Markus Liebl: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 6: Zeile 6:
Er arbeitete ab 1979 mehrere Jahre an der Versuchsstation für das Gärungsgewerbe in Wien, zudem war er Berufsschul-Lehrer für Brauer und Mälzer. Es folgten mehrere Auslandsaufenthalte. Von 1991 bis 1999 war er Universitätslektor im Fach ''Technologie der Brauerei'' an der Universität für Bodenkultur in Wien<ref>[http://alpbachlin.acw.at/index.php?id=783 Forum Alpbach: Who is Who]</ref>.
Er arbeitete ab 1979 mehrere Jahre an der Versuchsstation für das Gärungsgewerbe in Wien, zudem war er Berufsschul-Lehrer für Brauer und Mälzer. Es folgten mehrere Auslandsaufenthalte. Von 1991 bis 1999 war er Universitätslektor im Fach ''Technologie der Brauerei'' an der Universität für Bodenkultur in Wien<ref>[http://alpbachlin.acw.at/index.php?id=783 Forum Alpbach: Who is Who]</ref>.


Seit 1984 ist er für die Österreichische Brau AG beschäftigt. Er war an zahlreichen Standorten tätig, etwa Linz, [[Zipf]], [[Schwechat]] und [[Liesing]]. Von 1990 bis 1994 war er an den beiden  ungarischen Standorten in [[w:Sopron|Sopron]] und Martfű tätig. Ab 1992 war er Vorstandsvorsitzender der Brauerei in Sopron, bis 1993 auch in Martfü. 1994 kehrte er als Vorstandsmitglied (Ressort Technik und Materialwirtschaft) in die Brau Union Österreich zurück. Ab 1999 war er Vorstandssprecher und seit 2007 Vorsitzender des Vorstandes der ''Brau Union Österreich AG''. Darüber hinaus ist er Vorstandsmitglied der ''Brau Union AG''.
Seit 1984 ist er für die Österreichische Brau AG beschäftigt. Er war an zahlreichen Standorten tätig, etwa Linz, [[Zipf]], [[Schwechat]] und [[Liesing (Wien)|Liesing]]. Von 1990 bis 1994 war er an den beiden  ungarischen Standorten in [[w:Sopron|Sopron]] und Martfű tätig. Ab 1992 war er Vorstandsvorsitzender der Brauerei in Sopron, bis 1993 auch in Martfü. 1994 kehrte er als Vorstandsmitglied (Ressort Technik und Materialwirtschaft) in die Brau Union Österreich zurück. Ab 1999 war er Vorstandssprecher und seit 2007 Vorsitzender des Vorstandes der ''Brau Union Österreich AG''. Darüber hinaus ist er Vorstandsmitglied der ''Brau Union AG''.


Er war in unterschiedlichen Funktionen im Verband der Österreichischen Brauereien tätig. Für die [[w:Wirtschaftskammer|Wirtschaftskammer]] ist er seit 2000 Mitglied der Spartenkonferenz der Sparte Industrie. Einige Jahre war Liebl Mitglied des Wirtschaftsparlaments. Von 2005 an ist er Vorsitzender der Fachvertretung der Nahrungs- und Genussmittelindustrie der Wirtschaftskammer Oberösterreich.
Er war in unterschiedlichen Funktionen im Verband der Österreichischen Brauereien tätig. Für die [[w:Wirtschaftskammer|Wirtschaftskammer]] ist er seit 2000 Mitglied der Spartenkonferenz der Sparte Industrie. Einige Jahre war Liebl Mitglied des Wirtschaftsparlaments. Von 2005 an ist er Vorsitzender der Fachvertretung der Nahrungs- und Genussmittelindustrie der Wirtschaftskammer Oberösterreich.

Version vom 17. Mai 2024, 20:41 Uhr

Markus Liebl (* 9. Dezember 1954[1] in Linz) ist oberösterreichischer Manager. Er ist Vorstands-Vorsitzender der Brau Union mit Sitz in Linz.

Leben

Liebl studierte an der Universität für Bodenkultur in Wien Gärungstechnologie sowie Rechtswissenschaften an den Universitäten in Wien und Salzburg.

Er arbeitete ab 1979 mehrere Jahre an der Versuchsstation für das Gärungsgewerbe in Wien, zudem war er Berufsschul-Lehrer für Brauer und Mälzer. Es folgten mehrere Auslandsaufenthalte. Von 1991 bis 1999 war er Universitätslektor im Fach Technologie der Brauerei an der Universität für Bodenkultur in Wien[2].

Seit 1984 ist er für die Österreichische Brau AG beschäftigt. Er war an zahlreichen Standorten tätig, etwa Linz, Zipf, Schwechat und Liesing. Von 1990 bis 1994 war er an den beiden ungarischen Standorten in Sopron und Martfű tätig. Ab 1992 war er Vorstandsvorsitzender der Brauerei in Sopron, bis 1993 auch in Martfü. 1994 kehrte er als Vorstandsmitglied (Ressort Technik und Materialwirtschaft) in die Brau Union Österreich zurück. Ab 1999 war er Vorstandssprecher und seit 2007 Vorsitzender des Vorstandes der Brau Union Österreich AG. Darüber hinaus ist er Vorstandsmitglied der Brau Union AG.

Er war in unterschiedlichen Funktionen im Verband der Österreichischen Brauereien tätig. Für die Wirtschaftskammer ist er seit 2000 Mitglied der Spartenkonferenz der Sparte Industrie. Einige Jahre war Liebl Mitglied des Wirtschaftsparlaments. Von 2005 an ist er Vorsitzender der Fachvertretung der Nahrungs- und Genussmittelindustrie der Wirtschaftskammer Oberösterreich.

Privates

Liebl ist verheiratet und hat zwei Töchter. Mütterlicherseits ist er mit dem Gründer der Brau AG Beurle.

Auszeichnungen

  • Berufstitel "Kommerzialrat"[3]

Quellen und Einzelnachweise

Weblinks