Grub (Gemeinde Wienerwald): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 46: Zeile 46:
Erstmals wurde der Ort 1254 in einer Urkunde des [[Stift Heiligenkreuz|Stiftes Heiligenkreuz]] erwähnt. 1849 bis 1938 war Grub eine eigenständige Gemeinde. Laut ''[[Adressbuch von Österreich für Industrie, Handel, Gewerbe und Landwirtschaft|Adressbuch von Österreich]]'' waren im Jahr 1938 in der [[w:Ortsgemeinde (Österreich)|Ortsgemeinde]] Grub drei Fuhrwerker, drei Gastwirte, drei Gemischtwarenhändler, acht Holzhändler, ein Landesproduktehändler, ein Schmied, zwei Schuster, ein Wagner und einige Landwirte ansässig.<ref>''[[Adressbuch von Österreich für Industrie, Handel, Gewerbe und Landwirtschaft]]'', Herold Vereinigte Anzeigen-Gesellschaft, 12. Ausgabe, Wien 1938 [https://www.findbuch.at/tl_files/data/adressbuecher/1938_bsoe_oe_ab/36__Niederoesterreich_Gemeinden_G.pdf#page=23 PDF], Seite 268</ref> 1954 wurde Grub wieder eine eigenständige Gemeinde und 1972 wurde der Ort im Zuge der Gemeindereform mit den Dörfern Dornbach, Sittendorf bei Wien und Sulz im Wienerwald zur Gemeinde ''Wienerwald'' zusammengelegt.
Erstmals wurde der Ort 1254 in einer Urkunde des [[Stift Heiligenkreuz|Stiftes Heiligenkreuz]] erwähnt. 1849 bis 1938 war Grub eine eigenständige Gemeinde. Laut ''[[Adressbuch von Österreich für Industrie, Handel, Gewerbe und Landwirtschaft|Adressbuch von Österreich]]'' waren im Jahr 1938 in der [[w:Ortsgemeinde (Österreich)|Ortsgemeinde]] Grub drei Fuhrwerker, drei Gastwirte, drei Gemischtwarenhändler, acht Holzhändler, ein Landesproduktehändler, ein Schmied, zwei Schuster, ein Wagner und einige Landwirte ansässig.<ref>''[[Adressbuch von Österreich für Industrie, Handel, Gewerbe und Landwirtschaft]]'', Herold Vereinigte Anzeigen-Gesellschaft, 12. Ausgabe, Wien 1938 [https://www.findbuch.at/tl_files/data/adressbuecher/1938_bsoe_oe_ab/36__Niederoesterreich_Gemeinden_G.pdf#page=23 PDF], Seite 268</ref> 1954 wurde Grub wieder eine eigenständige Gemeinde und 1972 wurde der Ort im Zuge der Gemeindereform mit den Dörfern Dornbach, Sittendorf bei Wien und Sulz im Wienerwald zur Gemeinde ''Wienerwald'' zusammengelegt.


Die Pfarre St. Josef in Grub ist eine inkorporierte Pfarre des in denr Nähe liegenden [[Stift Heiligenkreuz|Stiftes Heiligenkreuz]].
Die Pfarre St. Josef in Grub ist eine inkorporierte Pfarre des in denr Nähe liegenden Stiftes Heiligenkreuz.


Am 6. August 1981 stürzte ein Düsenflugzeug des [[w:Bundesheer|Bundesheeres]] vom Typ [[w:Saab 105#Saab 105 OE|Saab 105 OE]] (Lfz GI-19 S.Nr.:105419) in Grub ab (Ortsteil Ameisbühel). Der Jet stürzte auf das Wohnhaus von [[w:Karl Musil|Karl Musil]], Solotänzer an der [[w:Wiener Staatsoper|Wiener Staatsoper]]. Der Künstler, seine Frau und seine zwei Kinder erlitten schwere Verbrennungen. Die beiden Piloten Major ''Alois Strahner'' und Leutnant ''Gerhard Wiesinger'' kamen ums Leben.
Am 6. August 1981 stürzte ein Düsenflugzeug des [[w:Bundesheer|Bundesheeres]] vom Typ [[w:Saab 105#Saab 105 OE|Saab 105 OE]] (Lfz GI-19 S.Nr.:105419) in Grub ab (Ortsteil Ameisbühel). Der Jet stürzte auf das Wohnhaus von [[w:Karl Musil|Karl Musil]], Solotänzer an der [[w:Wiener Staatsoper|Wiener Staatsoper]]. Der Künstler, seine Frau und seine zwei Kinder erlitten schwere Verbrennungen. Die beiden Piloten Major ''Alois Strahner'' und Leutnant ''Gerhard Wiesinger'' kamen ums Leben.