Teiche-Radroute: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (16 Versionen importiert: bei Wikipedia vom Löschen bedroht, bzw. Aktualisierung)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
<noinclude>
{{Löschantragstext|tag=13|monat=April|jahr=2021|titel=Teiche-Radroute|text=[[WP:RK|Relevanz]] geht aus dem Artikel nicht hervor, sondern wird eher selbst widerlegt. Es handelt sich um einen rein zu Werbezwecken durch ein Marketing-Konto angelegten Text. Die Route selbst ist nicht auf offiziellen Karten verzeichnet, sondern wie auch im Artikel beschrieben, eine rein auf Tourismus ausgelegte Attraktion eines Verbandes.--  [[Benutzer:Wo st 01|Wo&nbsp;st&nbsp;01]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wo st 01|Sprich mit mir]])</small> 20:56, 13. Apr. 2021 (CEST)}}
----</noinclude>
{{Export|RAT|-- [[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]] <small>[[BD:Karl Gruber|Aus dem Babyelefanten ist ein Erwachsener geworden]]</small> 13:37, 14. Apr. 2021 (CEST)}}
{{Infobox Radfernweg
{{Infobox Radfernweg
| NAME = Teiche-Radroute
| NAME = Teiche-Radroute
Zeile 30: Zeile 26:
| LISTE =  
| LISTE =  
}}
}}
Die '''Teiche-Radroute''' ist Teil der [[5-Sinne-Radrunden]].
Die '''Teiche-Radroute''' ist Teil der ''5-Sinne-Radrunden''.


Die Teiche Radroute bietet eine abwechslungsreiche Symphonie zwischen den vielfältigen Teichgeräuschen der Frösche bis zu den wegbegleitenden Vogelstimmen im Rahmen der 5-Sinne-Radrunden für das Gehör. Das malerische Thayatal vor [[Vitis]] mit den Steinmühlhäusern, die Walddurchfahrten vor [[Seyfrieds]] und die Teichkette bei [[Pfaffenschlag bei Waidhofen an der Thaya|Pfaffenschlag]] bis [[Waidhofen an der Thaya]] erzählen vom puren Waldviertler Hochgenussradeln. Die Teichwirt*innen erklären auf Infotafeln ihre Teichbewohner*innen und für kulinarisch Interessierte bieten die Gasthäuser entlang der Strecke zur Runde passende Gerichte. Bestens ausgeschildert und an die TOP-Radroute [[Thayarunde-Radweg]] angebunden.
Die Teiche Radroute bietet eine abwechslungsreiche Symphonie zwischen den vielfältigen Teichgeräuschen der Frösche bis zu den wegbegleitenden Vogelstimmen im Rahmen der 5-Sinne-Radrunden für das Gehör. Das malerische Thayatal vor [[Vitis]] mit den Steinmühlhäusern, die Walddurchfahrten vor [[Seyfrieds]] und die Teichkette bei [[Pfaffenschlag bei Waidhofen an der Thaya|Pfaffenschlag]] bis [[Waidhofen an der Thaya]] erzählen vom puren Waldviertler Hochgenussradeln. Die Teichwirte erklären auf Infotafeln ihre Bewohner und für kulinarisch Interessierte bieten die Gasthäuser entlang der Strecke zur Runde passende Gerichte. Die Route ist ausgeschildert und an die Radroute [[w:Thayarunde-Radweg|Thayarunde-Radweg]] angebunden.


== Sehenswürdigkeiten ==
== Sehenswürdigkeiten ==
* Teiche entlang der Strecke mit drei Badeteichen Naturbadeteich Jetzles, Brühlteich Schwarzenau, Brunner Dorfteich
* Teiche entlang der Strecke mit drei Badeteichen Naturbadeteich Jetzles, Brühlteich Schwarzenau, Brunner Dorfteich
* Obstbaumweg in [[Vitis]]
* ''Obstbaumweg'' in Vitis
* Schloss Schwarzenau
* [[w:Schloss Schwarzenau (Waldviertel)|Schloss Schwarzenau]]
* Fischverkauf beim Teichwirt Kainz in Waidhofen
* Fischverkauf in Waidhofen
* Ausstellung beim Firmengelände WEB in Pfaffenschlag bei Waidhofen an der Thaya
* Ausstellung beim Firmengelände WEB in Pfaffenschlag bei Waidhofen an der Thaya
* Ein Abstecher zur Nordwaldfarm in Kleingöpfritz mit dem Gummistiefelbrunnen
* Ein Abstecher zur Nordwaldfarm in Kleingöpfritz mit dem Gummistiefelbrunnen

Version vom 15. April 2021, 11:45 Uhr

Teiche-Radroute
Gesamtlänge 58 km
Lage Niederösterreich
Startpunkt Waidhofen an der Thaya
Zielpunkt Waidhofen an der Thaya
Webadresse http://www.thayarunde.eu

Die Teiche-Radroute ist Teil der 5-Sinne-Radrunden.

Die Teiche Radroute bietet eine abwechslungsreiche Symphonie zwischen den vielfältigen Teichgeräuschen der Frösche bis zu den wegbegleitenden Vogelstimmen im Rahmen der 5-Sinne-Radrunden für das Gehör. Das malerische Thayatal vor Vitis mit den Steinmühlhäusern, die Walddurchfahrten vor Seyfrieds und die Teichkette bei Pfaffenschlag bis Waidhofen an der Thaya erzählen vom puren Waldviertler Hochgenussradeln. Die Teichwirte erklären auf Infotafeln ihre Bewohner und für kulinarisch Interessierte bieten die Gasthäuser entlang der Strecke zur Runde passende Gerichte. Die Route ist ausgeschildert und an die Radroute Thayarunde-Radweg angebunden.

Sehenswürdigkeiten

  • Teiche entlang der Strecke mit drei Badeteichen Naturbadeteich Jetzles, Brühlteich Schwarzenau, Brunner Dorfteich
  • Obstbaumweg in Vitis
  • Schloss Schwarzenau
  • Fischverkauf in Waidhofen
  • Ausstellung beim Firmengelände WEB in Pfaffenschlag bei Waidhofen an der Thaya
  • Ein Abstecher zur Nordwaldfarm in Kleingöpfritz mit dem Gummistiefelbrunnen
  • Fürs Hören bestens geeignet der Folkclub in Waidhofen an der Thaya an manchen Abenden
  • Größte Voliere in Waidhofen an der Thaya für den vom Aussterben bedrohten Waldrapp

Weblinks