, bevor er sich als freier Werbetexter selbständig gemacht hat und für Wiener Agenturen tätig war. Sein Slogan „Es ist verdammt hart, der Beste zu sein“ warb rund 25 Jahre für die Merkur (Österreich) Märkte.

1985 gründete er zusammen mit seinen Brüdern Heinz und Wolfgang Baumüller die Werkstatt Kollerschlag[1]. In den folgenden Jahren stieg er allmählich ganz aus der Werbung aus.

Die Werkstatt Kollerschlag organisiert Konzeption, Planung und Ausführung von Kunstprojekten.[2][3] Zu den Werken aus der Werkstatt Kollerschlag zählen der 21,5,m hohe „Hammering Man“ von Jonathan Borofsky in Frankfurt, Jeff Koons‘ Puppy, welcher temporär vor den Schloss Arolsen stand, das 8,5 Meter hohe „Tägliches Brot“ von Tony Cragg in Wr. Neustadt, die „Cythera“ von Ian Hamilton Finlay bei der Metropolis-Ausstellung in Berlin und in Wien, das Mahnmal für die österreichischen jüdischen Opfer der Schoah von Rachel Whiteread, sowie das Alban-Berg-Denkmal[4] von Wolf D. Prix vor der Staatsoper.

Ehrungen und Auszeichnungen

Projekte

  • 2002 BIG ART[5][6]
  • 2003 Concrete Art[7][8]
  • 2003 Kunst am Zug[9][10]
  • 2009 AIR WORKS - Kunst für einen Tag.[11][12][13]
  • 2009 AIR WORKS - Kunst für einen Tag.

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise