Elfriede Engl: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
(kl)
K (Erweiterung)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Baustelle}}
'''Elfriede Engl''' (* [[1920]]) ist eine österreichische [[w:Kunsthistoriker|Kunsthistorikerin]], [[w:Pädagoge|Pädagogin]] und [[w:Autor|Autorin]].
'''Elfriede Engl''' (* [[1920]]) ist eine österreichische [[w:Kunsthistoriker|Kunsthistorikerin]], [[w:Pädagoge|Pädagogin]] und [[w:Autor|Autorin]].


== Leben und Wirken ==
== Leben und Wirken ==
Sie kam 1926 mit ihren Eltern nach Schärding, wo sie nach ihrer Promotion ab 1947 am Gymnasium unterrichtete.  
Sie kam 1926 mit ihren Eltern nach [[Schärding]], wo sie nach ihrer Promotion ab 1947 am [[w:Gymnasium|Gymnasium]] unterrichtete.  
Sie war von 1947 bis zu dessen Tod 1995 mit dem ebenfalls am Gymnasium unterrichtenden [[Franz Engl]] verheiratet. Ab 1950 unternahm sie mit dem Passauer Kunstverein zahlreiche Studienreisen ins Ausland, wobei sie auf Grund ihrer Kenntnisse als Kunsthistorikerin als Reiseleiterin fungierte.  
Sie war von 1947 bis zu dessen Tod 1995 mit dem ebenfalls am Gymnasium unterrichtenden [[Franz Engl]] verheiratet. Ab 1950 unternahm sie u.a. mit dem [[Passauer Kunstverein]] zahlreiche [[w:Studienreise|Studienreisen]] ins Ausland, wobei sie auf Grund ihrer Kenntnisse als Kunsthistorikerin als Reiseleiterin und Kulturvermittlerin fungierte.  
 
== Publikationen ==
* ''Impressionen zum Schärdinger Stadtbild'', in: Jahrbuch der Innviertler Künstlergilde 2006/07, S 18f
* ''[[Franz Engl]] und die Innviertler Künstlergilde'', in: Jahrbuch. Innviertler Künstlergilde 1995/96, S 4-10
* ''[[w:Gustav Kapsreiter|Gustav Kapsreiter]] zum 75. Geburtstag'', in: Jahrbuch der Innviertler Künstlergilde 1967/68, S 79-83
*''[[w:Hans Plank|Hans Plank]] im Spiegel seiner Freunde'', in: Jahrbuch der Innviertler Künstlergilde 1992/93, S 121-131
*''Hofrat Dr. Leopold Daxsperger''<ref>[http://www.musiklexikon.ac.at/ml/musik_D/Daxsperger_Brueder.xml Brüder Daxperger, in: Webpräsenz des Österreichischen Musiklexikon, Institut für kunst- und musikhistorische Forschungen]</ref>, in: Festschrift 650 Jahre Stadt Schärding, Schärding 1966, S 46-48
* ''[[w:Schloss Feldegg|Schloss Feldegg]], wie es Ort künstlerischer Begegnung wurde'', in: Jahrbuch der Innviertler Künstlergilde 2000/2001, S 58 bis 65
*[[w:Ferdinand Bilger|Univ.-Prof. Dr. Ferdinand Bilger]] (zu seinem 100. Geburtstag am 17. September), in: Die Heimat, 175, Folge 189
* Die Julie, Dienstbotin im Hause Kubins, in: Jahrbuch Innviertler Künstlergilde 2008/2009, S 14


== Literatur ==
== Literatur ==
* Elfriede Engl - eine selbstbestimmte Frau wurde 85. In: Jahrbuch Innviertler Künstlergilde 2005/2006, S. 10
* [http://www.nachrichten.at/oberoesterreich/innviertel/schaerding/Elfriede-Engl-Ihr-Leben-ist-Geschichte;art14856,431379  ''Elfriede Engl: Ihr Leben ist Geschichte'', in: Oberösterreichische Nachrichten vom 22. Juli 2010]
* [http://www.nachrichten.at/oberoesterreich/innviertel/schaerding/Elfriede-Engl-Ihr-Leben-ist-Geschichte;art14856,431379  ''Elfriede Engl: Ihr Leben ist Geschichte'', in: Oberösterreichische Nachrichten vom 22. Juli 2010]
== Einzelnachweise ==
<references />
{{SORTIERUNG:Engl, Elfriede}}
[[Kategorie:Pädagoge]]
[[Kategorie:Kunsthistoriker]]
[[Kategorie:Autor]]
[[Kategorie:Person (Schärding)]]
[[Kategorie:Österreicher]]
[[Kategorie:Geboren 1920]]
[[Kategorie:Frau]]