Claudia Maxones: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (18 Versionen importiert: bei Wikipedia vom Löschen bedroht, bzw. Aktualisierung)
(kein Unterschied)

Version vom 30. Juli 2022, 12:48 Uhr

Dieser Artikel wurde auf Grund eines Löschantrages in der Wikipedia hierher transferiert. Beim Löschen dieses Artikels in der Wikipedia wird dieser Artikel hier im Regiowiki erhalten, bei bleiben in der Wikipedia wird in der Regel dieser Artikel hier im Regiowiki wieder gelöscht.
Wikipedia:Löschregeln Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.
Zur Löschdiskussion

Begründung: Vorlage:Löschantragstext/Juli


Qsicon Fokus2.svg Dieser Artikel wurde am 24. Juli 2022 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: VP, falls relevant Flossenträger 22:25, 24. Jul. 2022 (CEST)

Vorlage:Quelle

Datei:Festspiele.jpg
Claudia Maxones (Salzburger Festspiele, 2022)

Claudia Maxones (* 18. Mai in Schladming) ist eine österreichische Journalistin, Hörfunk- und Fernsehmoderatorin.

Werdegang

Claudia Maxones wuchs im steirischen Gröbming auf. Sie besuchte das Erzherzog Johann BORG in Bad Aussee. Schon in ihrer Schulzeit stand sie regelmäßig während des Schauspielunterrichts und bei Redewettbewerben auf der Bühne.

Nach der Matura studierte Maxones Theater- Film und Medienwissenschaften an der Universität Wien. Maxones verfasste ihre Diplomarbeit zum Thema "Theatertheoretische Konzeption im dramatischen Werk Friedrich Dürrenmatts".

Ab 2010 arbeitete Maxones beim freien Radiosender Freequenns im steirischen Liezen, sowohl als Moderatorin als auch als Sendungsverantwortliche. Außerdem war sie jahrelang als freie, redaktionelle Mitarbeiterin bei der regionalen Wochenzeitung "Der Ennstaler" tätig.

Nach einem Praktikum bei der Fernsehredaktion beim Wissensmagazin Galileo bei ProSieben in Unterföhring wechselte Maxones 2012 zu ServusTV.

Bis 2015 war sie als Nachrichtenredakteurin in den Redaktionen "Servus Journal" und "Servus am Morgen" beschäftigt. In weiterer Folge als Chefin vom Dienst.

Nach einem Casting wurde sie Hauptmoderatorin des neuen Vorabendmagazins "Servus Krone" an der Seite von Reinhard Jesionek.[1][2]

In weiterer Folge moderierte sie das Frühstücksfernsehen "Servus am Morgen" an der Seite von Manolito Licha, Florian Rudig, Andreas Jäger und Philipp McAllister.

Seit Juni 2017 moderiert Maxones das Vorabendmagazin "Servus am Abend". Sie ist dort des weiteren als Gestalterin, Chefin vom Dienst und Live-Reporterin tätig.

Maxones dreht Kurz-Reportagen über erfolgreiche Auslandsösterreicher, 2018 auf Mallorca, 2022 in Dubai.

Maxones moderiert ebenfalls regelmäßig Sondersendungen zur Formel1 in Spielberg und tritt als Reporterin bei Großveranstaltungen wie den Salzburger Festspielen auf.

Des weiteren ist Maxones als Bühnenmoderatorin bei Veranstaltungen tätig.

Persönliches

Claudia Maxones lebt in der Stadt Salzburg.

Werke

  • "Theatertheoretische Konzeption im dramatischen Werk Friedrich Dürrenmatts", Diplomarbeit, Universität Wien 2010.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. ServusTV und "Kronen Zeitung" starten gemeinsames Österreich-Magazin, newsroom.de, 16. April 2015
  2. Partnerschaft Gemeinsames, tägliches TV-Format der Tageszeitung mit dem Fernsehsender geht am 27. April on air: „Krone“ sagt Hallo zu Servus medianet Nr. 81, 17. April 2015, S. 2, „Die Moderationspaare Claudia Maxones und Reinhard Jesionek sowie Denise Neher und Philipp McAllister wechseln wöchentlich.“