Johann Stelzer: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 2: Zeile 2:


== Leben und Wirken ==
== Leben und Wirken ==
Johann Stelzer ist als achtes von neun Kindern in Breitenfurt Nr. 36 geboren. Seine Eltern waren Waldbauern. Der Onkel väterlicherseits war [[Franz Stelzer]], der ''Milirahmstrudelwirt'', nach dem die Stelzerbergstraße in Breitenfurt benannt ist<ref name ="brennnessel">[http://breitenfurt.gruene.at/uploads/media/brennessel_Oktober_03.pdf Johann Stelzer - Der Heimatdichter von Breitenfurt] in Brennnessel von Oktober 2007 abgerufen am 2. Jänner 2014</ref>. Er besuchte die Volksschule in Breitenfurt und arbeitete danach in der elterlichen Landwirtschaft. Damals begann er bereits mit dem Dichten. Auch während des [[wp-de:Erster Weltkrieg|ersten Weltkrieges]] reimte er zahlreiche Gedichte.
Johann Stelzer ist als achtes von neun Kindern in Breitenfurt Nr. 36 geboren. Seine Eltern waren Waldbauern. Der Onkel väterlicherseits war [[Franz Stelzer]], der ''Milirahmstrudelwirt'', nach dem die Stelzerbergstraße in Breitenfurt benannt ist<ref name ="brennnessel">[https://breitenfurt.gruene.at/brennnessel/heft-nr-32-oktober.pdf Johann Stelzer - Der Heimatdichter von Breitenfurt] in Brennnessel von Oktober 2007 abgerufen am 2. Jänner 2014</ref>. Er besuchte die Volksschule in Breitenfurt und arbeitete danach in der elterlichen Landwirtschaft. Damals begann er bereits mit dem Dichten. Auch während des [[wp-de:Erster Weltkrieg|ersten Weltkrieges]] reimte er zahlreiche Gedichte.


Nach dem Krieg heiratete er nach [[Eichgraben]]. Später lebte er auch in [[Maria Raisenmarkt]]. Als seine Frau, von der er zwei Kinder hatte, früh starb, arbeitete er in der Rodauner Waldmühle. In der Folge zog er nach Wien, wo er ein zweites Mal heiratete. Von der zweiten Ehefrau hatte er ebenfalls zwei Kinder. In der Folgezeit wurde er jedoch arbeitslos und ausgesteuert.
Nach dem Krieg heiratete er nach [[Eichgraben]]. Später lebte er auch in [[Maria Raisenmarkt]]. Als seine Frau, von der er zwei Kinder hatte, früh starb, arbeitete er in der Rodauner Waldmühle. In der Folge zog er nach Wien, wo er ein zweites Mal heiratete. Von der zweiten Ehefrau hatte er ebenfalls zwei Kinder. In der Folgezeit wurde er jedoch arbeitslos und ausgesteuert.