Ferdinand I. (Österreich): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
'''Kaiser Ferdinand I. von Österreich''' (* [[19. April]] [[1793]], in [[Wien]]; † [[29. Juni]] [[1875]],in [[w:Praha|Prag]]), aus dem [[Habsburger|Haus Habsburg (Österreich-Lothringen)]], auch als '''Ferdinand der Gütige''' bezeichnet, herrschte 1835-1838 über das [[Kaisertum Österreich|Kaiserreich Österreich]], zu dessen Teilen auch die heutige Republik Österreich gehörte.  
'''Kaiser Ferdinand I. von Österreich''' (* [[19. April]] [[1793]], in [[Wien]]; † [[29. Juni]] [[1875]],in [[w:Praha|Prag]]), aus dem [[Habsburger|Haus Habsburg (Österreich-Lothringen)]], auch als '''Ferdinand der Gütige''' bezeichnet, herrschte 1835-1838 über das [[Kaisertum Österreich|Kaiserreich Österreich]], zu dessen Teilen auch die heutige Republik Österreich gehörte.  
== Orte mit Bezug zu Ferdinand im heutigen Staat Österreich ==
=== Kärnten ===
* [[Weitensfeld im Gurktal]]: Kaiser Ferdinand verleiht der Gemeinde Weitensfeld am 30. April 1841 das Recht am Tag des Heiligen Matthäus und am Tag des Heiligen Johannes des Evanelisten jeweils einen Jahrmarkt abzuhalten.<ref name ="Sabitzer84">[[Werner Sabitzer]]: ''Land der Hemma''. Das Gurktal. Geschichte und Geschichten. Styria, Wien / Graz / Klagenfurt, 2013, ISBN 978-3-70120-100-6. S. 84</ref>


== Erinnerungsstätten an Ferdinand im heutigen EU-Land Österreich ==
== Erinnerungsstätten an Ferdinand im heutigen EU-Land Österreich ==