Hauptlöschmeister: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 14: Zeile 14:
:
:
{{AT-6}}
{{AT-6}}
:
:Den Dienstgrad Hauptlöschmeister bekommt man nach 12 Jahren [[Löschmeister]] bzw. nach 6 Jahren [[Oberlöschmeister]].
{{AT-7}}
{{AT-7}}
:
:

Version vom 1. März 2017, 15:44 Uhr

Dienstgradabzeichen eines Hauptlöschmeisters

Der Hauptlöschmeister (HLM) ist ein Dienstgrad bei den Freiwilligen und Betriebsfeuerwehren in ganz Österreich. Es handelt sich um einen Chargendienstgrad.

Funktionen in den einzelnen Bundesländern

Burgenland Burgenland

Kärnten Kärnten

Niederösterreich Niederösterreich

Der Dienstgrad besteht in NÖ seit dem NÖFG von 1970. Diesen Dienstgrad erhält man bei jeder Dienstverwendung, bei jemandem derLöschmeister, bzw. Oberlöschmeister zusteht, nach 12 (bzw. 6) Jahren Dienst in dieser Funktion.

Oberösterreich Oberösterreich

Land Salzburg Salzburg

Steiermark Steiermark

Den Dienstgrad Hauptlöschmeister bekommt man nach 12 Jahren Löschmeister bzw. nach 6 Jahren Oberlöschmeister.

Tirol Tirol

Vorarlberg Vorarlberg

Siehe auch

Literatur

  • Christian K. Fastl: NÖ Feuerwehrstudien, Band 10: Entwicklung der Rang- und Uniformabzeichen bei den Niederösterreichischen Feuerwehren, 2013

Einzelnachweise