Norbert Mayr: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(Normdaten basierend auf Wikidata hinzugefügt)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Norbert Mayr''' (* [[14. Dezember]] [[1964]] in [[Salzburg]]) ist ein österreichischer Kunsthistoriker und [[Architekturkritik]]er.
'''Norbert Mayr''' (* [[14. Dezember]] [[1964]] in [[Salzburg]]) ist ein österreichischer Kunsthistoriker und [[w:Architekturkritik|Architekturkritiker]].


== Leben ==
== Leben ==
Mayr besuchte eine [[Höhere Technische Lehranstalt]] und studierte anschließend [[Kunstgeschichte]] und [[Archäologie]].
Mayr besuchte eine [[w:Höhere Technische Lehranstalt|Höhere Technische Lehranstalt]] und studierte anschließend [[w:Kunstgeschichte|Kunstgeschichte]] und [[w:Archäologie|Archäologie]].


== Veröffentlichungen ==
== Veröffentlichungen ==
* ''Stadtbühne und Talschluss. Baukultur in Stadt und Land Salzburg.'' Vorwort von Otto Kapfinger, Otto Müller Verlag, Salzburg 2006, ISBN 978-3701311170.
* ''Stadtbühne und Talschluss. Baukultur in Stadt und Land Salzburg.'' Vorwort von [[w:Otto Kapfinger|Otto Kapfinger]], Otto Müller Verlag, Salzburg 2006, ISBN 978-3701311170.
* ''LP architektur. Bauten und Projekte. Buildings and Projects 2000–2007.'' Architekten Tom Lechner und Alexander Pedevilla, Springer, Wien 2006, ISBN 978-3990435625.
* ''LP architektur. Bauten und Projekte. Buildings and Projects 2000–2007.'' Architekten Tom Lechner und Alexander Pedevilla, Springer, Wien 2006, ISBN 978-3990435625.
* mit [[Otto Kapfinger]], Roman Höllbacher: ''Baukunst in Salzburg seit 1980. Ein Führer zu 600 sehenswerten Beispielen in Stadt und Land.'' Müry Salzmann Verlag 2010, ISBN 978-3-99014-012-3.
* mit Otto Kapfinger, Roman Höllbacher: ''Baukunst in Salzburg seit 1980. Ein Führer zu 600 sehenswerten Beispielen in Stadt und Land.'' Müry Salzmann Verlag 2010, ISBN 978-3-99014-012-3.


== Auszeichnungen ==
== Auszeichnungen ==
* 2004 Salzburger Kulturgüterpreis
* 2004 [[Salzburger Kulturgüterpreis]]


== Weblinks ==
== Weblinks ==
Zeile 16: Zeile 16:
* [http://www.nextroom.at/actor.php?id=2017 Eintrag in ''nextroom'']
* [http://www.nextroom.at/actor.php?id=2017 Eintrag in ''nextroom'']
* [http://www.salzburg.com/wiki/index.php/Norbert_Mayr Eintrag in ''Salzburg Wiki'']
* [http://www.salzburg.com/wiki/index.php/Norbert_Mayr Eintrag in ''Salzburg Wiki'']
{{Normdaten|TYP=p|GND=131901389|LCCN=no/2003/116576|VIAF=311206017|WIKIDATA=Q19297359}}


{{SORTIERUNG:Mayr, Norbert}}
{{SORTIERUNG:Mayr, Norbert}}
Zeile 21: Zeile 23:
[[Kategorie:Architekturkritiker]]
[[Kategorie:Architekturkritiker]]
[[Kategorie:Person (Salzburg)]]
[[Kategorie:Person (Salzburg)]]
[[Kategorie:Österreicher]]
[[Kategorie:Geboren 1964]]
[[Kategorie:Geboren 1964]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]

Aktuelle Version vom 9. September 2022, 22:33 Uhr

Norbert Mayr (* 14. Dezember 1964 in Salzburg) ist ein österreichischer Kunsthistoriker und Architekturkritiker.

Leben

Mayr besuchte eine Höhere Technische Lehranstalt und studierte anschließend Kunstgeschichte und Archäologie.

Veröffentlichungen

  • Stadtbühne und Talschluss. Baukultur in Stadt und Land Salzburg. Vorwort von Otto Kapfinger, Otto Müller Verlag, Salzburg 2006, ISBN 978-3701311170.
  • LP architektur. Bauten und Projekte. Buildings and Projects 2000–2007. Architekten Tom Lechner und Alexander Pedevilla, Springer, Wien 2006, ISBN 978-3990435625.
  • mit Otto Kapfinger, Roman Höllbacher: Baukunst in Salzburg seit 1980. Ein Führer zu 600 sehenswerten Beispielen in Stadt und Land. Müry Salzmann Verlag 2010, ISBN 978-3-99014-012-3.

Auszeichnungen

Weblinks