Alfons Masal: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (→‎Ausbildung und Beruf: Wikilink eingf.)
Zeile 7: Zeile 7:


== Ausbildung und Beruf ==
== Ausbildung und Beruf ==
Masal besuchte die Volksschule. 1947 erlernte er das [[w:Schuhmacher|Schuhmacherhandwerk]]. Fünf Jahre arbeitete er in der Schuhfabrik Mayer in [[Götzis]]. Von 1955 bis 1972 arbeitete er als angelernter [[w:Brauer|Brauer]] in der [[w:Mohrenbrauerei|Mohrenbrauerei]] und war dort auch [[w:Betriebsrat|Betriebsrat]] und Funktionär in der Gewerkschaft. 1972/1973 besuchte er im zweiten Bildungsweg die einjährige Sozialakademie der Arbeiterkammer in Mödling und trat im November 1973 als Arbeits- und Sozialrechtsexperte in der [[w:Arbeiterkammer|Arbeiterkammer]] [[Vorarlberg]] ein, wo er bis zu seiner Pensionierung tätig war.<ref name=vn01 /><ref name=Bundschuh1>Werner Bundschuh: Das Dornbirner Arbeiterheim.</ref><ref name=Bundschuh2>Werner Bundschuh: Verein Arbeiterheim Dornbirn.</ref>
Masal besuchte die Volksschule. 1947 erlernte er das [[w:Schuhmacher|Schuhmacherhandwerk]]. Fünf Jahre arbeitete er in der Schuhfabrik Mayer in [[Götzis]]. Von 1955 bis 1972 arbeitete er als angelernter [[w:Brauer|Brauer]] in der [[w:Mohrenbrauerei|Mohrenbrauerei]] und war dort auch [[w:Betriebsrat|Betriebsrat]] und Funktionär in der Gewerkschaft. 1972/1973 besuchte er im zweiten Bildungsweg die einjährige Sozialakademie der Arbeiterkammer in [[Mödling]] und trat im November 1973 als Arbeits- und Sozialrechtsexperte in der [[w:Arbeiterkammer|Arbeiterkammer]] [[Vorarlberg]] ein, wo er bis zu seiner Pensionierung tätig war.<ref name=vn01 /><ref name=Bundschuh1>Werner Bundschuh: Das Dornbirner Arbeiterheim.</ref><ref name=Bundschuh2>Werner Bundschuh: Verein Arbeiterheim Dornbirn.</ref>


== Politische Tätigkeit ==
== Politische Tätigkeit ==