Albero von Pillichsdorf-Rauhenstein: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(angelegt)
 
Zeile 3: Zeile 3:
== Herkunft und Familie ==
== Herkunft und Familie ==
Albero (I.) von Pillichsdorf-Rauhenstein war ein Sohn von [[Ulrich von Pillichsdorf|Ulrich (II.) von Pillichsdorf]] († um 1282) aus dessen zweiter Ehe mit Elisabeth von Rauhenstein († nach 1299), einer Tochter von [[Albero von Feldsberg]] und Gisela von [[Herren von Ort|Ort]].
Albero (I.) von Pillichsdorf-Rauhenstein war ein Sohn von [[Ulrich von Pillichsdorf|Ulrich (II.) von Pillichsdorf]] († um 1282) aus dessen zweiter Ehe mit Elisabeth von Rauhenstein († nach 1299), einer Tochter von [[Albero von Feldsberg]] und Gisela von [[Herren von Ort|Ort]].
== Leben ==
Ulrich (II.) von Pillichsdorf
Weikard (I.) von Winkl unterhielt enge Beziehungen zu seinem Verwandten Alber von Gars, mit dem er mehrere Besitztransaktionen tätigte, Bürgschaften übernahm und Urkunden siegelte. Intensive Kontakte hatte er außerdem mit seinem Verwandten [[Albero von Pillichsdorf-Rauhenstein|Albero (I.) von Pillichsdorf-Rauhenstein]] und dessen Nachkommen.<ref name ="Marian78">vgl. Günter Marian: ''Studien zum mittelalterlichen Adel im Tullnerfeld'', 2017, S. 78</ref>


== Literatur ==
== Literatur ==

Version vom 15. April 2018, 12:40 Uhr

Albero (I.) von Pillichsdorf-Rauhenstein (* im 13. Jahrhundert, vor 1282; † um 1333)[1] war ein Adeliger des Herzogtums Österreich.

Herkunft und Familie

Albero (I.) von Pillichsdorf-Rauhenstein war ein Sohn von Ulrich (II.) von Pillichsdorf († um 1282) aus dessen zweiter Ehe mit Elisabeth von Rauhenstein († nach 1299), einer Tochter von Albero von Feldsberg und Gisela von Ort.

Literatur

  • Günter Marian: Studien zum mittelalterlichen Adel im Tullnerfeld. (Forschungen zur Landeskunde von Niederösterreich. Hrsg. vom Verein für Landeskunde von Niederösterreich. Band 39). St. Pölten, 2017. ISBN 978-3-901234-27-9, besonders S. 78-82[A 1]

Einzelnachweise

  1. vgl. Günter Marian: Studien zum mittelalterlichen Adel im Tullnerfeld, 2017, S. 79

Anmerkungen

  1. Publikation von Günter Marian: Studien zum mittelalterlichen Adel im Tullnerfeld. Dissertation, Universität Wien, 2015 digital