Robert Herzfelder: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
(ausgebaut)
Zeile 1: Zeile 1:
{{lückenhaft}}
'''Robert Moises Löb Herzfelder''' (*[[1842]] in [[w:Brno|Brünn]], [[6. Oktober]] [[1907]])<ref name =anno">{{ANNO|nfp|07|10|1907|12|Pate von Robert Herzfelder}} abgerufen am 25. Juli 2014</ref> war ein Industrieller in Niederösterreich.
'''Robert Moises Löb Herzfelder''' (*[[1842]] [[w:Brno|Brünn]], [[6. Oktober]] [[1907]])<ref name =anno">{{ANNO|nfp|07|10|1907|12|Pate von Robert Herzfelder}} abgerufen am 25. Juli 2014</ref> war ein Industrieller in Niederösterreich.
   
   
Robert Herzfelder war der Sohn von ''Salomon L.'' und ''Henriette Herzfelder''. Mit seinem Neffen [[Ernst Herzfelder]] war er Besitzer der [[Austria-Brauerei]], die zu seiner Zeit zu den größten in Niederösterreich zählte. Er war Vizepräsident der Union-Baumaterialien-Gesellschaft. Der Offizier des [[w:Franz-Joseph-Orden|Franz-Joseph-Orden]] war auch Ehrenbürger von [[Wiener Neudorf]].
== Leben ==
Robert Herzfelder war der Sohn von ''Salomon L.'' und ''Henriette Herzfelder'', einer angesehenen mährischen Familie. Zunächst erhielt er eine [[w:Brauerei|Brauausbildung]] zum Teil auch in [[w:Amsterdam|Amsterdamer]] ''Königsbrauerei''. Mit seinem Bruder Ferdinand und anderen erwarb er in der Folge die [[Austria-Brauerei|Wiener Neudorfer Brauerei]], die zu seiner Zeit zu den größten in Niederösterreich zählte. Diese leitete er lange Jahre. Außerdem gründete er in [[Wiener Neudorf]] und [[Guntramsdorf]] Ziegeleien, die bald zu den größten der gesamten Monarchie zählten. Diese fusionierte er im Jahr mit den ''Union-Baumaterialien-Gesellschaft''. Bei dieser wurde er Vizepräsident. Auch die Gutsherschaft ''Roth-Neusiedl'' erwarb er, die er zu einem Mustergut ausbaute. Dort wurde auch [[w:Alexander Backhaus|Backhausmilch]], eine 1898 erfundene künstlcihe Muttermilch, erzeugt.


Verheiratet war er mit ''Marie Katharina Anna Trost'' (10. März 1861-11. November 1944). Bestattet ist er am [[w:Zentralfriedhof Wien|Wiener Zentralfriedhof]] in der Familiengruft. (Grabnr. 72B/G1/56<ref>{{Verstorbenensuche Wien|Name =Robert Herzfelder|Friedhof =Wiener Zentralfriedhof}}</ref>)
Verheiratet war er mit ''Marie Katharina Anna Trost'' (10. März 1861-11. November 1944), mit der er vier Kinder hatte. Wohnhaft war er in [[Wieden (Wien)|Wien-Wieden]]. Er starb 1907, wo er in Bestattet ist er am [[w:Zentralfriedhof Wien|Wiener Zentralfriedhof]] in der Familiengruft. (Grabnr. 72B/G1/56<ref>{{Verstorbenensuche Wien|Name =Robert Herzfelder|Friedhof =Wiener Zentralfriedhof}}</ref>)


== Auszeichnungen ==
* [[w:Franz-Joseph-Orden|Franz-Joseph-Orden|Offizier des Franz-Joseph-Orden]]
* Ehrenbürger von [[Wiener Neudorf]]
== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references/>
<references/>
== Weblinks ==
* {{ANNO|iwe|07|10|1907|6|Robert Herzfelder †|HERVORHEBUNG=Herzfelder}}
{{Normdaten|TYP=p|GND=|WIKIDATA=}}


{{SORTIERUNG:Herzfelder Robert}}
{{SORTIERUNG:Herzfelder Robert}}