Wiener Sport Club: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „Januar“ durch „Jänner“)
Zeile 49: Zeile 49:
| 24. Jänner 1909 ||Troppau  ||WSC - Troppauer EV ||F||11:6(4-2,7-4) || ||
| 24. Jänner 1909 ||Troppau  ||WSC - Troppauer EV ||F||11:6(4-2,7-4) || ||
|-
|-
|31. Januar 1909|| Wien, || WSC II - Vienna II||F || 1:1(1-0,0-1) || || s.u.
|31. Jänner 1909|| Wien, || WSC II - Vienna II||F || 1:1(1-0,0-1) || || s.u.
|-
|-
|31. Januar 1909|| Wien, || WSC - Vienna||F || 5:2(3-1,2-1) || || s.u.
|31. Jänner 1909|| Wien, || WSC - Vienna||F || 5:2(3-1,2-1) || || s.u.
|-
|-
|02. Jänner 1909 ||Wien, Dornbach-Platz ||  WSC - TEC || F||abgesagt || || s.u.
|02. Jänner 1909 ||Wien, Dornbach-Platz ||  WSC - TEC || F||abgesagt || || s.u.
Zeile 66: Zeile 66:




'''Spiel 31. Januar 1909 WSC II - Vienna II'''
'''Spiel 31. Jänner 1909 WSC II - Vienna II'''
*Schiedsrichter: Groß, WSC
*Schiedsrichter: Groß, WSC
*Das Freundschaftsspiel zwischen WSC II und Vienna II endete 1:1(1-0,0-1) unentschieden. In der ersten Spielhälfte kann der WSC den Führungstreffer erzielen. Nach der Pause gelingt dann den Blau-Gelben der Ausgleichstreffer.  
*Das Freundschaftsspiel zwischen WSC II und Vienna II endete 1:1(1-0,0-1) unentschieden. In der ersten Spielhälfte kann der WSC den Führungstreffer erzielen. Nach der Pause gelingt dann den Blau-Gelben der Ausgleichstreffer.  
Zeile 72: Zeile 72:




'''Spiel 31. Januar 1909 WSC - Vienna'''
'''Spiel 31. Jänner 1909 WSC - Vienna'''
*Schiedsrichter: Groß, WSC
*Schiedsrichter: Groß, WSC
*Das Freundschaftsspiel zwischen WSC  und Vienna  endete 5:2(3-1,2-1). Vienna muss heute ohne ihre gewohnte Verteidigung antreten. Daher gelingt es dem WSC in der ersten Spielhälfte mit 3:1 in Führung zu gehen. Auch in der zweiten Spielzeit bleibt der WSC überlegen und kann zwei Tore erzielen, während den Blau-Gelben nur ein Treffer gelingt.  
*Das Freundschaftsspiel zwischen WSC  und Vienna  endete 5:2(3-1,2-1). Vienna muss heute ohne ihre gewohnte Verteidigung antreten. Daher gelingt es dem WSC in der ersten Spielhälfte mit 3:1 in Führung zu gehen. Auch in der zweiten Spielzeit bleibt der WSC überlegen und kann zwei Tore erzielen, während den Blau-Gelben nur ein Treffer gelingt.