Johann Edelsbrunner: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Johann Edelsbrunner''' (* 3. Jänner 1958) ist Bereichsfeuerwehrkommandant des Bereichsfeuerwehrverband Radkersburg. == Persö…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Johann Edelsbrunner''' (* [[3. Jänner]] [[1958]]) ist [[Oberbrandrat|Bereichsfeuerwehrkommandant]] des [[Bereichsfeuerwehrverband Radkersburg]].
'''Johann Edelsbrunner''' (* [[3. Jänner]] [[1953]]) ist [[Oberbrandrat|Bereichsfeuerwehrkommandant]] des [[Bereichsfeuerwehrverband Radkersburg]].


== Persönliches ==
== Persönliches ==
Zeile 15: Zeile 15:


{{SORTIERUNG:Edelsbrunner, Johann}}
{{SORTIERUNG:Edelsbrunner, Johann}}
[[Kategorie:Geboren 1929]]
[[Kategorie:Geboren 1953]]
[[Kategorie:Bereichsfeuerwehrkommandant (Radkersburg)]]
[[Kategorie:Bereichsfeuerwehrkommandant (Radkersburg)]]
[[Kategorie:Halbenrain]]
[[Kategorie:Halbenrain]]

Version vom 27. Dezember 2017, 18:28 Uhr

Johann Edelsbrunner (* 3. Jänner 1953) ist Bereichsfeuerwehrkommandant des Bereichsfeuerwehrverband Radkersburg.

Persönliches

Johann Edelsbrunner wurde am 3. Jänner 1958 geboren. Er hat mit seiner Frau Waltraud, welche Diplomkrankenschwester war, er eine Tochter. Waltraud Edelsbrunner starb 2017 an Krebs. Johann Edelsbrunner arbeite anfangs am Bauernhof der Eltern, danach war er bei den Steiermärkischen Landesbahnen als Busfahrer und in der Verwaltung angestellt.

Feuerwehrwesen

Edelsbrunner trat 1967 der Freiwilligen Feuerwehr Halbenrain bei, bei der sein Vater Johann Edelsbrunner Sen. Kommandant war. 1990 wurde Johann Edelsbrunner zum Kommandant gewählt und stand der Wehr bis 2002 vor. Seit 1995 war er Bereichskommandant Stellvertreter im Bereichsfeuerwehrverband Radkersburg. 2013 wurde Edelsbrunner als Nachfolger von Albert Kern zum Oberbrandrat gewählt.

Am 24. 11. 2017 wurde er vom Landesfeuerwehrverband Steiermark mit dem Großen Goldenen Ehrenzeichen mit dem Stern ausgezeichnet.

Weblinks