Alfred Geiringer: Unterschied zwischen den Versionen

(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Alfred Geiringer''' (* 9. Mai 1911 in Wien; † Jänner 1996 in London in Großbritanien) war österreichisch-britischer Journa…“)
 
Zeile 7: Zeile 7:
Unmittelbar nach dem [[w:Anschluss (Österreich)|Anschluss]] konnte er sich wegen der Gefahr, als Jude und seiner Einstellung verhaftet zu werden, mit Unterstützung seines Chefs ''Christopher Holme'' nach London absetzen.
Unmittelbar nach dem [[w:Anschluss (Österreich)|Anschluss]] konnte er sich wegen der Gefahr, als Jude und seiner Einstellung verhaftet zu werden, mit Unterstützung seines Chefs ''Christopher Holme'' nach London absetzen.


Während des [[w:Zweiter Weltkrieg|Krieges]] war er noch zweimal kurz in London zu Reuters.
Während des [[w:Zweiter Weltkrieg|Krieges]] war er noch zweimal kurz in London zu Reuters. Dabei wurde er Lord Layton, dem Vorsitzenden des News Chronicle, und seiner Frau unterstützt, sodass er in Großbritannien bleiben konnte.  


Nach dem Krieg wurde er''European Editor'' und später ''Assistant European Manager'' und war führend am Wiederaufbau von Reuters in Europa beteiligt. Im Gegensatz zur Zwischenkriegszeit, wo die nationalen Nachrichtenagenturen meist staatlich kontrolliert wurden, wirkte er als Verfechter der [[w:Pressefreiheit|Pressefreiheit]] jetzt am Aufbau zur Verbindung mit unabhängigen Agenturen mit.
Nach dem Krieg wurde er''European Editor'' und später ''Assistant European Manager'' und war führend am Wiederaufbau von Reuters in Europa beteiligt. Im Gegensatz zur Zwischenkriegszeit, wo die nationalen Nachrichtenagenturen meist staatlich kontrolliert wurden, wirkte er als Verfechter der [[w:Pressefreiheit|Pressefreiheit]] jetzt am Aufbau zur Verbindung mit unabhängigen Agenturen mit. Geiringers Aufgabe war es Korrespondenten anzuwerben. Da er nicht mit der Ausbildung der Univeritäten einverstanden war, rekrutierte er auch Korrespondenten aus den verschiedensten Personenkreisen aus. Als er 1952 die Leitung der komerziellen Dienste übernahm, die sich mit Finanzmärkten befassten, war seine Abteilung Reuters gut aufgestellt.
 
Er heiratete die Tochter der Laytons, Margaret mit der vier Töchter bekam. Als seine Frau 1962 starb, heiratete er ein zweites Mal zwanzig Jahre später Wendy Dunning.
 
Geiringer starb 1996 in London.
 
== Würdigung ==
Die [[w:Austria Presseagentur|Austria Presseagentur]], deren Gründung auch auf seine Initiativen zurückgeht, würdigt seinen Einstz für die Pressefreiheit mit der Verleihung des ''Alfred Geiringer-Ringes'' und  der Vergabe von Alfred Geiringer-Stipendien an Jungkorrespondenten.
 
== Literatur ==
* Michael Nelson: ''Alfred Geiringer'' in medien & zeit, 4/2001 ([https://medienundzeit.at/wp-content/uploads/2015/03/medien-zeit-2001-04_ocr-.pdf Online PDF]) englisch