Harzgenossenschaft Piesting: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{inuse}} Die '''Harzgenossenschaft Piesting''' war ein harzverabeitendes Unternehmen im 20. Jahrhundert in Markt Piesting in Niederösterreich. == Geschi…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{inuse}}
Die '''Harzgenossenschaft Piesting''' war ein harzverabeitendes Unternehmen im 20. Jahrhundert in [[Markt Piesting]] in Niederösterreich.
Die '''Harzgenossenschaft Piesting''' war ein harzverabeitendes Unternehmen im 20. Jahrhundert in [[Markt Piesting]] in Niederösterreich.


Zeile 10: Zeile 9:


Nach Kriegsende wurde das Pech wieder verstärkt zur Herstellung von Farben, Lacken, Seifen und andere Produkte verwendet. Terpentin und Kolophonium konnte in der Papierindustrie verwendet werden.
Nach Kriegsende wurde das Pech wieder verstärkt zur Herstellung von Farben, Lacken, Seifen und andere Produkte verwendet. Terpentin und Kolophonium konnte in der Papierindustrie verwendet werden.
Ab dem Jahr 1926 hatte die Harzgenossenschaft Piesting in der Kolophoniumherstellung mit ihren hellen Arten ein [[w:Monopol|Monopol]] inne. Das Terpentinöl wurde in der Folge unter dem Markennamen ''Pinosa'' verkauft. In [[Pottenstein]] wurde ein Filialbetrieb errichtet.
<!--http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno-plus?aid=noe&datum=1932&page=33&size=54-->
Bis zum Jahr 1934 konnten 80 Prozent der österreichischen Kapazität bei Harzverarbeitung in Markt Piesting konzentriert werden.
Im Jahr 1960 versuchte das Unternehmen durch Aufnahme eines Kommunaldarlehens die Pecherei in der Region zu erhalten. Der Versuch misslang aber, sodass die Raffinationsanlage 1970 stillgelegt werden musste. Fünf Jahre später wurde schließlich die Genossenschaft aufgelöst.
== Nachnutzung ==
Bekannt wurde das Betriebsareal im Rahmen der [[w:Lucona#Lucona-Affäre|Lucona-Affäre]], da [[w:Udo Proksch|Udo Proksch]] hier ein Zwischenlager der schrottreifen Anlage, die hochversichert, im Meer versenkt wurde.
In den 1980er Jahren bestand die Bausubstanz im großen und ganzen noch im Errichtungszustand zu Beginn des Unternehmens.
== Betriebsfeuerwehr ==
Erwähnt wird im Zusammenhang des Unternehmens auch eine eigene [[w:Betriebsfeuerwehr|Betriebsfeuerwehr]], die in den 1960er oder 1970er Jahren aufgelöst worden sein soll. Die BtF umfasste 30 Mann und verfügte über einer Tragkraftspritze und einem Stapler.<ref>[https://ehem-betriebsfeuerwehren-noe.jimdo.com/feuerwehren-nach-bezirke-geordnet/wr-neustadt/#BTF der Harzgenossenschaft Markt Piesting BTF der Harzgenossenschaft Markt Piesting] in Informationen über Fabriksfeuerwehren in Niederösterreich abgerufen am 2. Jänner 2019</ref>
== Literatur ==
* {{Stadler|535f.}}
== Einzelnachweise ==
<references/>
[[Kategorie:Markt Piesting]]
[[Kategorie:Ehemaliges Unternehmen]]
[[Kategorie:Betriebsstätte im Bezirk Wiener Neustadt-Land]]
[[Kategorie:Gegründet 1909]]
[[Kategorie:Aufgelöst 1975]]