2021: Unterschied zwischen den Versionen

514 Bytes hinzugefügt ,  13. Juni 2021
Zeile 65: Zeile 65:
* [[1. Juni]]: In [[w:Luxemburg|Luxemburg]] nimmt die 2017 gegründete [[w:Europäische Staatsanwaltschaft|Europäische Staatsanwaltschaft]] ihre Arbeit auf. Österreich wird durch die burgenländische Strafrechtlerin [[Ingrid Maschl-Clausen]] vertreten.<ref>[https://www.derstandard.at/story/2000127067597/europaeische-staatsanwaltschaft-nimmt-offiziell-ihre-arbeit-auf Europäische Staatsanwaltschaft nimmt offiziell ihre Arbeit auf] im Standard vom 1. Juni 2021 abgerufen am 1. Juni 2021</ref>
* [[1. Juni]]: In [[w:Luxemburg|Luxemburg]] nimmt die 2017 gegründete [[w:Europäische Staatsanwaltschaft|Europäische Staatsanwaltschaft]] ihre Arbeit auf. Österreich wird durch die burgenländische Strafrechtlerin [[Ingrid Maschl-Clausen]] vertreten.<ref>[https://www.derstandard.at/story/2000127067597/europaeische-staatsanwaltschaft-nimmt-offiziell-ihre-arbeit-auf Europäische Staatsanwaltschaft nimmt offiziell ihre Arbeit auf] im Standard vom 1. Juni 2021 abgerufen am 1. Juni 2021</ref>
* [[11. Juni]]: Mit einem Schreiben an die ungarische Regierung droht die [[w:UNESCO|UNESCO]], die [[w:Kulturlandschaft Fertő/Neusiedler See|Kulturlandschaft Fertő/Neusiedler See]] auf die ''Rote Liste'' zu setzen, sollte [[w:Fertőrákos|Fertőrákos]] nicht das Tourismusprojekt zu stoppen. Gleichzeitig wird auch die österreichische Regierung gewarnt, da auch beispielsweise in [[Oggau]], [[Breitenbrunn]] oder [[Neusiedl am See]] ähnliche Projekte angedacht sind. Ein Verlust des Welterbestatus wäre ein enormer Imageschaden beider Länder.<ref>[https://burgenland.orf.at/stories/3107777/ UNESCO fordert Baustopp in Fertörakos] auf [[ORF-Burgenland]] vom 11. Juni 2021 abgerufen am 11. Juni 2021</ref>
* [[11. Juni]]: Mit einem Schreiben an die ungarische Regierung droht die [[w:UNESCO|UNESCO]], die [[w:Kulturlandschaft Fertő/Neusiedler See|Kulturlandschaft Fertő/Neusiedler See]] auf die ''Rote Liste'' zu setzen, sollte [[w:Fertőrákos|Fertőrákos]] nicht das Tourismusprojekt zu stoppen. Gleichzeitig wird auch die österreichische Regierung gewarnt, da auch beispielsweise in [[Oggau]], [[Breitenbrunn]] oder [[Neusiedl am See]] ähnliche Projekte angedacht sind. Ein Verlust des Welterbestatus wäre ein enormer Imageschaden beider Länder.<ref>[https://burgenland.orf.at/stories/3107777/ UNESCO fordert Baustopp in Fertörakos] auf [[ORF-Burgenland]] vom 11. Juni 2021 abgerufen am 11. Juni 2021</ref>
* [[11. Juni]]: Erstmals erhält ein Österreicher den seit 1917 in den USA verliehenen [[w:Pullitzer-Preis|Pullitzer-Preis]]. Der gebürtige Grazer {{WP-tauglich|Christo Buschek}} hat durch seine Softwareentwicklung geholfen,  über Internierungslager in China zu recherchieren.<ref>[https://www.derstandard.at/story/2000127361923/grazer-christo-buschek-erhielt-renommierten-pulitzer-preis Grazer Christo Buschek erhielt renommierten Pulitzer-Preis] im Standard vom 13. Juni 2021 abgerufen am 13. Juni 2021</ref>


== [[:Kategorie:Geboren 2021|Auswahl bekannter Geborener]] ==
== [[:Kategorie:Geboren 2021|Auswahl bekannter Geborener]] ==