Bogensportverein Mieminger Plateau: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Infobox ergänzt, Bilder, Artikel umstrukturiert)
K (Textersetzung - „Kategorie:Regiowiki:Von Wikipedia importiert“ durch „Kategorie:Wiki:Von Wikipedia importiert“)
 
Zeile 76: Zeile 76:
[[Kategorie:Bogenschießen]]
[[Kategorie:Bogenschießen]]
[[Kategorie:Gegründet 2020]]
[[Kategorie:Gegründet 2020]]
[[Kategorie:Regiowiki:Von Wikipedia importiert]]
[[Kategorie:Wiki:Von Wikipedia importiert]]

Aktuelle Version vom 19. Juni 2024, 16:53 Uhr

BS Mieminger Plateau
Vereinswappen des Bogensportverein Mieminger Plateau
Name Bogensportverein Mieminger Plateau
Gegründet 2. November 2020
Gründungsort Mieming, [Tirol]]
Sportplatz: 47° 19′ N, 11° 2′ O
Vereinssitz Oberlandweg 14, 6414 Mieming
Mitglieder ca. 100 (Jänner 2022)
Vorsitzender Charly Egger (Obmann)
ZVR-Zahl 1168795479 (BMI)
Homepage BS Mieminger Plateau

Der BS Mieminger Plateau oder auch BSMP, ist ein österreichischer Sportverein und hat als Vereinszweck die Förderung des Bogensports am Mieminger Plateau in Tirol.[1] Es werden alle Bogenarten und -klassen angeboten. Erfahrene Sportschützen bieten regelmäßig Seminare und Fortbildungen an. Mitglieder des Vereins nehmen jährlich an nationalen und internationalen Wettbewerben teil. Der BS Mieminger Plateau ist Mitglied beim Österreichischen Bogensportverband, Austrian Archery Association und beim Tiroler Landesverband.

Training und Seminare

Einschießplatz mit Scheiben und 3D-Zielen, 10–60 m.

Es werden für alle Bogensportinteressierten individuelle Kurse angeboten. Kurse gibt es für alle Erfahrungsstufen, vom Anfänger bis hin zum erfahrenen Schützen. Die notwendige Ausrüstung (insbesondere auch Fingertaps und Armschutz) mit angepassten Bögen und Pfeilen kann bei Bedarf ausgeliehen werden. Die Kurse finden im Freien (auf dem Einschießplatz und im Waldparcours) statt und werden ganzjährig abgehalten. Das Mindestalter für eine aktive Teilnahme liegt bei ca. 10 Jahren.

Aktivitäten

Erfolge von Vereinsmitgliedern

Charly Egger errang mehrere Goldmedaillen:[3]

  • 2012 die Goldmedaille der Europäischen Bogenjagd-Meisterschaft in Italien
  • 2013 die Goldmedaille der Europäischen 3D-Bogenschieß-Meisterschaft in Ungarn
  • 2014 die Goldmedaille der Europäischen Bogenjagd-Meiserschaft in Frankreich
  • 2015 die Goldmedaille der Europäischen 3D-Bogeschieß-Meisterschaft in Kroatien
  • 2015 der 5. Platz bei den Bogenjagd-Weltmeisterschaften in Ungarn
  • 2016 der 6. Platz bei den Europäischen Bogenjagd-Meisterschaften in Österreich

3D-Parcours

Parcoursplan
Eine der zwei Labe-Stationen im Parcours.

Der 3D-Vereins-Parcours befindet sich im Wald hinter dem Gelände vom Gerhardhof Sonnenplateau Camping und Gasthaus in Wildermieming. 47° 18′ 50,93″ N, 11° 2′ 5,41″ O47.314147222211.0348361111 Das Gelände ist mäßig kupiert, die Gesamtlänge beträgt ca. 2,5 km.

Der Parcours verfügt über 28 3D-Ziele, WA (World Archery Federation) ausgerichtet. Folgende Bogenklassen sind am Parcours zugelassen[4]:

  • Barebow, Recurve und Compound (BB)
  • Freestyle Unlimited (FU)
  • Freestyle limited – Recurve & Compound (FS)
  • Bowhunter – Recurve & Compound (BH)
  • Bowhunter Unlimited (BU)
  • Bowhunter Limited – (BL)
  • Longbow – (LB)
  • Historischer Bogen (HB)

Weblinks

 Bogensportverein Mieminger Plateau – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Einzelnachweise

  1. Neuer Verein - Tirol - ÖBSV News - News - ÖBSV. Abgerufen am 16. April 2022 (deutsch).
  2. BS Mieminger Plateau: Tiroler Landesmeisterschaft WA 3D. Bogensportverein Mieminger Plateau, 22. März 2022, abgerufen am 6. Mai 2022 (deutsch).
  3. iClinic: Charly Egger: arciere Austriaco | iClinic credenziali. Abgerufen am 5. Mai 2022 (italiano).
  4. Bogenklassen nach IFAA. In: Bogensport-Oesterreich. Abgerufen am 22. April 2022 (deutsch).