Andreas Unterberger: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(+ Kat. Blog; Tirol)
Zeile 28: Zeile 28:
[[Kategorie:Autor]]
[[Kategorie:Autor]]
[[Kategorie:Blogger]]
[[Kategorie:Blogger]]
[[Kategorie:Blog]]
[[Kategorie:Literatur]]
[[Kategorie:Geboren in St. Johann in Tirol]]
[[Kategorie:Geboren in St. Johann in Tirol]]
[[Kategorie:Tirol]]
[[Kategorie:Geboren 1983]]
[[Kategorie:Geboren 1983]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]

Version vom 20. September 2022, 07:17 Uhr

Andreas "Andi" Unterberger (* 1. Dezember 1983 in St. Johann in Tirol) ist ein österreichischer Blogger und Autor.

Leben

Unterberger wurde 1983 in St. Johann in Tirol geboren. Mit seiner Familie lebt er in Kirchdorf in Tirol, wo seine Eltern Gastwirte sind.

Nach seiner Ausbildung zum Touristikkaufmann begann er eine Laufbahn im Destinationsmanagement. Seit 2013 veröffentlicht Unterberger zudem einen Kreativ-Blog, dessen Beiträge sich hauptsächlich mit DIY (Do-it-yourself) Themen, Lifehacks[1] und kreativen Projekten beschäftigen.

In 2018 stellte Unterberger zwei Upcycling-Objekte aus Bierdosen, eine Uhr und ein Brunnen, für die Biererlebniswelt der Stiegl Brauwelt in Salzburg zur Verfügung. Die Exponate sind seither in der Stiegl-Fan-Ecke[2] der Schau ausgestellt. Im Jahr 2019 trug Andreas Unterberger eine Bastelanleitung für die Ausstellung "Der Hände Werk"[3] in der Schallaburg, südlich von Melk, bei. Bei der Exposition beschäftigten sich interaktive Stationen und Veranstaltungen mit dem Wunderwerk Hand.

2020 präsentierte Unterberger sein erstes Buch Kleiner gemischter Geschichtensalat[4] mit 14 autobiographischen Geschichten. Im Jahr 2021 erschien Geschichten al dente[5], eine weitere Sammlung von 17 Kurzgeschichten mit prägenden Erlebnissen aus seinem Leben.

Werke

Weblinks

Einzelnachweise