Helmut Volkmer: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 9: Zeile 9:
In den 1950er Jahren erhielt er als Kaufmann eine feste Anstellung bei der Firma Beco, danach bei der Firma [[w:D. Swarovski|Swarovski]]. In deren Tochterfirma [[w:Tyrolit|Tyrolit]] war er bis zu seiner Pensionierung 1989 im Vertrieb (Steiermark und Burgenland) tätig.
In den 1950er Jahren erhielt er als Kaufmann eine feste Anstellung bei der Firma Beco, danach bei der Firma [[w:D. Swarovski|Swarovski]]. In deren Tochterfirma [[w:Tyrolit|Tyrolit]] war er bis zu seiner Pensionierung 1989 im Vertrieb (Steiermark und Burgenland) tätig.


Privates Glück: Helmut Volkmer lernte seine Frau Inge, geborene Ongjerth (1935–2007), die es nach dem Krieg aus [[w:Hermannstadt|Hermannstadt]] nach [[Oberösterreich]] und anschließend Nordrhein-Westfalen verschlagen hatte, auf dem Hochkönig kennen. Sie heirateten 1959 und lebten mit ihren beiden Töchtern zuerst in Graz und später in Judendorf-Straßengel bei Graz (nun umbenannt in [[Gratwein-Straßengel]]). Die zwischen 1992 und 1999 geborenen vier Enkelkinder entwickelten sich in seiner Pension zum Mittelpunkt in seinem Leben, das durch den zu frühen Tod seiner Frau Inge überschattet wurde. Die Geborgenheit der Großfamilie gab ihm schon früh einen Halt, der ihm in späteren Jahren half – gerade in existenzbedrohenden Situationen – stets die nötige Haltung zu bewahren, und das bis zu seinem letzten Atemzug. Nach längerer Krankheit verstarb er überraschend schnell am 24. Jänner 2016.
Helmut Volkmer lernte seine Frau Inge, geborene Ongjerth (1935–2007), die es nach dem Krieg aus [[w:Hermannstadt|Hermannstadt]] nach [[Oberösterreich]] und anschließend Nordrhein-Westfalen verschlagen hatte, auf dem Hochkönig kennen. Sie heirateten 1959 und lebten mit ihren beiden Töchtern zuerst in Graz und später in Judendorf-Straßengel bei Graz (nun umbenannt in [[Gratwein-Straßengel]]). Die zwischen 1992 und 1999 geborenen vier Enkelkinder entwickelten sich in seiner Pension zum Mittelpunkt in seinem Leben, das durch den zu frühen Tod seiner Frau Inge überschattet wurde. Die Geborgenheit der Großfamilie gab ihm schon früh einen Halt, der ihm in späteren Jahren half – gerade in existenzbedrohenden Situationen – stets die nötige Haltung zu bewahren, und das bis zu seinem letzten Atemzug. Nach längerer Krankheit verstarb er überraschend schnell am 24. Jänner 2016.


=== Das Siebenbürgische Jugendskilager auf der Mitterbergalm am Hochkönig ===
=== Das Siebenbürgische Jugendskilager auf der Mitterbergalm am Hochkönig ===
{{Hauptartikel|Benutzer:Birgit Maderl/Baustelle}}
{{Hauptartikel|Siebenbürgisches Jugendskilager am Hochkönig}}