Josef Kaudella: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Josef Kaudella''' (* 25. Oktober 1821 in Beraun (TSchechien); † 20. Mai 1891 in Mödling war ein Mödlinger Kommunalpolit…“)
 
Zeile 4: Zeile 4:
Josef Kaudella, der im heute tschechischen Beraun geboren ist, absolvierte das ''Untergymnasium'' der Piaristen in [[w:Prag|Prag]]. Bevor er 1841 in die kaiserliche Artillerie eintrat, wo er bis 1851 diente, war er in der Landwirtschaft tätig. Einen Teil der Armeezeit soll er in [[w:Mainz|Mainz]] verbracht haben und mit [[w:Friedrich Ludwig Jahn|Turnvater Jahn]] in Kontakt gekommen sein.  
Josef Kaudella, der im heute tschechischen Beraun geboren ist, absolvierte das ''Untergymnasium'' der Piaristen in [[w:Prag|Prag]]. Bevor er 1841 in die kaiserliche Artillerie eintrat, wo er bis 1851 diente, war er in der Landwirtschaft tätig. Einen Teil der Armeezeit soll er in [[w:Mainz|Mainz]] verbracht haben und mit [[w:Friedrich Ludwig Jahn|Turnvater Jahn]] in Kontakt gekommen sein.  


Als Unteroffizier trat er in den Staatsdienst ein und war Kanzlist beim Obersten Gerichts- und Kassationshof in Wien tätig. Im Jahr 1854 wechselte er an das [[w:Gerichtsbezirk Mödling|Bezirksgericht Mödling]] und ließ sich in der Stadt nieder. Von 1873 bis 1891 gehörte er dem ''Gemeindeausschuss'' in Mödling an. Von 1869 bis 1891 war er auch im Ausschuss des [[w:Francisco Josephinum|Francisco Josephinum]]. Besondere Verdienste er erwarb er sich neben der [[Freiwilligen Feuerwehr Mödling|Feuerwehr in Mödling]] und dem Turnverein bei den [[Verein der Naturfreunde in Mödling vom Jahre 1877|Naturfreunden]]. Sein Wirken fiel in die Zeit, in der die Trennung zwischen Turnverein und Feuerwehr erfolgte. So ist belegt, dass er als Sprecher der Mödlinger Turnerfeuerwehr am fünften Niederösterreichischen Landefeuerwehrtag in [[St. Pölten]] teilnahm, während [[Franz Schiner]] Bezirkskommandant und Sprecher des Turnvereins war.  
Als Unteroffizier trat er in den Staatsdienst ein und war Kanzlist beim Obersten Gerichts- und Kassationshof in Wien tätig. Im Jahr 1854 wechselte er an das [[w:Gerichtsbezirk Mödling|Bezirksgericht Mödling]] und ließ sich in der Stadt nieder. Von 1873 bis 1891 gehörte er dem ''Gemeindeausschuss'' in Mödling an. Von 1869 bis 1891 war er auch im Ausschuss des [[w:Francisco Josephinum|Francisco Josephinum]]. Besondere Verdienste er erwarb er sich neben der [[Freiwillige Feuerwehr Mödling|Feuerwehr in Mödling]] und dem Turnverein bei den [[Verein der Naturfreunde in Mödling vom Jahre 1877|Naturfreunden]]. Sein Wirken fiel in die Zeit, in der die Trennung zwischen Turnverein und Feuerwehr erfolgte. So ist belegt, dass er als Sprecher der Mödlinger Turnerfeuerwehr am fünften Niederösterreichischen Landefeuerwehrtag in [[St. Pölten]] teilnahm, während [[Franz Schiner]] Bezirkskommandant und Sprecher des Turnvereins war.  


Bei Feuerwehr und Turnverein war er Ehrenmitglied.
Bei Feuerwehr und Turnverein war er Ehrenmitglied.