Hussitenkriege: Unterschied zwischen den Versionen

K
Textersetzung - „[http://www.sagen.at/“ durch „[https://www.sagen.at/“
K (Textersetzung - „[http://www.sagen.at/“ durch „[https://www.sagen.at/“)
 
Zeile 24: Zeile 24:
== Erinnerungen an die Hussitenkriege im heutigen Österreich ==
== Erinnerungen an die Hussitenkriege im heutigen Österreich ==
=== Niederösterreich ===
=== Niederösterreich ===
* [[Zwettl-Niederösterreich|Zwettl]]: An die Schlacht bei Zwettl erinnert ein Gedenkstein, das "Hussitenkreuz", das sich am Südhang des Weinberges an der Allentsteiger Straße befindet.<ref>vgl. [http://www.sagen.at/texte/sagen/oesterreich/niederoesterreich/waldviertel/Hussitenkreuz_Zwettl.html Hussitenkreuz], Sagen.AT, abgerufen am 24. Dezember 2019</ref> Beim Eingangsbereich des Stiftes Zwettl erinnert heute ein Marterl an den behinderten Bruder Erhard, der von den Hussiten bei der Plünderung des Stiftes 1427 erschlagen wurde. Bruder Paul, damals der Sakristan des Stiftes, hatte mehr Glück und konnte durch eine Mauerlücke entkommen, womit er sein Leben rettete.<ref name ="zwettl"/>
* [[Zwettl-Niederösterreich|Zwettl]]: An die Schlacht bei Zwettl erinnert ein Gedenkstein, das "Hussitenkreuz", das sich am Südhang des Weinberges an der Allentsteiger Straße befindet.<ref>vgl. [https://www.sagen.at/texte/sagen/oesterreich/niederoesterreich/waldviertel/Hussitenkreuz_Zwettl.html Hussitenkreuz], Sagen.AT, abgerufen am 24. Dezember 2019</ref> Beim Eingangsbereich des Stiftes Zwettl erinnert heute ein Marterl an den behinderten Bruder Erhard, der von den Hussiten bei der Plünderung des Stiftes 1427 erschlagen wurde. Bruder Paul, damals der Sakristan des Stiftes, hatte mehr Glück und konnte durch eine Mauerlücke entkommen, womit er sein Leben rettete.<ref name ="zwettl"/>


=== Wien ===
=== Wien ===
Zeile 33: Zeile 33:


=== Niederösterreich ===
=== Niederösterreich ===
* In [[Zistersdorf]] hat sich eine Sage erhalten, in welcher die Hussiten diese Stadt neun Jahre belagern und nach der Einnahme die Bevölkerung grausam demütigen. Der böse Anführer lässt die Bevölkerung die Fußsohlen blutig peitschen und zwingt sie dann für ihn zu tanzen, bis sie zusammenbrechen. In der Sage wird er dafür bestraft, indem er viele Jahre später als wahnsinniger Bettler nach Zistersdorf zurückkehrt.<ref>vgl. [http://www.sagen.at/texte/sagen/oesterreich/niederoesterreich/weinviertel/zistersdorf.html Zistersdorf], Sagen.AT, abgerufen am 24. Dezember 2019</ref>
* In [[Zistersdorf]] hat sich eine Sage erhalten, in welcher die Hussiten diese Stadt neun Jahre belagern und nach der Einnahme die Bevölkerung grausam demütigen. Der böse Anführer lässt die Bevölkerung die Fußsohlen blutig peitschen und zwingt sie dann für ihn zu tanzen, bis sie zusammenbrechen. In der Sage wird er dafür bestraft, indem er viele Jahre später als wahnsinniger Bettler nach Zistersdorf zurückkehrt.<ref>vgl. [https://www.sagen.at/texte/sagen/oesterreich/niederoesterreich/weinviertel/zistersdorf.html Zistersdorf], Sagen.AT, abgerufen am 24. Dezember 2019</ref>
* Der Sage nach wurde der "Rittersprung", eine Wegkapelle am Südhang des Weinberges auf der Straße von Zwettl zum Stift Zwettl, von einem Ritter des Herzogtums Österreich errichtet, der sich am Tag der Schlacht bei Zwettl mit seinem Pferd vor den nachstürmenden Hussiten über den Kamp retten konnte.<ref name ="zwettl"/>
* Der Sage nach wurde der "Rittersprung", eine Wegkapelle am Südhang des Weinberges auf der Straße von Zwettl zum Stift Zwettl, von einem Ritter des Herzogtums Österreich errichtet, der sich am Tag der Schlacht bei Zwettl mit seinem Pferd vor den nachstürmenden Hussiten über den Kamp retten konnte.<ref name ="zwettl"/>


=== Oberösterreich ===
=== Oberösterreich ===
* Einer Sage nach war der Hussenstein nördlich von [[St. Oswald]] bei [[Freistadt]] während der Hussitenkriege eine Zufluchtsstätte für die dort lebenden Menschen.<ref name ="sagen">vgl. [http://www.sagen.at/texte/sagen/oesterreich/oberoesterreich/allgemein/hussiten.html Hussiten], Sagen.AT, abgerufen am 24. Dezember 2019</ref>
* Einer Sage nach war der Hussenstein nördlich von [[St. Oswald]] bei [[Freistadt]] während der Hussitenkriege eine Zufluchtsstätte für die dort lebenden Menschen.<ref name ="sagen">vgl. [https://www.sagen.at/texte/sagen/oesterreich/oberoesterreich/allgemein/hussiten.html Hussiten], Sagen.AT, abgerufen am 24. Dezember 2019</ref>
* Nach einer Sage soll es der Bevölkerung des späteren Innviertels gelungen sein, sich gegen die räuberische Hussitenhorden erfolgreich zu wehren, in dem sie diese am frühen Morgen des Georgstages überfielen und töteten. Zur Erinnerung daran sollen noch heute am Georgstag stets die Glocken um vier Uhr früh geläutet werden.<ref name ="sagen"/>
* Nach einer Sage soll es der Bevölkerung des späteren Innviertels gelungen sein, sich gegen die räuberische Hussitenhorden erfolgreich zu wehren, in dem sie diese am frühen Morgen des Georgstages überfielen und töteten. Zur Erinnerung daran sollen noch heute am Georgstag stets die Glocken um vier Uhr früh geläutet werden.<ref name ="sagen"/>
* Eine Sage, die dem "Romeo- und Julia-Schema" folgt, erzählt von der Liebe der Tochter des Marktrichters von [[Haslach an der Mühl|Haslach]] zu dem Sohn eines Hussiten, wobei das Ende je nach Fassung variert. Die Hussitenkriege zerstören die Freundschaft zwischen beiden Familien, der junge Mann gerät dadurch, dass er auf der Seite des Kaisers kämpft, zwischen die Fronten und wird vorübergehend als Verräter eingekerkert. Schließlich rettet er dem Vater seiner Liebsten das Leben, wobei er in einigen Versionen selbst umkommt.<ref name ="sagen">vgl. [http://www.sagen.at/texte/sagen/oesterreich/oberoesterreich/allgemein/hussiten.html Hussiten], Sagen.AT, abgerufen am 24. Dezember 2019</ref>
* Eine Sage, die dem "Romeo- und Julia-Schema" folgt, erzählt von der Liebe der Tochter des Marktrichters von [[Haslach an der Mühl|Haslach]] zu dem Sohn eines Hussiten, wobei das Ende je nach Fassung variert. Die Hussitenkriege zerstören die Freundschaft zwischen beiden Familien, der junge Mann gerät dadurch, dass er auf der Seite des Kaisers kämpft, zwischen die Fronten und wird vorübergehend als Verräter eingekerkert. Schließlich rettet er dem Vater seiner Liebsten das Leben, wobei er in einigen Versionen selbst umkommt.<ref name ="sagen">vgl. [https://www.sagen.at/texte/sagen/oesterreich/oberoesterreich/allgemein/hussiten.html Hussiten], Sagen.AT, abgerufen am 24. Dezember 2019</ref>


== Sonstiges ==
== Sonstiges ==