HoT Hofer Telekom

Aus Regiowiki
Version vom 23. März 2016, 22:39 Uhr von Karl Gruber (Diskussion | Beiträge) (→‎Einleitung)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wikipedia:Löschregeln Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.
Zur Löschdiskussion

Begründung: Vorlage:Löschantragstext/März


Dieser Artikel wurde auf Grund eines Löschantrages in der Wikipedia hierher transferiert. Beim Löschen dieses Artikels in der Wikipedia wird dieser Artikel hier im Regiowiki erhalten, bei bleiben in der Wikipedia wird in der Regel dieser Artikel hier im Regiowiki wieder gelöscht.
HoT Hofer Telekom
Rechtsform GmbH
Gründung 2015
Sitz Wien, Österreich
Leitung Michael Krammer Geschäftsführer
Branche Telekommunikation, Informationstechnologie, Mobilfunk
Website www.hot.at

HoT Hofer Telekom ist ein österreichisches Mobilfunk-Unternehmen und eine Tochtergesellschaft der Ventocom GmbH. Seit 2. Jänner 2015 ist HoT Hofer Telekom als Anbieter im Diskontsegment tätig. Im Zeitraum des Jahres 2015 konnte es ungefähr 500.000 Kunden gewinnen.[1]

HoT bietet Prepaid-Tarife an, die für die Nutzung des Angebots benötigten SIM-Karten sind ausschließlich über Filialen der Kette Hofer KG verfügbar. Zuvor waren dort Starterpakete der ehemaligen one- und nunmehrigen A1-Tochter yesss exklusiv erhältlich.

Einzelnachweise