Schwaz: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
(erg)
Zeile 16: Zeile 16:


== Schwaz in Legende und Sage ==
== Schwaz in Legende und Sage ==
Schwaz ist Schauplatz einiger Sagen, wo es um die Entdeckung von Silbererz-Adern geht.
=== Der Traum vom Bergwerk ===
=== Der Traum vom Bergwerk ===
Der in einem Marktflecken in Schwaz ansässige Christoph Tonauer gilt als einfältig und hat ein lahmes Bein. Daher wird er der "krumme Stoffel" genannt. Er hält sich mühevoll mit der Herstellung und dem Verkauf von Enzianwurzebranntwein über Wasser, bis er dank eines Traumes im Gebirge eine Silberader entdeckt. Zusammen mit zwei Freunden, im Gegensatz zu ihm beide reiche Bürger, wird ein Bergwerk eröffnet. Als die Regierung in Innsbruck davon erfährt, lässt sie die drei Männer festnehmen und will die Silberader selbst ausbeuten, doch daraufhin versiegt diese wieder. Nach seiner Freilassung entdeckt Tonauer sie sofort wieder, worauf auch die Regierung einsehen muss, dass diese Ader für ihn bestimmt ist und sich schließlich mit einer bestimmten Abgabe zufrieden gibt. In der Folge findet Tonauer noch weitere Schätze, doch unter seinen Erben schwindet jedoch der Reichtum, den er ihnen hinterlassen hat, bald wieder.<ref>vgl. [[w:Leander Petzoldt|Leander Petzoldt]] (Hrsg.): ''Der Traum vom Bergwerk''. In: ders.: ''Sagen aus Österreich''. Wiesbaden: MarixVerlag 2007, ISBN 978-3-86539-118-6, S. 255f.</ref> Interessant ist die zeitliche Einordnung dieser Sage. Sie spielt nach dem Dreißigjährigen Krieg.
Der in einem Marktflecken in Schwaz ansässige Christoph Tonauer gilt als einfältig und hat ein lahmes Bein. Daher wird er der "krumme Stoffel" genannt. Er hält sich mühevoll mit der Herstellung und dem Verkauf von Enzianwurzebranntwein über Wasser, bis er dank eines Traumes im Gebirge eine Silberader entdeckt. Zusammen mit zwei Freunden, im Gegensatz zu ihm beide reiche Bürger, wird ein Bergwerk eröffnet. Als die Regierung in Innsbruck davon erfährt, lässt sie die drei Männer festnehmen und will die Silberader selbst ausbeuten, doch daraufhin versiegt diese wieder. Nach seiner Freilassung entdeckt Tonauer sie sofort wieder, worauf auch die Regierung einsehen muss, dass diese Ader für ihn bestimmt ist und sich schließlich mit einer bestimmten Abgabe zufrieden gibt. In der Folge findet Tonauer noch weitere Schätze, doch unter seinen Erben schwindet jedoch der Reichtum, den er ihnen hinterlassen hat, bald wieder.<ref>vgl. [[w:Leander Petzoldt|Leander Petzoldt]] (Hrsg.): ''Der Traum vom Bergwerk''. In: ders.: ''Sagen aus Österreich''. Wiesbaden: MarixVerlag 2007, ISBN 978-3-86539-118-6, S. 255f.</ref> Interessant ist die zeitliche Einordnung dieser Sage. Sie spielt nach dem Dreißigjährigen Krieg.
=== Die Silberquelle ===
Diese Sage spielt Ende des 14. Jahrhunderts, damals herrschte in Europa ein großer Mangel an Silber, und erzählt von einem Mädchen, die zwei Bergmännlein beobachtet und so eine Silbererzader entdeckt, angeblich die erste Erzgrube, die in Schwaz abgebaut wurde.<ref>vgl. [[w:Leander Petzoldt|Leander Petzoldt]] (Hrsg.): ''Die Silberquelle''. In: ders.: ''Sagen aus Österreich''. Wiesbaden: MarixVerlag 2007, ISBN 978-3-86539-118-6, S. 260f.</ref>


:''Siehe auch: [[:Kategorie:Sage aus Tirol]]
:''Siehe auch: [[:Kategorie:Sage aus Tirol]]