Chronologie der Corona-Krise in Österreich/Mai 2022: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „https://www.wienerzeitung.at“ durch „https://tagblatt-wienerzeitung.at“)
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
Zeile 100: Zeile 100:
* In einer Nationalratsdebatte hat der Gesundheitsminister, [[w:Johannes Rauch|Johannes Rauch]], eingestanden, dass die COVID-19-Impfung bei den "neuen" COVID-19-Varianten nicht vor einer Ansteckung schützen kann, dies sei weltweiter Wissensstand. Er behauptet, die COVID-19-Impfung würde jedoch vor einem schweren Verlauf und „Long Covid“ schützen. Obwohl somit auch für die Bundesregierung feststeht, dass die COVID-19-Impfung keine anderen Personen schützen kann, wollen die Regierung, die SPÖ und die NEOS die COVID-19-Impfpflicht nicht abschaffen<ref>[https://orf.at/stories/3266751/ NR: Impfpflichtdiskussion mit Rauchs Warnung zur Vorsicht], Webseite: orf.at vom 19. Mai 2022.</ref><ref>[https://kurier.at/politik/inland/nationalrat-hitzige-debatte-zu-impfpflicht-minister-mahnt-zur-vorsicht/402013287 Nationalrat: Hitzige Debatte zu Impfpflicht, Minister mahnt zur Vorsicht], Webseite: kurier.at vom 25. Mai 2022.</ref> (siehe auch Eintragung zum 18. September 2021 über den Wissensstand zur Delta-Vaiante).
* In einer Nationalratsdebatte hat der Gesundheitsminister, [[w:Johannes Rauch|Johannes Rauch]], eingestanden, dass die COVID-19-Impfung bei den "neuen" COVID-19-Varianten nicht vor einer Ansteckung schützen kann, dies sei weltweiter Wissensstand. Er behauptet, die COVID-19-Impfung würde jedoch vor einem schweren Verlauf und „Long Covid“ schützen. Obwohl somit auch für die Bundesregierung feststeht, dass die COVID-19-Impfung keine anderen Personen schützen kann, wollen die Regierung, die SPÖ und die NEOS die COVID-19-Impfpflicht nicht abschaffen<ref>[https://orf.at/stories/3266751/ NR: Impfpflichtdiskussion mit Rauchs Warnung zur Vorsicht], Webseite: orf.at vom 19. Mai 2022.</ref><ref>[https://kurier.at/politik/inland/nationalrat-hitzige-debatte-zu-impfpflicht-minister-mahnt-zur-vorsicht/402013287 Nationalrat: Hitzige Debatte zu Impfpflicht, Minister mahnt zur Vorsicht], Webseite: kurier.at vom 25. Mai 2022.</ref> (siehe auch Eintragung zum 18. September 2021 über den Wissensstand zur Delta-Vaiante).
* Das Nationale Impfgremium (NIG) sieht eine COVID-19-Grundimmunisierung nach drei Impfungen als gegeben an.<ref>[https://orf.at/stories/3266738/ NIG-Empfehlung: Drei Impfungen für Grundimmunität nötig], Webseite: orf.at vom 19. Mai 2022.</ref>
* Das Nationale Impfgremium (NIG) sieht eine COVID-19-Grundimmunisierung nach drei Impfungen als gegeben an.<ref>[https://orf.at/stories/3266738/ NIG-Empfehlung: Drei Impfungen für Grundimmunität nötig], Webseite: orf.at vom 19. Mai 2022.</ref>
* Das Bundesverfassungsgericht in Deutschland sieht die einrichtungsbezogene COVID-19-Impfpflicht als zulässig an.<ref>[https://www.tagesschau.de/eilmeldung/einrichtungsbezogene-impfpflicht-bundesverfassungsgericht-101.html Einrichtungsbezogene Impfpflicht ist zulässig], Webseite: tagesschau.de vom 19. Mai 2022.</ref> Rund zwei Jahre später, am 8. März 2024 erklären führende Politiker wie z. B. [[w:Horst Seehofer|Horst Seehofer]], die damals diese COVID-19-Impfpflicht zu verantworten hatten, dass man mit Forderungen nach Zwangsimpfungen "sehr vorsichtig" sein müsse, und dass die COVID-19-Impfpflicht "ja nicht einmal für die Pflegeheime und Krankenhäuser in Bayern umgesetzt werden" konnte. Auch, dass die Verantwortlichen die Wirksamkeit der COVID-19-Impfstoffe völlig überschätzt hätten<ref>[https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2024-03/corona-pandemie-schutzmassnahmen-sinnhaftigkeit-lauterbach-seehofer Regierungspolitiker räumen Fehler in der Corona-Pandemie ein], Webseite: zeit.de vom 8. März 2024.</ref><ref>[https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/coronapandemie-massnahmen-aufarbeitung-100.html GroKo-Minister räumen Fehler in Corona-Politik ein], Webseite: tagesschau.de vom 8. März 2024.</ref> (siehe auch Eintragungen zum 10. Dezember 2021 und 8. März 2024).


=== Freitag, 20. Mai 2022 ===
=== Freitag, 20. Mai 2022 ===