Hermann VI. von Baden: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Markgraf Hermann VI. von Baden''' (* um 1225; † [[4. Oktober]] [[1250]]), auch '''Markgraf Hermann von Verona und Baden''', '''Herzog Hermann von Österreich und Steier''' oder '''Hermann von Baden''', versuchte nach dem Tod von [[Friedrich II. (Österreich)|Herzog Friedrich (II.) von Österreich ("''Friedrich dem Streitbaren''")]] dessen Nachfolge als Herzog von [[Erzherzogtum Österreich|Österreich]] und [[Herzogtum Steiermark|Steier]] anzutreten.
'''Markgraf Hermann VI. von Baden''' (* um 1225; † [[4. Oktober]] [[1250]]), auch '''Markgraf Hermann von Verona und Baden''', '''Herzog Hermann von Österreich und Steier''' oder '''Hermann von Baden''', versuchte nach dem Tod von [[Friedrich II. (Österreich)|Herzog Friedrich (II.) von Österreich ("''Friedrich dem Streitbaren''")]] dessen Nachfolge als Herzog von [[Herzogtum Österreich|Österreich]] und [[Herzogtum Steiermark|Steier]] anzutreten.


== Herkunft und Familie ==
== Herkunft und Familie ==
Markgraf Hermann (VI.) von Baden war ein Sohn von [[w:Hermann V. (Baden)|Markgraf Hermann (V.) von Baden]] aus dessen Ehe mit der Pfalzgräfin [[w:Irmengard bei Rhein|Irmengard bei Rhein]]. Verheiratet war er mit [[Gertrud von Babenberg|Herzogin Gertrud von Österreich und Steier]].
Markgraf Hermann (VI.) von Baden war ein Sohn von [[w:Hermann V. (Baden)|Markgraf Hermann (V.) von Baden]] aus dessen Ehe mit der Pfalzgräfin [[w:Irmengard bei Rhein|Irmengard bei Rhein]], einer Enkelin von [[w:Heinrich der Löwe|Heinrich "''dem Löwen'"]]. Um 1248 heiratete er mit [[Gertrud von Babenberg|Herzogin Gertrud von Österreich und Steier]].


== Leben ==  
== Leben ==  
Markgraf Hermann von Baden herrschte 1243-1247, gemeinsam mit seinem Bruder [[w:Rudolf I. (Baden)|Rudolf (I.)]], über die [[w:Markgrafschaft Baden|Markgrafschaft Baden]]. Nach seiner Heirat verzichtete er auf seine Mitherrschaft über Baden. Als Herzog von Österreich und Steier versuchte er bis zu seinem Tod seine Herrschaft über beide Herzogtümer, die als "Erblande" seiner Ehefrau galten, zu behaupten.
Markgraf Hermann von Baden herrschte 1243-1247, gemeinsam mit seinem Bruder [[w:Rudolf I. (Baden)|Rudolf (I.)]], über die [[w:Markgrafschaft Baden|Markgrafschaft Baden]]. Nach seiner Heirat verzichtete er auf seine Mitherrschaft und übernahm die Herrschaft über die Herzogtümer Österreich und Steier. Nach den Regesten wurde seine Herrschaft am 14. September 1248 von [[w:Innozenz IV.|Papst Innozenz IV.]] (Sinibaldo de Fieschi) bestätigt. Nachdem [[w:Wilhelm von Holland|Wilhelm von Holland]] einige Monate später zum Nachfolger des "Staufer-Gegenkönigs" [[w:Heinrich Raspe|Heinrich Raspe]] gewählt worden war, forderte der Papst ihn auf, Hermann von Baden mit den Herzogtümern<ref group="A">In den Mitteilungen zu den Regesten, die im Internet abrufbar sind, ist stets nur vom Herzogtum Österreich die Rede. Die weitere Entwicklung legt allerdings nahe, dass es dabei um beide Herzogtümer gegangen sein dürfte. Das passt auch dazu, wenn berücksichtigt wird, dass die Eigenständigkeit des Herzogtums Steier in der älteren Forschung gewöhnlich nicht beachtet wurde. Dies kommt leider auch in neueren Arbeiten immer wieder vorkommt.</ref> zu belehnen.<ref>vgl. [http://www.regesta-imperii.de/id/1248-09-14_1_0_5_2_3_2547_8036 RI V Jüngere Staufer (1198-1272) - RI V,2,3] und [http://www.regesta-imperii.de/id/1249-01-31_1_0_5_2_3_2599_8087 RI V,2,3 n. 8087], beide Regesta-Imperii.DE, abgerufen am 21. Jänner 2021</ref>


== Orte mit Bezug zu Markgraf Hermann im heutigen Österreich ==
== Orte mit Bezug zu Markgraf Hermann im heutigen Österreich ==
Zeile 14: Zeile 14:
<references />
<references />


== Anmerkungen ==
<references group="A" />
{{BeiWP|Hermann VI. von Baden}}
{{BeiWP|Hermann VI. von Baden}}



Version vom 21. Januar 2021, 21:30 Uhr

Markgraf Hermann VI. von Baden (* um 1225; † 4. Oktober 1250), auch Markgraf Hermann von Verona und Baden, Herzog Hermann von Österreich und Steier oder Hermann von Baden, versuchte nach dem Tod von Herzog Friedrich (II.) von Österreich ("Friedrich dem Streitbaren") dessen Nachfolge als Herzog von Österreich und Steier anzutreten.

Herkunft und Familie

Markgraf Hermann (VI.) von Baden war ein Sohn von Markgraf Hermann (V.) von Baden aus dessen Ehe mit der Pfalzgräfin Irmengard bei Rhein, einer Enkelin von Heinrich "dem Löwen'". Um 1248 heiratete er mit Herzogin Gertrud von Österreich und Steier.

Leben

Markgraf Hermann von Baden herrschte 1243-1247, gemeinsam mit seinem Bruder Rudolf (I.), über die Markgrafschaft Baden. Nach seiner Heirat verzichtete er auf seine Mitherrschaft und übernahm die Herrschaft über die Herzogtümer Österreich und Steier. Nach den Regesten wurde seine Herrschaft am 14. September 1248 von Papst Innozenz IV. (Sinibaldo de Fieschi) bestätigt. Nachdem Wilhelm von Holland einige Monate später zum Nachfolger des "Staufer-Gegenkönigs" Heinrich Raspe gewählt worden war, forderte der Papst ihn auf, Hermann von Baden mit den Herzogtümern[A 1] zu belehnen.[1]

Orte mit Bezug zu Markgraf Hermann im heutigen Österreich

Niederösterreich

Einzelnachweise

  1. vgl. RI V Jüngere Staufer (1198-1272) - RI V,2,3 und RI V,2,3 n. 8087, beide Regesta-Imperii.DE, abgerufen am 21. Jänner 2021

Anmerkungen

  1. In den Mitteilungen zu den Regesten, die im Internet abrufbar sind, ist stets nur vom Herzogtum Österreich die Rede. Die weitere Entwicklung legt allerdings nahe, dass es dabei um beide Herzogtümer gegangen sein dürfte. Das passt auch dazu, wenn berücksichtigt wird, dass die Eigenständigkeit des Herzogtums Steier in der älteren Forschung gewöhnlich nicht beachtet wurde. Dies kommt leider auch in neueren Arbeiten immer wieder vorkommt.
Wikipedia logo v3.svg
Überregionale Aspekte dieses Themas werden auch in der Wikipedia unter dem Titel Hermann VI. von Baden behandelt.
Hier auf RegiowikiAT befinden sich Informationen sowie Ergänzungen, die zusätzlich von regionaler Bedeutung sind (siehe Mitarbeit).