Andre Gwalt: Unterschied zwischen den Versionen

K
Textersetzung - „[http://www.sagen.at/“ durch „[https://www.sagen.at/“
K (Textersetzung - „[http://www.sagen.at/“ durch „[https://www.sagen.at/“)
 
Zeile 10: Zeile 10:


== Andre Gwalt in Sage und Legende ==  
== Andre Gwalt in Sage und Legende ==  
Um Andre Gwalts Tod bildete sich eine Sage, in der es um Verrat und Rache geht. Nach dieser war Gwalt ein deutscher Feldoberst oder Söldnerhauptmann, der für Gold im Jahr 1457 die [[w:Marienburg (Ordensburg)|Festung Marienburg]] durch Verrat der "[[w:Polnisch-Litauische Union|Polnisch-Litauischen Union]]" überantwortet haben soll. Deswegen soll er später von "Marienburgern" beziehungsweise durch die [[w:Feme|Feme]] bei einem Kirchgang vor der Pfarrkirche in Ottakring überfallen und verschleppt worden sein.<ref name ="sagen">vgl.  [http://www.sagen.at/texte/sagen/oesterreich/wien/16_bezirk/schlossherr.html Der Schlossherr von Ottakring], Sagen.at, eingesehen am 7. November 2017.</ref>
Um Andre Gwalts Tod bildete sich eine Sage, in der es um Verrat und Rache geht. Nach dieser war Gwalt ein deutscher Feldoberst oder Söldnerhauptmann, der für Gold im Jahr 1457 die [[w:Marienburg (Ordensburg)|Festung Marienburg]] durch Verrat der "[[w:Polnisch-Litauische Union|Polnisch-Litauischen Union]]" überantwortet haben soll. Deswegen soll er später von "Marienburgern" beziehungsweise durch die [[w:Feme|Feme]] bei einem Kirchgang vor der Pfarrkirche in Ottakring überfallen und verschleppt worden sein.<ref name ="sagen">vgl.  [https://www.sagen.at/texte/sagen/oesterreich/wien/16_bezirk/schlossherr.html Der Schlossherr von Ottakring], Sagen.at, eingesehen am 7. November 2017.</ref>


=== Der Schlossherr von Ottakring ===
=== Der Schlossherr von Ottakring ===