Freiwillige Feuerwehr Thunau: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 48: Zeile 48:
! Sonderausrüstung/<br/>Bemerkung
! Sonderausrüstung/<br/>Bemerkung
|-
|-
| Tanklöschfahrzeug-Allrad 1000
| Hilfelöschfahrzeug Allrad  
| Mercedes 814 DA 31
| Volvo
| Rosenbauer
|  
| 1995
| 2021<ref name="TLA2022"/>
| umluftunabhängige Atemschutzgeräte, Vorbauseilwinde,
| 2.000 l Wassertank, 5.000 l Falttank
|-
|-
| Mannschaftstransportfahrzeug
| Mannschaftstransportfahrzeug
Zeile 77: Zeile 77:
</gallery>
</gallery>
Im Herbst 2016 hat sich die FF Thunau dazu entschlossen, den seit 1975 im Dienst als Bergelandlöschfahrzeug stehenden Landrover Defender 109 (Baujahr 1969) zu verkaufen.<ref name='landroververkauf'></ref>
Im Herbst 2016 hat sich die FF Thunau dazu entschlossen, den seit 1975 im Dienst als Bergelandlöschfahrzeug stehenden Landrover Defender 109 (Baujahr 1969) zu verkaufen.<ref name='landroververkauf'></ref>
 
2022 wurde im Zuge der Neunanschaffung eines Tanklöschfahrzeuges das seit 1995 im Dienst stehende Tanklöschfahrzeug-Allrad 1000 verkauft.<ref name="TLA2022">{{Internetquelle|url=https://www.noen.at/horn/ein-auto-nach-mass-fuer-die-freiwillige-feuerwehr-thunau-gars-am-kamp-redaktionsfeed-ff-thunau-redaktion-308154815|titel=Ein "Auto nach Maß" für die Freiwillige Feuerwehr Thunau|werk=[[w:Niederösterreichische Nachrichten|NÖN]]|datum=2022-01-06|zugriff=2022-01-07}}</ref>
[[Datei:Fire_Engine_of_Thunau_am_Kamp.jpg|thumb|Ehemaliges Bergelandlöschfahrzeug (Landrover Defender 109)]]
[[Datei:Fire_Engine_of_Thunau_am_Kamp.jpg|thumb|Ehemaliges Bergelandlöschfahrzeug (Landrover Defender 109)]]