Franz Josef Egg

Aus Regiowiki
Version vom 2. Juni 2017, 18:36 Uhr von Karl Gruber (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Franz Josef Egg''' (* 14. Dezember in Gries am Brenner in Nordtirol; † 26. Oktober 1954 in Ratschings in Südtirol) war e…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Franz Josef Egg (* 14. Dezember in Gries am Brenner in Nordtirol; † 26. Oktober 1954 in Ratschings in Südtirol) war ein Tiroler Musiker und Komponist.

Leben

Franz Josef Egg, in Gries am Brenner geboren, erhielt seine musikalische Ausbildung bei der Kapelle der k.u.k. Kaiserjäger in Innsbruck, bei denen er mehrere Instrumente lernte. Im Anschluss an seinen Dienst in der Truppe war ersowohl in Gries als auch in Hallstatt als Kapellmeister tätig.

Nach dem Zweiten Weltkrieg war er beteiligt am Wiederaufbau der meisten Blasmusikkapellen im Blasmusikbezirk Sterzing. Diese Hilfe gestaltete sich einerseits als Lehrer für den Nachwuchs andererseits auch als Kapellmeister, sowohl nördlich des Brenners, wie in Gries, Steinach, Telfes als auch südlich davon in Wiesen, Pflersch oder Ratschings und zahlreichen anderen Orten.

Seine Kompositionen bestehen hauptsächlich aus Stücken für Blasorchester, aber auch Stücke für Tanzmusik.

Würdigung

Im Jahr 1988 wurde im Rahmen eines Jubiläumsfestes in Ratsching eine Gedenktafel enthüllt.

Weblinks