Papageno Award: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (kl)
K (Textersetzung - „Kategorie:Regiowiki:Von Marjorie-Wiki importiert“ durch „Kategorie:Wiki:Von Marjorie-Wiki importiert“)
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:


== Beschreibung ==
== Beschreibung ==
Der Theaterpreis wird einmal jährlich von der in [[Linz]] ansässigen [[Reiman Akademie]] für die besten [[w:Kinder- und Jugendtheater|Jugendtheater-Produktionen]] mit [[w:Schauspieler|Schauspielern]] im Alter von 12 bis 21 Jahren verliehen.  
Die Auszeichnung wurde vom Gründer und Direktor der Reiman Akademie - Institut für Musik & Darstellende Kunst, [[Reinhard Reiman]] (* 16. Jänner 1966, Kulturmanager, Komponist, Gitarrist, Linzer Gemeinderat seit 12. November 2009),<ref>[http://www.linzwiki.at/wiki/Reinhard_Reiman/ Reinhard Reiman, in: Webpräsenz von linzwiki.at] abgerufen am 17. Jänner 2015</ref>, 2011 initiiert.  


Die seit 2011 jährlich im März verliehene Auszeichnung ist ausschließlich für Jugendbühnen, Schultheater, Jugendtheaterorganisationen und Vereine, die Theater mit jugendlichen [[w:Protagonist|Protagonisten]] produzieren, bestimmt.  
Der Theaterpreis wird einmal jährlich von der in [[Linz]] ansässigen [[Reiman Akademie]] für die besten [[w:Kinder- und Jugendtheater|Jugendtheater-Produktionen]] mit [[w:Schauspieler|Schauspielern]] im Alter von 12 bis 21 Jahren verliehen. Die seit 2011 jährlich im März vergebene Auszeichnung ist ausschließlich für Jugendbühnen, Schultheater, Jugendtheaterorganisationen und Vereine, die Theater mit jugendlichen [[w:Protagonist|Protagonisten]] produzieren, bestimmt.  


Die Auszeichnung wurde vom Gründer und Direktor der Reiman Akademie - Institut für Musik & Darstellende Kunst, [[Reinhard Reiman]]<ref>[http://www.linzwiki.at/wiki/Reinhard_Reiman/ Reinhard Reiman, in: Webpräsenz von linzwiki.at] abgerufen am 17. Jänner 2015</ref>, 2011 initiiert. Die Vergabe des Papageno-Award erfolgt seither jährlich in einer gemeinsamen [[w:Zeremonie|Zeremonie]] in mehreren Kategorien. Die Gewinner erhalten eine [[w:Statuette|Statuette]], die den [[w:Papageno|Papageno]] aus der [[w:Oper|Oper]] [[w:Die Zauberflöte|Die Zauberflöte]] von [[w:Wolfgang Amadeus Mozart|Wolfgang Amadeus Mozart]] und [[w:Emanuel Schikaneder|Emanuel Schikaneder]] darstellt.
Die Vergabe des Papageno-Award erfolgt im Rahmen eines Gala-Abends [[w:Zeremonie|Zeremonie]] in mehreren Kategorien. Die Gewinner erhalten eine [[w:Statuette|Statuette]], die den [[w:Papageno|Papageno]] aus der [[w:Oper|Oper]] [[w:Die Zauberflöte|Die Zauberflöte]] von [[w:Wolfgang Amadeus Mozart|Wolfgang Amadeus Mozart]] und [[w:Emanuel Schikaneder|Emanuel Schikaneder]] darstellt.


In die Auswahl zur Verleihung eines goldenen Papagenos kommen deutschsprachige Sprechtheater- und Musiktheaterstücke, die von jugendlichen Schauspielern umgesetzt wurden.  
In die Auswahl zur Verleihung eines goldenen Papagenos kommen deutschsprachige Sprechtheater- und Musiktheaterstücke, die von jugendlichen Schauspielern umgesetzt wurden. Für die Erstnominierung ist jeweils die am Award teilnehmende Organisation verantwortlich. Die offizielle Nominierung erfolgt durch das Präsidium des Organisationskomitees nach Prüfung der Teilnahmekriterien und mehrerer Qualitätsstandards. Zugelassen werden Jugendtheaterproduktionen, die zwischen dem 1. September des Vorjahres und 31. Dezember des Folgejahres ihre Premiere hatten. Einzureichen sind vollständige Filmdokumente. Filmausschnitte, Trailer oder Filmische Skizzen sind nicht ausreichend.  
 
Für die Erstnominierung ist jeweils die am Award teilnehmende Organisation verantwortlich. Die offizielle Nominierung erfolgt durch das Präsidium des Organisationskomitees nach Prüfung der Teilnahmekriterien und mehrerer Qualitätsstandards. Zugelassen werden Jugendtheaterproduktionen, die zwischen dem 1. September des Vorjahres und 31. Dezember des Folgejahres ihre Premiere hatten. Einzureichen sind vollständige Filmdokumente. Filmausschnitte, Trailer oder Filmische Skizzen sind nicht ausreichend.  


== Die Trophäe ==
== Die Trophäe ==
Zeile 22: Zeile 20:
|-
|-
! Organisation !! Werk !! Autor/Komponist !! Regie/Leitung !! Jahr der Verleihung
! Organisation !! Werk !! Autor/Komponist !! Regie/Leitung !! Jahr der Verleihung
|-
| Jugendtheater TOHUWABOHU, Meiningen|| Ein Winter. Ein Märchen. Ein Wunder.  || Frei nach Shakespeare  ||Elke Büchner (Buch, Regie)|| 2015
|-
|-
| Jugendtheatergruppe der Brandenburger Theater GmbH || Sprechtheater [[w:Histzoire du Soldat|Die Geschichte vom Soldaten]] || [[w:Igor Strawinsky|Igor Strawinsky]]  [[w:Charles-Ferdinand Ramuz|Charles-Ferdinand Ramuz]] || Christiane Ziehl || 2014
| Jugendtheatergruppe der Brandenburger Theater GmbH || Sprechtheater [[w:Histzoire du Soldat|Die Geschichte vom Soldaten]] || [[w:Igor Strawinsky|Igor Strawinsky]]  [[w:Charles-Ferdinand Ramuz|Charles-Ferdinand Ramuz]] || Christiane Ziehl || 2014
Zeile 29: Zeile 29:
| Cantus Juvenum Karlsruhe || Kinderoper "Oasis" || Tsippi Fleischer<ref>[https://en.wikipedia.org/wiki/Tsippi_Fleischer Tsippe Fleischer (englischsprachige Wikipedia)] abgefragt am 17. Jänner 2015</ref> || Sebastian Stiebert, Thomas Wyss || 2012
| Cantus Juvenum Karlsruhe || Kinderoper "Oasis" || Tsippi Fleischer<ref>[https://en.wikipedia.org/wiki/Tsippi_Fleischer Tsippe Fleischer (englischsprachige Wikipedia)] abgefragt am 17. Jänner 2015</ref> || Sebastian Stiebert, Thomas Wyss || 2012
|-
|-
| Cantus Juvenum Karlsruhe || Kinderoper "[[w:Brundibár|Brundibár]]" || [[w:Hans Krása|Hans Krása || Sebastian Stiebert, Thomas Wyss || 2012
| Cantus Juvenum Karlsruhe || Kinderoper "[[w:Brundibár|Brundibár]]" || [[w:Hans Krása|Hans Krása]] || Sebastian Stiebert, Thomas Wyss || 2012
|}
|}


Zeile 37: Zeile 37:
|-
|-
! Organisation !! Werk !! Autor/Komponist !! Regie/Leitung !! Jahr der Verleihung
! Organisation !! Werk !! Autor/Komponist !! Regie/Leitung !! Jahr der Verleihung
|-
| Jugendtheater des Brandenburger Theaters || Crossover Singspiel [[w:Frühlings Erwachen|Frühlings Erwachen]] || [[w:Frank Wedekind|Frank Wedekind]] || Christiane Ziehl || 2015
|-
| Theater-AG ohren-kopf-und-kragen, Stefan-George-Gymnasium Bingen am Rhein || [[w:Leonce und Lena|Leonce und Lena]] || [[w:Georg Büchner|Georg Büchner]] || Sybille Brandl, Rita Benter || 2015
|-
| Alarm Theater, Bielefeld || Open Air Theaterproduktion WIR - made in Bielefeld || || Dietlind Budde, Harald Otto Schmid || 2015
|-
|-
| Junges Ensembler Hörbiger || Sprechtheater [[w:Romeo und Julia|Romeo & Julia]] || [[w:William Shakespeare|William Shakespeare]]|| Florian Brüggler, Christian Holemy || 2014
| Junges Ensembler Hörbiger || Sprechtheater [[w:Romeo und Julia|Romeo & Julia]] || [[w:William Shakespeare|William Shakespeare]]|| Florian Brüggler, Christian Holemy || 2014
Zeile 55: Zeile 61:
|-
|-
! Name !! Rolle !! Werk !! Organisation !! Regie/Leitung !! Jahr der Verleihung
! Name !! Rolle !! Werk !! Organisation !! Regie/Leitung !! Jahr der Verleihung
|-
| Magdalena Lermer || Dr. Arnsberg  || [Geister || Junger Salon, Wien || Isabella Wolf || 2015
|-
| Jan Casper || Leonce  || [[w:Leonce und Lena|Leonce und Lena]] || Theater-AG ohren-kopf-und-kragen, Bingen am Rhein || Sibylle Brandl, Rita Bentner || 2015
|-
|-
| Aaron Röll || Leonce  || Sprechtheater [[w:Leonce und Lena|Leonce und Lena]] || Kinder- & Jugendtheater TOHUWABOHU, Meiningen || Elke Büchner, Julius Kubisch || 2014
| Aaron Röll || Leonce  || Sprechtheater [[w:Leonce und Lena|Leonce und Lena]] || Kinder- & Jugendtheater TOHUWABOHU, Meiningen || Elke Büchner, Julius Kubisch || 2014
Zeile 83: Zeile 93:
|-
|-
|}
|}
== Medien ==
* [https://plus.google.com/107914166715947727481/videos You Tube-Videos von Reiman TV]
* [http://ooe.orf.at/news/stories/2619865/ Preis für Bühnentalente, in: ORF Oberösterreich]
* [https://www.youtube.com/watch?v=W1OtR4JqRHg ORF Salzburg Heute - Beitrag über den Internationalen Papageno Award 2014, Beitrag vom 8. Mai 2014]


== Weblinks ==
== Weblinks ==
Zeile 90: Zeile 105:
[[Kategorie:Theaterpreis]]
[[Kategorie:Theaterpreis]]
[[Kategorie:Kultur (Oberösterreich)]]
[[Kategorie:Kultur (Oberösterreich)]]
[[Kategorie:Regiowiki:Von Marjorie-Wiki importiert]]
[[Kategorie:Wiki:Von Marjorie-Wiki importiert]]

Aktuelle Version vom 19. Juni 2024, 18:54 Uhr

Goldener Papageno, Reinhard Reiman

Der Papageno Award ist ein internationaler Jugendtheaterpreis.

Beschreibung

Die Auszeichnung wurde vom Gründer und Direktor der Reiman Akademie - Institut für Musik & Darstellende Kunst, Reinhard Reiman (* 16. Jänner 1966, Kulturmanager, Komponist, Gitarrist, Linzer Gemeinderat seit 12. November 2009),[1], 2011 initiiert.

Der Theaterpreis wird einmal jährlich von der in Linz ansässigen Reiman Akademie für die besten Jugendtheater-Produktionen mit Schauspielern im Alter von 12 bis 21 Jahren verliehen. Die seit 2011 jährlich im März vergebene Auszeichnung ist ausschließlich für Jugendbühnen, Schultheater, Jugendtheaterorganisationen und Vereine, die Theater mit jugendlichen Protagonisten produzieren, bestimmt.

Die Vergabe des Papageno-Award erfolgt im Rahmen eines Gala-Abends Zeremonie in mehreren Kategorien. Die Gewinner erhalten eine Statuette, die den Papageno aus der Oper Die Zauberflöte von Wolfgang Amadeus Mozart und Emanuel Schikaneder darstellt.

In die Auswahl zur Verleihung eines goldenen Papagenos kommen deutschsprachige Sprechtheater- und Musiktheaterstücke, die von jugendlichen Schauspielern umgesetzt wurden. Für die Erstnominierung ist jeweils die am Award teilnehmende Organisation verantwortlich. Die offizielle Nominierung erfolgt durch das Präsidium des Organisationskomitees nach Prüfung der Teilnahmekriterien und mehrerer Qualitätsstandards. Zugelassen werden Jugendtheaterproduktionen, die zwischen dem 1. September des Vorjahres und 31. Dezember des Folgejahres ihre Premiere hatten. Einzureichen sind vollständige Filmdokumente. Filmausschnitte, Trailer oder Filmische Skizzen sind nicht ausreichend.

Die Trophäe

Die "Goldene Papageno" Trophäe ist eine 36,5 cm große goldfarbene Statuette. Die Seitenlänge des Sockels beträgt 8,8 cm, die Höhe 4 cm. Das Gussmodell wurde von Reinhard Reiman aus Holz geschnitzt. Jede Abform wird in Handarbeit befedert und beschmückt. Das auffälligste Merkmal der Statuette ist die aus echten Vogelfedern bestehende Federbekleidung. An der Vorderseite sind drei goldene Glöckchen zwischen den gebundenen Händen angebracht. Im Brustschild ist die Papageno Award-Feder eingraviert. Jede verliehene Trophäe ist mit der Signatur des Urhebers versehen.

Bisherige Preisträger

Großer Preis der Jury

Organisation Werk Autor/Komponist Regie/Leitung Jahr der Verleihung
Jugendtheater TOHUWABOHU, Meiningen Ein Winter. Ein Märchen. Ein Wunder. Frei nach Shakespeare Elke Büchner (Buch, Regie) 2015
Jugendtheatergruppe der Brandenburger Theater GmbH Sprechtheater Die Geschichte vom Soldaten Igor Strawinsky Charles-Ferdinand Ramuz Christiane Ziehl 2014
Junge Theatergemeinde Köln Endspiel//Einstürzende Archive Samuel Beckett, Patrick Reichert-Young Patrick Reichert-Young 2013
Cantus Juvenum Karlsruhe Kinderoper "Oasis" Tsippi Fleischer[2] Sebastian Stiebert, Thomas Wyss 2012
Cantus Juvenum Karlsruhe Kinderoper "Brundibár" Hans Krása Sebastian Stiebert, Thomas Wyss 2012

Beste Produktion

Organisation Werk Autor/Komponist Regie/Leitung Jahr der Verleihung
Jugendtheater des Brandenburger Theaters Crossover Singspiel Frühlings Erwachen Frank Wedekind Christiane Ziehl 2015
Theater-AG ohren-kopf-und-kragen, Stefan-George-Gymnasium Bingen am Rhein Leonce und Lena Georg Büchner Sybille Brandl, Rita Benter 2015
Alarm Theater, Bielefeld Open Air Theaterproduktion WIR - made in Bielefeld Dietlind Budde, Harald Otto Schmid 2015
Junges Ensembler Hörbiger Sprechtheater Romeo & Julia William Shakespeare Florian Brüggler, Christian Holemy 2014
gutgebrüllt Kinder- und Jugendtheater Sprechtheater Der tollste Tag Peter Turrini Maria Köstlinger 2014
Junges-Spiel-Theater/Theater im Pfalzbau HOFFMANN2012.COM Andras Almasi-Toth nach E.T.A. Hoffmann Eva Adorjan, Andras Almasi-Toth 2013
TAO! Theater am Ortweinplatz Frau Müller muss weg Lutz Hübner Manfred Weissensteiner 2013
Reiman Jugendbühne Musikdrama Die Nachtigall Belinda Müllner/H.C. Andersen Belinda Müllner 2012

Bester Hauptdarsteller

Name Rolle Werk Organisation Regie/Leitung Jahr der Verleihung
Magdalena Lermer Dr. Arnsberg [Geister Junger Salon, Wien Isabella Wolf 2015
Jan Casper Leonce Leonce und Lena Theater-AG ohren-kopf-und-kragen, Bingen am Rhein Sibylle Brandl, Rita Bentner 2015
Aaron Röll Leonce Sprechtheater Leonce und Lena Kinder- & Jugendtheater TOHUWABOHU, Meiningen Elke Büchner, Julius Kubisch 2014
Helena Linnert-Fuller Susanne Sprechtheater Der tollste Tag gutgebrüllt Kinder- und Jugendtheater Maria Köstlinger 2014
Florian Manfred Pletz Falk Wagner "Steven Smith" Theater, Theater! Young Boulevard Marcus Jakovljevic 2013
Alexandra Schmidt Anna Stilles Blut TAO! Theater am Ortweinplatz Simon Windisch 2013
Veronika Hammer Vogelscheuche Somewhere over the Rainbow Jugendtheater Stiftergymnasium Nicola Howes, Andreas Schnee 2012
Alexandra Seyr Eliza My fair Lady Reiman Jugendbühne Belinda Müllner 2011

Bester Nebendarsteller

Name Rolle Werk Organisation Regie/Leitung Jahr der Verleihung
Anton Svoboda Valerio Leonce und Lena Kinder & Jugendtheater TOHUWABOHU Meiningen Elke Büchner, Julius Kubisch 2014
Mark-Kevin Denig Tim/Zaches HOFFMANN2012.COM Junges-Spiel-Theater/Theater im Pfalzbau Eva Adorjan, Andras Almasi-Toth 2013
Alexandra Seyr Technogall Die Nachtigall Reiman Jugendbühne Belinda Müllner 2012

Medien

Weblinks

Einzelnachweise