Ottokar IV. (Steiermark)

Aus Regiowiki
Version vom 3. August 2017, 23:41 Uhr von Ermione 13 (Diskussion | Beiträge) (neu angelegt)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wikipedia logo v3.svg
Überregionale Aspekte dieses Themas werden auch in der Wikipedia unter dem Titel Ottokar IV. (Steiermark) behandelt.
Hier auf RegiowikiAT befinden sich Informationen sowie Ergänzungen, die zusätzlich von regionaler Bedeutung sind (siehe Mitarbeit).

Otakar IV., auch Ottokar IV. (* 1163; † 8. Mai 1192) herrschte seit 1164 über die Markgrafschaft Steier, die 1180 nach dem Sturz von Heinrich dem Löwen zum selbstständigen Herzogtum erhoben wurde. 1186 schloss er mit Herzog Leopold V. von Österreich ("Leopold dem Tugendreichen" auf dem Georgenberg in Enns die Georgenberger Handfeste, einen Erbvertrag. Herzog Otakar IV. starb im Mai 1192 ohne Nachkommen. Er war somit zugleich der erste und der letzte Herzog von Steier aus der Familie der Traungauer.

Otakar IV. in Legende und Sage

Der Bruderkuss

Herzog Otakar soll in seinen letzten Lebensjahren am [w:Lepra|Aussatz]] erkrankt sein. Der Legende nach schenkte ihm ein Abt von Wilhering bei einem Besuch in diesem Stift trotz der Krankheit einen "Bruderkuss". Gerührt darüber schenkte der Herzog dem Stift daraufhin einen stattlichen Hof.[1]

Siehe auch: Sage aus Oberösterreich

Einzelnachweise

  1. vgl. Rudolf Lehr: LandesChronik Oberösterreich. 3000 Jahre in Daten, Dokumenten und Bildern. Wien: Christian Brandstätter Verlag 2012, ISBN 978-3-850-62-1, S. 73