2022: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 74: Zeile 74:
* [[16. Mai]]: Mit dem früheren Generalstabschef [[w:Robert Brieger|Robert Brieger]] übernimmt erstmals ein Österreicher das Amt des Vorsitzenden des[[w:Militärausschuss der Europäischen Union|EU-Militärausschusses (EUMC)]]. Er übernimmt die Funktion für drei Jahre.
* [[16. Mai]]: Mit dem früheren Generalstabschef [[w:Robert Brieger|Robert Brieger]] übernimmt erstmals ein Österreicher das Amt des Vorsitzenden des[[w:Militärausschuss der Europäischen Union|EU-Militärausschusses (EUMC)]]. Er übernimmt die Funktion für drei Jahre.
* [[8. September]]: Die Generalversammlung der [[w:Vereinte Nationen|Vereinten Nationen]] in New York genehmigen die Ernennung des Diplomaten [[w:Volker Türk|Volker Türk]] als [[w:Hoher Kommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte|UN-Hochkommissar für Menschenrechte]] als Nachfolger der Chilenin [[w:Michelle Bachelet|Michelle Bachelet]].<ref>[https://www.derstandard.at/story/2000138953665/oesterreicher-volker-tuerk-ist-neuer-uno-menschenrechtskommissar Österreicher Volker Türk ist neuer UN-Menschenrechtskommissar] im Standard vom 9. September 2022 abgerufen am 9. September 2022</ref>
* [[8. September]]: Die Generalversammlung der [[w:Vereinte Nationen|Vereinten Nationen]] in New York genehmigen die Ernennung des Diplomaten [[w:Volker Türk|Volker Türk]] als [[w:Hoher Kommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte|UN-Hochkommissar für Menschenrechte]] als Nachfolger der Chilenin [[w:Michelle Bachelet|Michelle Bachelet]].<ref>[https://www.derstandard.at/story/2000138953665/oesterreicher-volker-tuerk-ist-neuer-uno-menschenrechtskommissar Österreicher Volker Türk ist neuer UN-Menschenrechtskommissar] im Standard vom 9. September 2022 abgerufen am 9. September 2022</ref>
* [[4. Oktober]]: In [[w:Stockholm|Stockholm]] wird der Quantenphysiker [[w:Anton Zeilinger|Anton Zeilinger]] gemeinsam mit zwei weiteren Physikern als [[w:Nobelpreis|Nobelpreisträger]] bekanntgegeben. Erstmals wird er am 10. Dezember nach der Covid-Krise wieder live vverliehen.<ref>[https://science.orf.at/stories/3215393/ Physiknobelpreis für Zeilinger und zwei weitere Quantenforscher] auf ORF vom 4. Oktober 2022 abgerufen am 4. Oktober 2022</ref>
* [[4. Oktober]]: In [[w:Stockholm|Stockholm]] wird der Quantenphysiker [[w:Anton Zeilinger|Anton Zeilinger]] gemeinsam mit zwei weiteren Physikern als [[w:Nobelpreis|Nobelpreisträger]] bekanntgegeben. Erstmals wird er am 10. Dezember nach der Covid-Krise wieder live verliehen.<ref>[https://science.orf.at/stories/3215393/ Physiknobelpreis für Zeilinger und zwei weitere Quantenforscher] auf ORF vom 4. Oktober 2022 abgerufen am 4. Oktober 2022</ref>


== [[:Kategorie:Geboren 2022|Auswahl bekannter Geborener]] ==
== [[:Kategorie:Geboren 2022|Auswahl bekannter Geborener]] ==
Abgerufen von „https://regiowiki.at/wiki/2022