Sigmund von Roggendorf: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Sigmund (I.) von Roggendorf''' (* im 15. Jahrhundert; † um 1471)<ref name ="heinig187">vgl. Paul-Joachim Heinig: ''Kaiser Friedrich III. (1440–1493) in seiner Zeit'', 1993, Bd. 1, S. 187</ref>, auch Siegmund von Rogendorf<ref group="A">Die Schreibweise Rogendorf in der neueren Forschung als die richtige Schreibweise, in der einschlägigen Literatur finden sich beide Schreibweisen. Mit Blick auf die Hauptquelle von diesem Artikel wird hier die Schreibweise Roggendorf verwendet.Vgl. {{Czeike|4|685||Rogendorfhaus}}</ref>, war Landschreiber des [[Herzogtum Steier|Herzogtums Steier]]. Im Dienst von [[Friedrich III. (HRR)|Kaiser Friedrich III.]] stellte er die Weichen für den Aufstieg seiner Familie.<ref name ="heinig194">vgl. Paul-Joachim Heinig: ''Kaiser Friedrich III. (1440–1493) in seiner Zeit'', 1993, Bd. 1, S. 194</ref>
'''Sigmund (I.) von Roggendorf''' (* im 15. Jahrhundert; † um 1471)<ref name ="heinig187">vgl. Paul-Joachim Heinig: ''Kaiser Friedrich III. (1440–1493) in seiner Zeit'', 1993, Bd. 1, S. 187</ref>, auch '''Siegmund von Rogendorf''''<ref group="A">Die Schreibweise Rogendorf gilt in der neueren Forschung als die richtige Schreibweise, in der einschlägigen Literatur finden sich beide Schreibweisen. Mit Blick auf die Hauptquelle von diesem Artikel wird hier die Schreibweise Roggendorf verwendet. Vgl. {{Czeike|4|685||Rogendorfhaus}}</ref>, war Landschreiber des [[Herzogtum Steier|Herzogtums Steier]]. Im Dienst von [[Friedrich III. (HRR)|Kaiser Friedrich III.]] stellte er die Weichen für den Aufstieg seiner Familie.<ref name ="heinig194">vgl. Paul-Joachim Heinig: ''Kaiser Friedrich III. (1440–1493) in seiner Zeit'', 1993, Bd. 1, S. 194</ref>


== Herkunft und Familie ==
== Herkunft und Familie ==