2022: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 18: Zeile 18:
* [[1. Jänner]]: Nicht nur weltweit verursacht der Jahreswechsel Störungen in verschiedenen Diensten, wie beispielsweise bei [[w:Microsoft|Microsofts]] Exchange-Servern oder [[w:Honda|Honda-Fahrzeugen]]<ref>[https://www.derstandard.at/story/2000132393662/softwarefehler-schickt-honda-autos-ins-jahr-2002-zurueck Softwarefehler schickt Honda-Autos ins Jahr 2002 zurück] im Standard vom 9. Jänner 2022 abgerufen am 9. Jänner 2022</ref>, sondern auch bei der [[w:Kelag]], wo die Software alter Schaltuhren den Kunden den [[w:Niedertarifstrom|Nachtstrom]] nicht mehr einschalten, sodass etwa 1.600 Wohnungen ohne Warmwasser auskommen mussten. Die Fehlerbehebung dauerte Tage, da diese nur vorort geschehen kann. Nicht nur an der Kommunikation gibt es Kritik, sondern auch der Umstand, dass es zusätzlich zu starken Schneefällen kommt, erschwert die Reparaturen.<ref>[https://www.derstandard.at/story/2000132308073/jahr-2022-bug-tausende-kaerntner-haushalte-wegen-softwarefehlers-zum-jahreswechsel Tausende Kärntner Haushalte wegen Softwarefehlers zum Jahreswechsel ohne Warmwasser] im Standard vom 4. Jänner 2022 abgerufen am 9. Jänner 2022</ref>
* [[1. Jänner]]: Nicht nur weltweit verursacht der Jahreswechsel Störungen in verschiedenen Diensten, wie beispielsweise bei [[w:Microsoft|Microsofts]] Exchange-Servern oder [[w:Honda|Honda-Fahrzeugen]]<ref>[https://www.derstandard.at/story/2000132393662/softwarefehler-schickt-honda-autos-ins-jahr-2002-zurueck Softwarefehler schickt Honda-Autos ins Jahr 2002 zurück] im Standard vom 9. Jänner 2022 abgerufen am 9. Jänner 2022</ref>, sondern auch bei der [[w:Kelag]], wo die Software alter Schaltuhren den Kunden den [[w:Niedertarifstrom|Nachtstrom]] nicht mehr einschalten, sodass etwa 1.600 Wohnungen ohne Warmwasser auskommen mussten. Die Fehlerbehebung dauerte Tage, da diese nur vorort geschehen kann. Nicht nur an der Kommunikation gibt es Kritik, sondern auch der Umstand, dass es zusätzlich zu starken Schneefällen kommt, erschwert die Reparaturen.<ref>[https://www.derstandard.at/story/2000132308073/jahr-2022-bug-tausende-kaerntner-haushalte-wegen-softwarefehlers-zum-jahreswechsel Tausende Kärntner Haushalte wegen Softwarefehlers zum Jahreswechsel ohne Warmwasser] im Standard vom 4. Jänner 2022 abgerufen am 9. Jänner 2022</ref>
* [[24. Mai]]: Zur Zahlung von 5 Millionen Dollar wird das Land Kärnten von der Hackergruppe mit dem Namen „Black Cat“ aufgefordert. Im Zuge der Erpressung wird das gesamte EDV-Netz der Verwaltung mit über 3700 Arbeitsplätzen für längere Zeit lahmgelegt.<ref>[https://kaernten.orf.at/stories/3158343/ Nach Hackerangriff: Fortschritt gemeldet] auf ORF-Kärnten vom 28. Mai 2022 abgerufen am 29. Mai 2022</ref>
* [[24. Mai]]: Zur Zahlung von 5 Millionen Dollar wird das Land Kärnten von der Hackergruppe mit dem Namen „Black Cat“ aufgefordert. Im Zuge der Erpressung wird das gesamte EDV-Netz der Verwaltung mit über 3700 Arbeitsplätzen für längere Zeit lahmgelegt.<ref>[https://kaernten.orf.at/stories/3158343/ Nach Hackerangriff: Fortschritt gemeldet] auf ORF-Kärnten vom 28. Mai 2022 abgerufen am 29. Mai 2022</ref>
* [[25. Juni]]: Im [[Bezirk  Völkermarkt]] wird zur Suche nach Resten eines Meteoriten aufgerufen, der ein der Nacht über weiten Gebieten Mitteleuropas sichtbar war, aber nicht gänzlich verglüht sein dürfte und Teile eben in den Gemeinden [[Ruden (Kärnten)|Ruden]] und Bleiburg niedergegangen sein dürften.<ref>[https://kaernten.orf.at/stories/3162274/ Suche nach Meteoritenteilen in Völkermarkt] auf [[ORF-Kärnten]] vom 25. Juni 2022 abgerufen am 26. Juni 2022</ref>


===Niederösterreich===
===Niederösterreich===
Abgerufen von „https://regiowiki.at/wiki/2022